|
Vinyltips
Das HousePool Magazine dankt den folgenden Plattenfirmen für ihre
freundliche Unterstützung und die gute Zusammenarbeit: Dos Or Die,
EastWest, Eye Q, Happy Music, Intercord, Low Spirit, MCA, Mercury,
Music Research, Orbit, Rough Trade, Undercover, Bear Music Factory.
[Black Music & House] [Techno & Electronic] [Dancefloor]
Funky Green Dogs - "Fired up !" [Twisted/MCA]
Noch mehr funkende, grüne Hunde, die angezündelt durch die Gegend
hüpfen. Diesmal gibt´s Mixe von Angel Moraes, Doctor J,
Brat-Productions und Club 69. Und wieder auf Doppel-Vinyl. Der Doctor
J´s Mix schaltet einen Gang zurück und kommt ziemlich minimal daher.
Nicht so mein Fall. Angel Moraes-Mix auf der Flip-Side pumpt da schon
mehr los und liegt mehr auf meiner Wellenlänge. Dieser pumpende Bass !
Hilfe !!! Geil. Schon dafür lohnt sich die Platte. Auf dem zweiten
Vinyl pumpt der liebe Angel Moraes weiter, denn da gibt´s den
Instrumental-Mix seiner "Fired up !"-Version. Brat-Productions grooven
locker flockig und perkussiv weiter. Ebenso wie Peter Rauhofers Club
69-Mix. Auch ziemlich geil. House-Herz, was willst Du mehr ?! (cawi)
Clubheroes - "Da lost piano" [Formaldehyd/Mercury]
Kom und Dole strike back. Und das zu meiner Verblüffung mit völlig
unterschiedlichen Mixen. Erinnert der erste noch an Italo-House und
die selig-machende Happy-Hardcore- Zeit, geht der "Dole Mix" es sehr
treibend und progressiv-housig an. Als Bonbon gibt´s auf der B-Seite
einen "Cajmere Jazz Piano Mix". Ami-House eben. Mit dem Drum &
Bass-Mix von Kate & Olivia kann ich dann aber herzlich wenig anfangen.
(cawi)
Patti Austin - "Reach" [GRP/MCA]
Absolut geiler und genialer Housetrack von Patti Austin. Deephouse mit
so viel Soul, daß für jeden von Euch ein Stück übrigbleibt. Diese
Stimme ! Noch stärker als der "Club Mix" ist der perkussive "Dub Mix",
der ganz in der Masters At Work-Tradition steht. Bei beiden hatte u.a.
Hex Hector seine Finger im Spiel. Heftig. So gut, daß mir die Worte
fehlen. Pflicht ! (cawi)
Dave Angel - "This is disco" [Island/Mercury]
Nachdem so vom dem Vorgänger begeistert war, enttäuscht mich die neue
Dave Angel-Platte. Ziemlich langweilig. Da kann auch Ian Pooley nicht
viel retten. Schade. (cawi)
Nylx feat. Lula Grelhada - "Goosebumps" [Twisted/MCA]
Netter House-Track u.a. von Danny Tenaglia. Mehr was für die dubbigere
und härtere House-Fraktion. (cawi)
Robin S. - "It must be love" [Atlantic]
Extrem housiges Doppelvinyl aus good old America. Nach ihrem Top-Hit
"Show me love" wurde es etwas ruhig um um Robin S.. Aber sie ist
zurück und Ihr solltet Gott dafür danken ! Mixe gibt?s von den Fitch
Brothers, Stonebridge, DeMairo/Palermo und Jason Nevins, die Euer
House zerspringen lassen ! Absolut hei? sind der "Nevin Dub" und der
"Stonebridge Bootleg Remix" ! Die ander´n Mixe sind
überdurchschnittliche Deephouse-Ware, die allesamt perfekt die
Gradwanderung twischen House und Pop schaffen. Bei dieser schwarzen
Scheibe geht die Sonne auf ! (cawi)
Club 69 - "Let me be your underwear/Almost unique" [Twisted/MCA]
Nach dem vor einiger Zeit erschienenen Album werden jetzt die wohl
beiden größten Hits des Peter Rauhofer-Projekts rereleast. Während der
"Vocal Club Mix" etwas massenkompatibler gehalten ist, swingt der
"Superstar Mix" dubbiger los. Der "Cevin´s Disko Mix" erinnert ein
wenig an Ruffneck, ist aber völlig o.k.. Der "Peter´s Disko Mix" ist
wieder dubbiger und gefällt mir besser. Lohnend. (cawi)
K-Hand - "Soul" [Ausfahrt Rec.]
Kelly, auf dem Weg zu einer Philosophie. Eine Detroit-Legende auf dem
Weg nach House. So fing es an, so entwickelte es sich. Unspektakulär,
und ohne grossen Wirbel. Das ist House Liebe Leute. Garage House nach
der Embryonalen Phase zwar, aber immer noch House genug um fuer die
Industrie wertlos zu sein. Das macht diese CD so wertvoll, denn sie
fällt der Musik nicht in den Rücken. (tbc)
D'Signed by living - "The Psychosexual Transgression" [Ladomat2000]
Wahnsinn. B2 ist Sieger ! Aus einer Dissonanz die größer als Hamburg
ist, baut sich eine art Trommelwirbel auf, der sogar noch Josh Winks
"Meditation will Manifest" in den Schatten stellt.Dann kommt wieder
Struktur in das ganze, und es wird wieder normal, nicht mehr und nicht
weniger.Aber diese eine Stelle, diese 30 Sekunden entscheiden über
Party oder nicht. Absoluter Ausrastfaktor. Ansonsten recht solide
Housarbeit aus der Hansestadt. Eine typische Arbeitsplatte:
Beschriebene Stelle fertiglaufenlassen, und dann schnell zum nächsten
Lied.(tbc)
Funky Green Dogs - "The way" [Twisted/Universal]
Nachdem ich mittlerweile "Get fired up !" nicht mehr hören kann, bin
ziemlich dankbar, daß nun die neue Maxi der funkenden grünen Hunde da
ist. Und dann noch ein weiterer meiner Lieblingstracks aus ihrem
Album. Dazu noch grandiose Mixe von Terry Demopoulous, Farley &
Heller, Club 69 und Dirty White Boy. Klasse ! Pflicht für jeden Houser
! Anören, kaufen, liebhaben ! (cawi)
The Timewriter - "Tales from the jester" [Plastic City]
Geschichten ein Hofnarren - Naja, närrisch hört sich diese LP hier
nicht gerade an. Qualitäts-House rulez ! Wer Future Funk mag, wird
wohl auch das hier mögen. House aus Deutschland hat immer mehr an
Qualität gewonnen, da? zeigt auch diese LP hier: Club-kompatible,
teils dubbige Sounds und Vocals, daß der Groove nur so sprüht. Ein
Longplayer mit sehr abwechslungsreichen Tracks: Von deepen
House-Gefilden bis kurz vor Chicago. Das alles durchgemeixt ergibt den
Timewriter-Sound. Er hat vielleicht nicht gerade Geschichte
geschrieben, aber absolut erstklassige House-Ware hat der Timewriter
abgeliefert. Wozu nach Amerika schauen ? Das Gute liegt doch so nah !
(cawi)
Kriss Dior - "KD:Machinery" [Plastic City]
Noisiger Tech-House mit einer Mixtur aus Disco, darken Techno-Sounds
und Gehör-killenden Filter-Sweeps. Dunkel wie ein Unwetter ziehen die
Sounds herauf, um Dich zu kriegen. Werden sie es schaffen ? (cawi)
Foxy Brown - "I?ll be (The David Morales Mixes)" [Def Jam]
Cool groovende House-Mixe von Altmeister David "DM" Morales. Starke,
soulige Vocals plus groovende Beats. Was braucht eine Klasse-Track
noch ? Nasty f*cker. (cawi)
Hacienda - "Diskoking" [Harthouse]
Nächste Lektion in Sachen Groove. Nachdem ich die Remixe des
Vorgängers "Plüsch" immer noch liebe wie früher meinen Teddybär, hab´
ich hier einen Nachfolger, bei dem ich nicht genau weiß, wie ich ihn
beschreiben soll. House. Ja. Jazz. Irgendwie auch. Untanzbar - Nein.
Zeitlos. Wieder mal. Neben dem Original-Mix habt Ihr noch Mixe von Ian
O´Brien und Hacienda selbst. Reinhör´n Pflicht, weil gut. (cawi)
DJ Sneak - "presents Special K" [Defiant Rec./N.Y.]
DJ Sneak aus New York präsentiert auf diesem 4-Tracker wieder einmal
House vom Feinsten. Hier werden Groove-, Funk- und ProgressiveElemente
mit House vermischt und natürlich dürfen hier die Sneak üblichen Loops
nicht fehlen. Von Disco- bis Wildstyle sollte für jeden House-DJ etwas
dabei sein. Ein Dancefloor-Killer für die House-Gemeinde. Dance now!
(as)
DJ Sneak - "Keep On Groovin" [Strictly Rhythm]
Wenn wir schon beim Meister der Loops im Discohouse-Style sind, muss
man in einem Atemzug diesen Track benennen. Obwohl der Track bereits
seit Ende 1996 auf dem Markt ist, wurde es in den deutschen DJ
Clubcharts auf Platz 20 hochkatapultiert. Zurecht! Denn die Vocals von
Colette Marino, die spezifisch gesampelt und geloopt wurden, passen zu
dem Houseknueller, der einmal progressiv und einmal Discostyle gemixt
wurde. Sexy Funkeinlagen machen natuerlich die Wuerze dieses
House-Killers. Dance on and on and groove! (as)
Dave Angel - "This Is Disco" [Fourth and Broadway/Island Rec.]
Eigentlich ist Dave Angel im Techno-Lager beheimatet, doch bei diesem
Tracks zog es ihm in die Disco-House Nische - und dieser Schritt war
garnicht mal so verkehrt, im Gegenteil! Es entstand daraus ein sehr
schöner Disco-House Track, der von "Ian Pooley" mit einem Hyperdisco
Remix verfeinert wurde und auch diesen Track durch die
Progressive-Elemente und Loops stark hervorhebt. Dave Angel setzte
noch eins obendrauf, indem er einen härten Progressive Remix selbst
gestaltete. Groovy! (as)
Ian Pooley - "Bluelite EP" [After Midnight]
Ian Pooley schafft einmal wieder einen genialen Track im Disco-House
Bereich, natürlich mit verspulten Loops, Grooves, Samples und
Progressiv-Elementen. Auch hier sollte dieser Track an keinem heissen
House-Abend fehlen. Move It! (as)
Collective Energy - "The Love Concept" [Menthol]
George Acosta (Planet Soul) hatte bei diesen Track seine Hände im
Spiel und formte daraus seinen typischen darken progressive Stil im
Remix. Progressive House mit einem kleinen Touch Acid. Progressive is
the message! (as)
No Rest - "Pump This Party" [UCA]
Ein sehr schöner Vocal-House, der eine Tanzgemeinde in einen Vulkan
verwandelt. Auf der B-Seite gibts nochdazu einen genialen progressive
Acid-House Mix, damit auch der gelangweilteste Partygast auf die
Tanzfläche stürmt. Party Yeah! (as)
F.U. - "Stomp!" [Eightball]
Hier überrascht ein Houseknüller aus New York. Voice-Samples von Kraze
und Armand van Heldens "Witch Doctor" schaffen einen Megatrack der
besonderen Art. Progressive oder Clubmix, die Tanzfläche wird
innerhalb von wenigen Momenten in Partytime verwandelt. Stomp! (as)
Victor Calderone - "Give It Up/The Price Of Love" [Eightball]
Auch hier herrscht bei diesem Track Partytime, auf dem überwiegend
progressiven Track, der mit diversen Voice-Samples pikiert ist.
Tribal-Parts verfeinern natürlich diesen Housetrack. Von Club bis
Progressive, stehen auch hier jedem DJ 4 Tracks zur Auswahl, um die
Partygemeinde zu begeistern. Move Your Body! (as)
The Timewriter - "Letter From The Jester" [Plastic City]
Ein sehr relaxtes und angenehmes House-Album hat dieser Act
geschaffen, das auf sehr hoher Qualitätsebene im House-Bereich
wandert. Clubatmosphäre mit viel Groove, Voice-Samples und
Progressiv-Einlagen. Jeder Track ist auf seine Weise interessant und
lohnt, gespielt zu werden. Relax and groove! (as)
2 Eivissa - "Oh La La La" [Club Tools/edel]
Eigentlich sollte man diesen Track zum Dancefloor-Act erklären, wäre
da nicht die unwahrscheinliche Hookline aus "Homeless" von Crystal
Waters und die einmalige Stimme, die sehr an Kristine W. "Feel What U
Want" erinnert. Ein schöner House-Act, der zwar kommerziell angehaucht
ist, aber in seiner Form gute Laune verbreitet, vor allem den
Wiedererkennungseffekt. Be happy! (as)
Motion Unit - "In The Land of Phunk - The Remixes" [Confused Rec.]
Aus deutschen Lande zeigt dieser Act einen Beitrag der besonderen Art.
Phunky House mit Wah-Wah Gitarren Samples und Loops und das natürlich
im hausüblichen Groove-Ambiente. Wer es härter haben will, hat auf der
B-Seite zugleich einen prügelharten Drum&Bass Mix, der nochdazu mit
technoiden Elementen starklastig unterstützt wird. phunky! (as)
JT Playaz - "Just Playin" [club tools/edel]
Hier versucht sich ein weiterer Act an den Houseknüller "Klubbhobbing"
ranzumachen und vermischt diesen Track mit Disco-Sound vergangener
Tage. Kommerzhouse fuer die Happy-Stunden in manchen "Durststrecken".
Smile and dance! (as)
Marco Repetto feat. Remixes by Ian Pooley/Thomas Schumacher - "Fibrill" [Superstition]
Die 2 Remixes auf diesem Track könnte man nun in House und Techno
aufteilen. Ian Pooley zaubert einen hervorragenden funky and groovy
Housetrack, während Thomas Schumacher in altem Manier knallharten
progressive Sound im Killerlook schafft. take this! (as)
Nuyorican Soul feat. Jocelyne Brown - "Its Allright" [Mercury/London]
Was will man mehr dazu sagen. Nach "Runaway" schaffen Masters At Work
ihren zweiten Hit, der zielstrebig sich in die Charts bewegt und in
England bereits seit vielen Wochen ein Hit in der Clubscene ist.
Vergoldet wird dieser Track mit einem präzissen Drum & Bass Mix und
einem wunderschönen House-Mix von Mood II Swing. Hit! (as)
[Black Music & House] [Techno & Electronic] [Dancefloor]
Twisted Minds - "Advanced consciousness" [MOLE Listening Pearls]
Ziemlich relaxte Drum & Bass-Platte, die selbst mir, obwohl ich ja nun
bekanntermaßen kein großer Anhänger des Jungle-Abenteuers bin. Geht
mehr in Richtung Ambient, denn jazziger oder bösartiger Drum & Bass.
"Change in time" auf der Flip-Side ist dagegen jazziger und mit
Gesang. Cool und gut. Ich hätte vermutet, daº das von der Insel stammt
- ist es aber nicht ! Straight outta Germany kommt diese Platte ! Und
zwar von Steffen Dürk und Norman Feller. Genau der, der auch hinter
Terry Lee Brown Jr., DJ Tom & Norman, etc. steckt. (cawi)
I - "Plonk" [Phuture Wax]
Minimaler, auf den Tanzboden zugeschnittener Technohouse.
House-Strings treffen sich mit einer angenehmen Acidline und hüpfen
gemeinsam und gut gelaunt über den Dancefloor. Pumpt echt gut, dieser
"Serious drop out Mix" und im "Death by dub Mix". Muß man vielleicht
nicht haben, sollte man aber unbedingt und auf jeden Fall auschecken -
es könnte sich lohnen. (cawi)
Cores - "Babylon EP" [Noom]
Neue Platte des Stuttgarter Skylab-DJs Michael Kores. Minimale,
düstere Technosounds mit hallenden Effekten mit viel Energie. Pushende
Hihats, treibende Synthie-Sounds und eine Bassdrum, die so tief geht,
daß sie einem den Magen umdrehen kÜnnte. Die B-Seite ist etwas
hardtranciger, aber nicht weniger treibend. (cawi)
Jan Driver - "I´m lonely" [Formaldehyd/Mercury]
Erinnert eigentlich mehr an elektronische Pop-Musik. Hat seine guten
Momente, reißt mich allerdings nich´ vom Hocker. Die Flip-Side gefällt
mir klar besser. (cawi)
Freddy Fresh - "Chupacabbra" [Harthouse]
Herrn Frisch´ neue Platte gibt es in vier Mixen u.a. von den
Propellerheads. Funkiger HipHouse mit vielen technoiden Momenten,
würd´ ich mal sagen. Mein favourite Track ist "Mi esposa mas fina"
(Nein, das heißt nicht "Ich geh´ zur Fina-Tankstelle"). Coole Platte,
aber wohl nur was für Freunde dieses Sounds. (cawi)
Khardasia - "Milzbrand" [Global Ambition]
Hypnotischer Minimal-Techno mit zugegebenermaßen unangenehmem Titel.
Klingt ziemlich düster. Die Krähen kreisen über Dir. Schaut mal rein.
"Honesty" auf der anderen Seite klingt schon wieder fröhlicher und
stampft sich seinen Weg durch die UFO-Sounds frei. (cawi)
Arj Snoek - "Fruit of the Loop" [Ladomat]
Neue Helden braucht das Land. Bitte sehr, hier ist einer von Ihnen.
Der 16 Jährige, der mich seit seiner ersten Platte überzeugt hat, hat
sein erstes Album draussen. 11 bisher unveröffentlichte Tracks, die
wenig von seinem "kranken" "Ich verarsch die Polka"-Sound enthalten,
dafür aber mit geschickten Loops und Arrangements auffahren. Alles in
allem kann ich mir kaum vorstellen, dass einer dieser Titel der
Clubrenner der Saison wird, aber in den Autos, Wohn- und
Schlafzimmern, in den Walkmans in der S-Bahn, in den Radios dieser
Welt, eigentlich überall wo man Musik hören kann, sollte man diese CD
weningstens einmal gespielt haben, um in 10 Jahren sagen zu können :"
Den Arj Snoek, den hab ich damals schon gehört, als der noch fast
unbekannt war, da wusste noch niemand was von dem Kerl, ich war einer
der ersten". So sei es denn. (tbc)
Boy George - "Love is Leaving (RMX)" [Epidrome]
Der Popstar ist zurück. "Soweit es da DJing betrifft, bin ich eher
jemand der in der Scheisse rührt als ein Mixer-selbstverstaendlich
profitiere ich von meinem Namen ich bin was ich bin, ...". So ein
Zitat von Ihm. Wenn das Singen keinen mehr interessiert, werd ich DJ.
Natürlich gehört dann auch ne Platte dazu. Eigentlich ganz gut. So
1994 wäre das glaub ich Rave gewesen, heute ist es vermutlich Trance.
Harter Trance, aber nicht Hardtrance. Die Stimme könnte auch von einer
Frau sein, aber ist es dann vermutlich doch nicht. Depeche Mode machen
Techno, David Bowie macht Techno, U2 machen auch fast Techno, warum
nicht auch Boy George ? Ob es nur so ein Trend ist, oder ob alle
Techno doch schon seit ewigen Zeiten toll finden, soll jeder fuer sich
selbst herausfinden. Langsam zeigt sich, das alles irgendwie Techno
wird.Wer haette das vor 4 Jahren gedacht? Ich weiss, ich weiss, fast
jeder . Vermutlich gibt es dann doch nichts besseres und einfacheres
als unsere Musik. Mal sehen was in 4 Jahren los ist. Ganz nebenbei ist
die Platte übrigens gar nicht mal so schlecht, wenn man Harten Trance
mag. (tbc)
The Jeyénne - "Darkness" [Ultraphonic]
Ein Mensch taumelt von einer Wand zur anderen, hämmert mit seinen
Fäusten gegen sie und schreit laut und unter Schmerzen all seinen
Frust, Wut, Haß, Verzweifelung über diese Welt hinaus. So oder ähnlich
könnte man das Bild beschreiben, daß Jeyénne mit seiner neuen Platte
zeichnet. Wie ein Maler unterstreicht Jeyénne mit seinen Sounds
gekonnt seine Vocals. Stampfende Beats, verzerrte Sounds und Flächen
zischen durch den Raum und jeder dieser Sounds sagt dir: Dunkelheit...
(The great comet Mix). Auf der Flip-Side gibt sich Jeyénne
Dancefloor-lastiger. Er behält die Vocals bei und zaubert einen klasse
Techno-Track. Genlog schaffen mit ihrem "Green Mix" ein coolen
TripHop-oder-so-Mix, der mit seinen tiefen Bässen dem "Darkness"-Bild
weitere Farbtiefen gibt. Die beiden Front 242-Mixe sind etwas, was ich
so nicht von ihnen erwartet hätte: Acidgeladener, tranciger
Düster-Techno. Für alle Freunde technoider Sounds interessant und
wichtig. (cawi)
Ladomat-V.A. - "Compact disc volume 2" [Ladomat 2000]
Nichts neues aus Hamburg, dafür die alten Sachen (wenn man von alt
sprechen kann) konzentriert auf einer CD. eine LabelCompilation eben.
Je nach Verbundenheit zu dem Label ist fuer den einen mehr drin, fuer
den anderen weniger.Whirlpool Productions, Arj Snoek, Andreas Dorau,
Roman IV, Egoexpress,...alle Acts die in der letzter Zeit auf Ladomt
Veroeffentlicht haben, in Ihrer bestform. Wie Compilation Volume One
auch sehr zu empfehlen.(tbc)
Themenläden - "Die Sterne RMX" [Ladomat/Sony]
Ambient-Hip-Hop-House-Made-in-Germany. Das ist in etwa, die
Spannbreite der Themenläden. Jeder der Remixer scheint kaum zu
Remixen, sondern viel mehr ein Lied nach einer bestimmten Vorgabe zu
fertigen. Vielmehr also eine Art Klassenaufsatz mit dem Thema:
Themenläden. "Lagerimsi, Lagerimsi, aber rückwarts". Wir sitzen in
gemütlicher Runde, die Blubb liegt auf der Seite, und plötzlich sagt
jemand: Ich hab's. Das ist ein schönes Gefühl. (Lagerimsi,...sagt der
BO im "der Tobi und das Bo-Remix"), kauft euch dieses Gefühl, und gebt
es weiter (was es heisst müßt Ihr selbst rausfinden !!!) (tbc)
Acid Factor - "Fantasy" [Ritmo Latino]
Electro-Beats und Acid-Sounds treffen auf eine House-Orgel und
Party-Shouts. Da ich Electro nur begrentzt vertragen kann, urteil´ ich
darüber besser nich´. (cawi)
Hardfloor - "Dadamnphreaknoizphunk ? Volume 2" [Harthouse]
Neue Maxi der der 303-Virtuosen. Nach den guten Resonanzen zu Volume
1, gibt´s nun den Nachfolger. TripHop (was auch immer das nun genau
sein mag) á la Hardfloor ist mit das Beste, was Ihr Euch antun könnt,
auch und vielleicht gerade für zu Hause. Alle Tracks liegen zwischen
93 und 103 BPM und grooven wie Sau ! Ich hab´ noch nie eine 303 so
melodiös grooven hören ! Die beiden Inline-Tracks sind deutlich darker
gehalten, trotzdem sprühen alle Tracks nur so vor Groove. Ich bin in
der Versuchung nahe, daß Ganze fast grandios zu nennen. Macht Euch auf
jeden Fall mal ein Bild davon ! (cawi)
Punk Anderson - "Shave That Pussy" [Rough Trade]
Nach "Patrick Pulsinger" folgt ein zweiter Newcomer aus Wien mit einem
Housefloor-Killer der besonderen Art und da haben alle House-DJs
weltweit sehr schnell ihre Ohren geöffnet! Punk Anderson vermischt
"Kraftwerk"-Elemente mit Groove Einlagen, a la "I am too sexy" von
"Raid Said Fred" und daraus enstand ein Houseknueller der besonderen
Art. Gerade die "unanständigen" Texte laden natürlich ein, erst Recht
hinzuhören und die Grooves versetzen einem hypnotisierend in
rhythmische Bewegungen und laden dazu nur ein, abzutanzen. Hoffen wir,
das wir künftig noch vieles von Punk Anderson hoeren werden. Dieser
Track sollte in keinem DJ-Set fehlen! Trendy at its best! (as)
Tesox - "Silicon Works" [Plastic City]
Endlich ist es, das Album vom deutschen "Plastikman" - Tesox! Die
deutsche Hoffnung fuer Progressive und Acid zeigt auf dem Album, das
Progressive und Acid noch viele neue Wege offen stehen. Innovation und
Kreativität kann man aus den Tracks deutlich heraushören.
Zielstrebige, harte Beats, eindeutige Acid-Frequenzen,
Progressive-Loops und natürlich basslastiger Background schaffen
dieses Album zu einem Progressiv-Ausflug der besonderen Art. Open Your
mind! (as)
Tesox - "Disintegration" [Plastic City]
Auf dieser Auskopplung schafft Tesox zwei Ebenen: Progressive und
Elektro. Die Progressive-Seite wird natürlich mit knallharten Beats,
Frequenzen und Loops unterstützt. Die Elektro-Seite zaubert plastische
Töne in dem Raum, verpackt in monotonen Beats. Für die späteren
Stunden des Abends genau am richtigen Platz. Space now! (as)
Powersource - "Housekeeper" [Metropolitan Music/London]
Dieses Projekt bindet 3 Elemente zusammen: House, Goa und Acid. Dabei
enstand ein tanzlastiger Track, der fuer die Trance- und Acid-Gemeinde
genau richtig zugeschnitten ist. Frequence your brain! (as)
Tanith - "bronco" [Timing rec.]
Taniths erste Auskopplung läßt vermuten, was einem zu Ohren kommt:
knallharter Technosound. Auf seinem ersten Track vermischt er
ElektroElemente mit Breakbeat Unterlagen und das natürlich im sehr
darken Techno-Style. Stellenweise erinnert es entfernt an Prodigy -
Zufall? heavy! (as)
Lona Dee - "Memories" [Edel]
Eigentlich sollt man sich öfter Danceprojekte unter die Lupe nehmen,
denn ab und zu zeigen B-Seiten sehr hochwertige Remixe, die eigentlich
schon einen eigenen Release verdient haben. Wie hier auf diesem
Projekt, sollte man sich die B-Seite mit dem "DeZenk Remix" anhören.
Sehr schöne Progressive Loops und Beats, die in eine
Sphären-Atmosphäre nur dazu einladen, abzutanzen. Clubby! (as)
L.U.K.M. - "02" [Audio]
Dieses neue deutsche Label verspricht sehr hochwertigen Progressive
Sound. Auf diesem Track bekommt man sehr funky Elemente präsentiert,
die sich als Loops durch den Progressive-Track bohren. Das ganze wird
natürlich mit einem satten Groove kräftig gesalzen. Funky! (as)
The Acid Kitchen - "Butterfly E.P." [Ideologic]
Hier präsentiert sich einmal wieder Acid House im klassichen Style
vergangener Tage. Voice- und dezente Acid-Samples im monotonen,
basslastigen Beat schaffen eine eigenwillige Atmosphäre und erfreuen
das Herz jedes Acid-Fans. Acido amigo! (as)
Schnitzer + Mc Coy Vs. Humate - "Oh Darling I Love You" [Superstition]
Dieses Projekt hat wohl zuviel Daft Punk gehört, denn im zweiten Teil
des Tracks werden einige Elemente aus "Da Funk" abgekupfert, leicht
verändert und als Loops eingesetzt. Das ganze bewegt sich natürlich
mit Unterstützung von Humate auf harten Progressive Sound. Nichts
destotrotz ist es ein Dancefloor Füller fuer die Tanzgemeinde. Da
funk! (as)
[Black Music & House] [Techno & Electronic] [Dancefloor]
Kadoc - "Rock the bells" [Dos Or Die]
Die Samplemeister aus Spanien schlagen zurück. Wie gewohnt schweben
sie in schon fast orchestralen und üppigen Sample-Arrangements. Nicht
schlecht, aber so hundertprozentig kann ich mich damit auch nicht
anfreunden. Besser und mit viel mehr Drive kommt der angesäuerte
"Wippenberg Mix" daher. Da geht die Sonne auf in Spanien ! (cawi)
Bellini - "Samba de Janeiro" [Orbit]
Passend zum Beginn des Sommers feuert Orbit brasilianische Rhythmen
unter´s tanzende Volk. Ist schon ein Hit und wird wohl noch ein viel
größerer. Ich find´s einfach nur peinlich. Aber die angekündigten
Remixe von Merlyn, John Acquaviva, u.a. lassen mich hoffen. Einzig der
Peter Parker-Remix ist akzeptabel. (cawi)
Various - "Thats trance II - The definition of trance volume 2" [Tetsuo]
Trance-Compilation zusammengestellt (dankenswerterweise nicht gemixt
wie fast jede Compilation heutzutage) vom Techno-Urgestein Talla 2XLC.
Versammelt haben sich hier angesagte Tracks der letzten Monate plus
einige Tracks von Tallas eigenen Labels. Darunter teilweise mit
Remixen (u.a. von Future Breeze) Energy 52, Nominatio I, Moonman,
Ventura, Exit EEE und einige andere. Geboten bekommt Ihr eine Reise
durch melodiöse Sounds mit mal schnelleren und mal langsameren
Rhythmen. Zu dem musikalischen Teil bekommt Ihr für Euer Geld optisch
hervorragend gestaltete Cover. Wirklich ansprechend. Für Freunde des
melodiösen Powersounds. (cawi)
Loop Da Loop - "Go with the flow" [Manifesto]
Mixtur aus DJ Supreme und Jimi Tenor (Jaa, jetzt fragt Ihr Euch wie
das wohl klingen mag). Auch Hochgeschwindigkeits-Raps und
Sirenen-Sounds sind heute vielleicht nicht mehr das Allheilmittel für
den Dancefloor. Einzig der "Dex & Joneesey´s Fruitloop Dub" weiß zu
gefallen. Mittelmaß. (cawi)
Marc Clement - "Berlin, Last Station" [Epidrome]
Wenn's vorbei ist, ist es vorbei ! Wenn's mit diesem Lied vorbei ist,
ist's schön. Eindringlicher Geigensound, mit dem nötigen Hang zum
Theatralismus. Ambient Hardtrance, oder so. Aber schön. (tbc)
Tina Cousins - "Killin? time" [Eystern Bloc]
In England ist Tina Cousins keine Unbekannte. In Deutschland schon. In
ihrer Heimat hatte sie mit den ersten beiden Veröffentlichungen
Top30-Erfolge. Mit der neuen Platte wird sie wohl auch hierzulande
bekannter werden. Denn das Teil ist ganz im Dreamhouse-Style gehalten.
Soll hei?en: Pizzicato-Melodie, Future Breeze-Groove und das übliche
Drumherrum plus Vocals. Funktioniert toll. Der "W.I.P. Dub" ist
housigerund zusätzlich mit Hochgeschwindigkeits-Rap. Auch gut. Die
Rhythm Masters haben mit ihrem "Murder Mix" einen leicht
melamcholischen, housig-abgedrehten Mix zusammengebrezelt, daß dem
Normal-Hören die Ohren abfallen. Cool. (cawi)
Casino - "Sound of eden" [Worx]
Der Gesang erinnert ein wenig an D:Ream. Was soll?s. Typischer
britischer Dance-Sound mit viel Piano. Besser gefällt mir das schon
"Bad apple" (Wahrscheinlich weil ich das immer zu meinem Computer
sagen, wenn der gerade mal wieder abstürtzt). Der "High Society Remix"
gefällt mit zwar besser als das Original ist aber auch keine
Offenbarung. Ist mir alles etwas zu poppig. (cawi)
Sancocho - "Tumba la casa" [Ritmo Latino]
Einer der ersten beiden Releases auf dem neuen Orbit-Sublabel. Geboten
wird uns hier der nächste Beitrag zur derzeitigen Latino-Welle. Wer
nicht auf Latino-Zeugs steht, braucht das hier nicht unbedingt. (cawi)
K5 - "Passion (Three´N´One Mix)" [Formaldehyd/Mercury]
Noch mehr Mixe des Electro-Tracks. Diesmal mit gerader Bassdrum und
schon gefällt mir das Ding viel besser. Der Three´N´One-Mix dürfte ´n
ziemlicher Hit werden. Erinnert leicht an das diesjährige
Mayday-Theme. Aber auf jeden ein Hit. Neben dem Original-Mix gibt es
noch den "Casino Royale Mix", einen schööönen Deephouse-Mix mit
zusätzlichen Vocals. Cool ! (cawi)
Nova - "Welcome to earth" [Mercury]
Typischer Dreamhouse mit einer klasse Melodie zum Mitsummen (Zumindest
hier in der Redaktion). Die gesprochenen female Vocals erinnern mich
irgendwie an Independence Day. Auf der Flip-Side gibt?s einen heftig
trancenden Mix, die geradezu zum Mitfliegen einladen. Dürfte ´n Hit
werden. (cawi)
Bellini - "Samba de Janeiro (The Mixes)" [Ritmo Latino]
Selten genug, daß jemand wie John Acquaviva so etwas remixt. Sein Mix
ist ein ziemlich cooler Groover, der klasse mit den Percussion-Sounds
spielt. Auch der "Vanity back yard Remix" ist ziemlich klasse
geworden. Auch Merlyn läßt sich nicht lumpen und steuert einen
housigen Mix bei. Der Nightbreed-Remix ist auch ganz okay. Mit dieser
Platte bekommt man viel Party für sein Geld geboten. Da kommt
Sommer-Feeling auf ! Meine Hoffnungen nach dem schwachen Original
haben sich erfüllt. (cawi)
NRG - "Never lost his hardcore" [Hooj Choons/Orbit]
Nach NRG´s Megahit "I need your lovin?" Anfang der Neunziger meldet
sich das Projekt NRG zur?ck. Rausgekommen ist ein leicht raviger
Stomper. Und das gleich in vier Versionen. Allerdings ist nur der Baby
Doc-Mix gut brauchbar. Der Rest ist Mittelmaß. Auf jeden Fall mal
reinhören. (cawi)
General Base - "On & on - The Remixes" [Rough Trade]
Nach langer Zeit belebte Thomas "Red 5" Kukula seinen alten
Erfolgs-Act wieder und hatte prompt einen Hit. Nun gibt´s die Remixe
von Sequential One und DJ Thoka. Da beide Remixer jahrelange
Dancefloor-Erfahrung haben sind die Remixe auch ziemlich gelungen.
Allerdings gefallen mir Herrn Kukulas "Disco Mix" und "Original Mix"
(Hat nix mit dem Disco-Revival-Sound zu tun) am besten. Wer das
Original nicht hat, sollte sich die Remixe kaufen. (cawi)
O-Zone - "Neverland" [Suck Me Plasma]
Das dürfte ein heftiger Dancefloor-Smasher für das Suck Me
Plasma-Label werden. Hämmernde Beats, kreischende Party-Signals und
wahnsinnig machende Sequencer-Sounds. Wenn das Eueren Dancefloor nicht
füllt, weiß ich auch nicht mehr. (cawi)
|
|