FileTableMaker:
Download-Seiten in HTML
automatisch erstellen
Auf
fast jeder Homepage gibt es irgendetwas zum Herunterladen: Beispielsweise
Bilder und Fotos, Musikdateien, Texte aller Art und nicht zuletzt auch
Software. So unterschiedlich alle diese Dateien sind, so haben sie doch
zumindest eines gemeinsam: Damit ein Besucher überhaupt einen Download starten
kann, muss jedes einzelne File auf einer entsprechenden Seite Ihrer Web-Site
inklusive Link eingetragen werden – das ist mitunter eine Heidenarbeit!
Natürlich könnte man auch genauso gut das ganze Geraffel ohne jeglichen
HTML-Künste in einem einfachen Verzeichnis anbieten. Für den Browser ist das zwar
kein Problem. Doch erstens sieht eine solche Anordnung ziemlich schäbig aus und
zweitens wird diese Art des "Angebots" nicht von allen Web-Hostern
unterstützt.
Genau
hier setzt das Homepage-Magazin-Utility FileTableMaker an. Auf Basis einer
Mustertabelle generiert es automatisch ein komplettes Download-Angebot in HTML.
Die Handhabung ist kinderleicht: Ziehen Sie einfach alle relevanten Dateien
(und gegebenenfalls auch Verzeichnisse mit Dateien) aus dem Windows Explorer in
dessen Programmfenster. Markieren Sie anschließend alle Dateinamen in der
Liste, die später auch in der Download-Tabelle erscheinen sollen – dann drücken
Sie den Taster "Tabelle erstellen". Daraufhin erscheint noch kurz ein
Dialog, in dem Sie angeben, wo die HTML-Seite abgelegt werden soll und schon
wird die Download-Liste erstellt. Dabei ist es dem FileTableMaker ganz gleich,
wie viele Dateien Sie anbieten wollen, noch um welche Typen es sich handelt.
Das
Utility ist in der Handhabung der Liste extrem flexibel. Denn die Mustertabelle
können Sie mit Ihrem üblichen HTML-Editor komplett an Ihre persönlichen
Vorlieben anpassen. So können etwa zusätzliche Spalten und Bildelemente
eingefügt oder gegebenenfalls auch herausgenommen werden. Die Mustertabelle
selbst verfügt dabei nur über eine Kopfzeile und eine einzige Datenzeile. In
die Datenzeile werden später die Dateiinformationen wie Name, Typ und
Web-Adresse eingefügt. Jede Datei, die später eingefügt wird, erhält eine
eigene Zeile. Falls Sie also 20 Dateien zum Download anbieten wollen, so wird
die Datenzeile aus dem Muster im Resultat 20 mal wiederholt – jeweils mit den
entsprechenden Daten.
Doch
woher weiss der FileTableMaker bei all dieser Flexibilität wo die
Musterdatenzeile beginnt bzw. endet? Hierfür sind in den Muster-HTML-Code zwei
Kommentarzeilen eingefügt – eine, um den Anfang zu markieren und eine für das
Ende der Zeile. Der Grundriss eine Musterdatenzeile sieht demnach so aus:
<!-- FileTableMaker(START)
-->
<tr>
<td> ... </td>
</tr>
<!-- FileTableMaker(END)
-->
Dies
nur zur Erläuterung – denn eine gebrauchsfertige Mustertabelle liegt dem Tool
schon bei.
Doch
nicht nur die Gestaltung der Tabelle können Sie selbst festlegen. Auch die
Menge und Anordnung der Dateidetails ist vollkommen Ihnen überlassen. Damit der
FileTableMaker weiss, an welcher Stelle in der Musterdatenzeile beispielsweise
der Dateiname einzusetzen ist, wird auf sogenannte Tokens zurückgegriffen –
Platzhalter sozusagen. Wird beispielsweise das Token %filename% in der
Musterdatenzeile eingesetzt, so fügt das Utility an dieser Stelle jeweils den
Dateinamen des betreffenden Files ein. Tragen Sie das betreffende Token in der
ersten Spalte der Musterdatenzeile ein, so steht der Dateiname also am
Zeilenanfang. Genausogut könnten Sie ihn aber auch in eine beliebige andere
Spalte setzen. In HTML sieht das vereinfacht etwa so aus:
<td>%filename%</td>
Es
folgt eine Aufstellung aller zurzeit von FileTableMaker unterstützten Tokens:
Tokenname |
Beschreibung |
%filename% |
Hier
landet der Name der betreffenden Datei ohne Typenerweiterung wie
beispielsweise .zip oder .mp3. (Soll der Name komplett mit Typ dargestellt
werden, so gibt man einfach an der gewünschten Stelle %filename%.%filetype%
an). |
%filetype% |
An
dieser Stelle wird der Typ (Namenserweiterung) der betreffenden Datei
eingefügt. Anmerkungen siehe %filename%. |
%filedate% |
Dieser
wird durch das letzte Änderungsdatum der Datei ersetzt |
%filesize% |
Dieser
Platzhalter steht für die Dateigröße. Sie wird inklusive wechselnder Einheiten
dargestellt. Statt beispielsweise 1.572.864 Byte erhält man also 1,5 Mbyte. |
%fileloc% |
Ein
sehr wichtiges Token! Hier fügt FileTableMaker den Link auf die betreffende
Datei ein, damit ein Download überhaubt stattfinden kann. |
%tabledate% |
Hier
fügt das Tool das aktuelle Datum ein. Diesen Platzhalter wird man wohl kaum
innerhalb der Musterdatenzeile einsetzen. Er ist eher für den
Tabellenvorspann à la "Letztes Update am %tabeldate%" gedacht. |