Präsentiert von IHRER Firma ?!
Anzeigen: Klicken um Anzeigenkunden zu besuchen

HousePool Ausgabe 15 (Oktober/November 1997)

- Artikel 1  -

H O M E
---
Infos
Magazine Booking
TechnoTools
Interviews
PoolShop
H*O*T
W*M*C
Spiele
Gallery
Download
Anzeigen
---
Kontakt



Techno vs. HipHop - ein Vergleich !

Nun, einige werden jetzt entweder aufhören zu lesen - in  dem  Glauben
nun  wäre  ich endgültig übergeschnappt - und andere werden jetzt erst
recht neugierig. Beiden Seiten kann man nicht wirklich böse sein, denn
HipHop-Anhänger konnten eigentlich - zumindestens in Vorurteilen - nie
besonders viel mit House/Techno anfangen und umgekehrt  war  es  meist
auch  nicht viel anders. So verhärteten sich die Fronten teilweise und
man schimpften über die Szene  der  anderen.  Eigentlich  aber  völlig
unsinnig,  denn  selten  hatten  zwei  Bewegungen  eigentlich so viele
Ähnlichkeiten wie House auf der  einen  und  HipHop  auf  der  anderen
Seite. Fangen wir also mal an:

Beide Szenen haben ihren Ursprung in den USA und haben sich  von  dort
auch  nach  Europa  ausgebreitet.  Sowohl  HipHop als auch House wurde
wesentlich  von  Afro-Amerikaner  geprägt,   die   beiden   Bewegungen
eigentlich  die  Seele  mit auf den Weg gaben. Beide Bewegungen hatten
jeweils den Anspruch Underground zu sein, beiden gelingt es aber nicht
wirklich    diesem    Anspruch    gerecht   zu   werden,   da   einige
Veröffentlichungen jeweils auch  so  poppig  geraten,  daß  die  ganze
Bewegung  einen  Hype erfährt und somit selbst zu einem Teil Popkultur
gerät.

Beide Musikstile sind eigentlich strikt auf Tanzbarkeit  ausgerichtet:
sowohl  HipHop als auch House/Techno verwenden den 4-to-the-floor-Stil
um ihr Publikum in den Bann zu ziehen, lediglich die Geschwindigkeiten
liegen  auf  unterschiedlichem Niveau. Letztendlich ist es aber in der
Regel immer Tanzmusik und somit prinzipiell zur Unterhaltung  gedacht.
HipHop  hat  allerdings im Gegensatz zu den meisten Techn/House-Tracks
zusätzlich den Anspruch noch  Botschaften  vermitteln  zu  wollen.  Ob
diese  nun ankommen darf bezweifelt werden, denn primär richt sich das
Publikum eben auf Unterhaltung und damit Spaß ein, da  ist  es  besser
den  ernsten  Hintergrund  einiger  HipHop-Songs  einfach  mal  hinten
anzustellen.

Beide   Musikstile   verwenden   moderne    Produktionsmethoden    zur
Musikerstellung.    Computer,    Sequencer,   Sampler,   und   weitere
elektronsiche Hilfen sind aus beiden Kulturen nicht wegzudenken - ohne
sie wären wohl die meisten Songs nicht realisierbar.

Und letztendlich sind beide Szene eine Stück Popkultur geworden, wobei
House/Techno  bereits  den  Zenith  erreicht  hat(te),  während HipHop
gerade erst davon profitiert -  der  Output  an  HipHop-Produkten  ist
momentan  gigantisch  hoch  und  mittlerweile  scheint sich der Erfolg
nicht nur auf etablierte USA-Importe zu beschränken, sondern er  dehnt
sich  erfreulicherweise  auch  auf die vielen deutschen HipHopper aus.
Einigen Jugendumfrage zur Folge scheinen sowohl Techno/House als  auch
HipHop mittlerweile von je ca. 30% der Jugendlichen gehört zu werden -
stetiger Spitzenreiter ist hier aber immer noch Rockmusik mit ca. 50%.
Der  Anteil  an  HipHop  könnte aber in nächster Zeit nach oben gehen,
sofern der derzeitige HipHop-Boom anhält.

Letztendlich   scheint   es    so,    daß    HipHop    auch    einigen
House/Techno-Anhängern  endlich neue Perspektiven der Musik offenbahrt
und neue Impulse und Innovationen bringt, die man schon seit  längerer
Zeit  in  der  mittlerweile  recht  festgefahrenen  House/Techno-Szene
vergeblich sucht, der Schwung ist hier  nämlich  allem  Anschein  nach
vorerst verlorengegangen.

Insgesamt sollte man aber  mit  allzu  vagen  Theorien  und  Prognosen
vorsichtig  sein  -  warten  wir  also einfach mal ab. Aufhören sollte
dagegen  das  strikte  Gegeneinander  von  HipHoppern  und  Housern  -
letztendlich  haben  wir  doch das gleiche Ziel - abtanzen, Spaß haben
und den Alltag kurz vergessen können. Auf dem Nachhauseweg kann man ja
dann  immer  noch  über die HipHop-Texte philosophieren und bei Bedarf
versuchen  diese  Welt  zu  ändern.  Fakt  ist  jedenfalls,  daß  sich
mittlerweile  House/Techno-Tracks und HipHop-Songs die Charts teilen -
in friedlichem Nebeneinander. Warum sollte das  nicht  auch  außerhalb
der Charts möglich sein ?
								  (cm)
	


© Copyright 1995-1997 HousePool® Media International
Carsten Marmulla & Carsten Wiehle GbR
All rights reserved and protected worldwide.
Screendesign by: netmagic!