HomeP@ge

Free- & Shareware

Homepage schⁿtzen     


Name Beschreibung Betriebssystem Share/Freeware Gr÷▀e Sprache
Homepage schⁿtzen
Bildschutz pro
2.5.0.2517
Bildschutz fⁿgt in Fotos, Bilder, Grafiken (TIF, GIF, JPG, BMP etc.) ein Wasserzeichen ein. Als digitales Wasserzeichen verwenden Sie Text oder eine Grafik, zum Beispiel ein Logo. Ihr Copyright kann sichtbar und unsichtbar als Kopierschutz in JPEG-Dateien geschrieben werden. Der Bildschutz ist IPTC- und EXIF-kompatibel.
www.webprofi-tools.de/download.htm
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware (5 ─nderungen pro Sitzung), Registrierung: 19,95 Euro 1,35 MByte Sprache
SplitImage
1.5.2
Das praktische Slicing-Tool Split Image zerlegt ein Bild in mehrere Teile und ist dabei sehr einfach zu bedienen. Interessant ist die M÷glichkeit, ein Bild in eine einstellbare Zahl gleich gro▀er Teile oder in Teile bestimmter Abmessungen zerlegen zu k÷nnen.
www.thecastle.com/software.html
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 554 KByte Sprache
HTML Protector
3.0
Modifiziert Webseiten ganz oder in Teilen, um sie vor Quelltext-Dienstahl, Adress-Sammlern oder Suchmaschinen zu schⁿtzen. Besitzt eingebaute Funktionen zur Darstellung von Bildern ⁿber PHP, ASP & Co und fⁿr Wasserzeichen.
www.antssoft.com
Windows 98, Me, 2000 und XP Demo, 30 Tage (29,95 US-Dollar) 1,3 MByte Sprache
Crypt Html XP
3.1
Verschlⁿsselt Webseiten ganz oder in Teilen, um sie vor Code-Klau, Adress-Harvestern oder Suchmaschinen zu schⁿtzen. Besitzt eingebaute Funktionen, um rechte Maustaste, Bild-speichern-Menⁿ und andere Browser-Funktionen abzuschalten. Versteckt auch Javascript, VB-Scripte und CSS.
www.flashpeak.com/crypthtml/
Windows 98, Me, 2000 und XP Shareware-Demo, 29,97 US-Dollar 396 KByte Sprache
HTML Cipher
2.0
HTML Cipher ist eine Freeware, mit der Sie den Code ihrer HTML-Seiten nicht nur ganz oder in Teilen verstecken, sondern auch mit einem Passwort verschlⁿsseln k÷nnen. Die Seite ist in diesem Fall nur abrufbar, wenn der Besucher ein Passwort eingibt.
www.dark-street.com/darkstreet/htmlcipher.html
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 935 KByte Sprache
HTML Guard
2.3
HTML Guard verbirgt den Quelltext von Webseiten, fⁿgt Leerzeilen ein und entfernt Seitenumbrⁿche.
www.aw-soft.com
Windows 98, Me, 2000 und XP Shareware, 15 US-Dollar 1,1 MByte Sprache
HTML Versteck
1.1
Manchmal m÷chte man, dass Nutzer einer Internetseite nicht sehen k÷nnen, wie der Code der Seite aussieht. Dafⁿr gibt es das Programm HTML-Versteck. Es macht aus dem Quellcode ein Zeichengewirr, so potentielle Diebe die Lust verlieren, den Code zu entschlⁿsseln.
www.mksoftware.de.vu
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 218 KByte Sprache
HTMLPower
2.03
HTML Power verhindert die Darstellung des Quellcodes einer Website und bietet Extra-Funktionen wie Druck-Blockade und drei verschiedene Javascript-Verschlⁿsselungsfunktionen.
www.pullsoft.com
Windows 98, Me, 2000 und XP Shareware, 29,95 US-Dollar 872 KByte Sprache
Mailto-Encoder
1.11
Da viele Homepages ihre Adressen angeben, finden Spammer im Internet mit Leichtigkeit Adressen, an die sie Spam-Mails schicken k÷nnen. Abhilfe schafft, die E-Mail-Adresse auf der eigenen Homepage so zu verschlⁿsseln, dass E-Mail-Adressen nicht mehr so einfach von Sammel-Robots gelesen werden k÷nnen. Der mailto-Encoder wandelt zu diesem Zweck jede eingegebene E-Mail-Adresse in Unicode-Zeichen um, die von allen HTML-3.2-Browsern korrekt angezeigt, aber nicht von allen Sammel-Robots korrekt eingelesen werden.
www.2andfro.de/mailto-encoder/
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 244 KByte Sprache
Spam-Feeder
1.0
Der Spam-Feeder hilft nicht direkt gegen Spam, aber er bietet sich als Waffe gegen Spammer an. Die Idee ist, m÷glichst viele ungⁿltige E-Mail-Adressen zu erzeugen und auf den eigenen Webseiten auszustellen. Die E-Mail-Sammler stehlen (hoffentlich) diese Adressen, die ungⁿltig sind und eigentlich keinen Wert haben. Beim Spammer entstehen dadurch jedoch zusΣtzliche Kosten zum Speichern und Versenden von ungⁿltigen Spams. Die Idee ist, Spams so teuer zu machen, dass sie sich nicht mehr lohnen.
www.masterbootrecord.de/deutsch/spamfeeder.php
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 1,58 MByte Sprache
Mailto Scrambler
1.0d
Mailto Scrambler ist ein kleines Tool, das die e-Mailadresse auf Internetseiten vor Programmen schⁿtzt, die gezielt Mailadressen fⁿr Spam sammeln. Mailto Scrambler konvertiert die Klartextmailadresse in Unicode und baut diese in eine Javascript-Funktion ein.
www.alexkeller.de/cms/7.12.0.0.1.0.shtml
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 495 KByte Sprache
Mailto Guard
1.0
Fast jeder Webmaster kennt das: kaum hat man seine Adresse auf der Website ver÷ffentlicht, schon wird das Postfach mit Werbemails vollgestopft. Ursache sind E-Mail-Spider, die eine Domain nach der anderen nach Adressen durchforsten und alles speichern, was ein @ enthΣlt. Mit diesem Tool verΣndern Sie die E-Mail-Adresse, damit sie nicht mehr von den Suchprogrammen der Spammer erkannt wird.
www.caliandro.de/software.htm
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 826 KByte Sprache
HTML Squeezer
1.4
HTML Squeezer unterzieht Webseiten einer DiΣt, ohne dass sich das Aussehen der "erleichterten" Seiten im Browser Σndert. Das Programm optimiert den HTML-Code, indem es zum Beispiel ⁿberflⁿssige Leerzeichen, Zeilenumbrⁿche und Anfⁿhrungsstriche l÷scht und den Quelltext von Kommentaren befreit. Weiterhin lassen sich auf Wunsch auch lange HTML-Tags durch gleichwertige kⁿrzere ersetzen. Auf diese Weise verlieren HTML-Seiten unn÷tigen Ballast. Die optimierten Dateien werden schneller ⁿbertragen, die Seite baut sich beim Besucher rascher auf.
www.aw-soft.de
Windows 98, Me, 2000 und XP Shareware, 15 Euro 918 KByte Sprache
Key Master
1.96
Key Master hilft, die eigenen Passw÷rter in einer kleinen Datenbank zu verwalten. Diese ist per mit einem Master-Passwort geschⁿtzt und loggt den Anwender nach einiger Zeit ohne Benutzung automatisch aus. Passw÷rter lassen sich nach Typen kategorisieren, auf Wunsch druckt Key Master einen Report aller Passw÷rter aus. Au▀erdem gibt es einen Passwort-Generator, eine Suchfunktion und eine TAN-Verwaltung. In der unregistrierten Version k÷nnen Sie maximal 12 DatensΣtze eingeben.
www.aborange.de/products/keymaster.php
Windows 98, Me, 2000 und XP Shareware, 17,50 Euro 4,7 MByte Sprache
Random Password Generator
1.0
Der Random Password Generator erzeigt eine beliebige Menge von Passw÷rter mit einem Mausklick. Das erspart einem das mⁿhsame Grⁿbeln ⁿber eigene Passw÷rter. Random Password Generator erzeugt Passw÷rter mit bis zu 24 Zeichen, die auch Sonderzeichen (@, !, #, etc.) enthalten k÷nnen oder auf Wunsch ganz aus Sonderzeichen bestehen.
www.dpaehl.de
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 21 KByte Sprache
Alle meine Passworte
2.21
Das Tool Alle meine Passworte dient zur Katalogisierung von Passw÷rtern, die auch in Kategorien eingeordnet werden k÷nnen. Die Passw÷rter werden in einer verschlⁿsselten Datei gespeichert (sechs verschiedene Verschlⁿsselungsalgorithmen Blowfish, Twofish, Cast128, RC2, RC5 und RC6 sind integriert), so dass die Daten sicher abgelegt sind.
www.wt-rate.com/freeware.htm
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware (Adware) 650 KByte Sprache
Slicer
2.0
Xynx Slicer zerlegt ein Bild in mehrere Teile. Das Bild teilen Sie einfach mit horizontalen und vertikalen Trennlinien auf. Beim Speichern erzeugt das Tool den passenden HTML-Code, das die Einzelteile des Bildes fⁿr den Besucher wieder zusammensetzt. ZusΣtzlich setzt Xynx Slicer sichtbare Trennlinien in das Bild.
www.xynx.de
Windows 98, Me, 2000 und XP Freeware 1,51 MByte Sprache
Hide-My-Address
1.5
Mit speziellen Spidern grasen VerkΣufer illegaler Adress-Sammlungen eine Website nach der anderen auf der Suche nach E-Mail-Adressen ab und verschachern die Beute anschlie▀end an Spam-Versender. Hier setzt das Homep@ge-Magazin-Tool Hide-My-Address an: Statt Ihre E-Mail-Adresse im Klartext in Ihre Webseiten einzutragen, platzieren Sie an deren Stelle ein kleines Javascript, das Ihre Adresse erst im Browser selbst offen legt.
www.com-magazin.de
Windows 98, Me, 2000 und XP HomeP@ge-Magazin-Vollversion 5,4 MByte Sprache
Hide-My-Code
1.2
Hide-My-Code ist eine Weiterentwicklung von Hide-My-Address: Mit dem Tool sind Sie in der Lage, jeglichen HTML-Code so zu verschlⁿsseln, dass er nicht ohne weiteres als Quelltext lesbar gemacht werden kann. Neben E-Mail-Adress-Links k÷nnen Sie auch andere HTML-Konstrukte so sichern, dass niemand Ihren schwer erarbeiteten Code von der Homepage stehlen kann: Statt HTML ist im Quelltext nur ein langer, nichtssagender "Code-Spaghetti" zu sehen.
www.com-magazin.de
Windows 98, Me, 2000 und XP HomeP@ge-Magazin-Vollversion 5,6 MByte Sprache
zurⁿck