![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
0190 Warner 2.11 |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.11 |
Betriebssystem: | Windows 95/98/Me/NT/2000/XP |
Dateigröße: | 804 KByte |
Der 0190 Warner überwacht den Aufbau von DFÜ-Netzwerk Verbindungen, dabei speichert es jeden Verbindungsaufbau mit Angaben zu Datum, Zeit, Namen der Verbindung und Rufnummer der DFÜ-Netzwerk Verbindung in eine Log-Datei. Das Programm arbeitet nach dem Prinzip einer Firewall. Jede DFÜ-Netzwerkverbindung, die 0190 Warner erkennt, muss einmalig bestätigt werden. Danach wird bei jedem weiteren Verbindungsaufbau die Regel verwendet. Damit entgeht 0190 Warner keine ungewollte Einwahl eines Dialers. Der 0190 Warner bietet nun auch Schutz vor so genannten Capi-Dialern, dazu überwacht 0190 Warner Ihre CAPI2032.DLL und unterbindet die ungewollte Einwahl. Zusätzlich prüft 0190 Warner bei jedem Programmstart und in einstellbaren Intervallen, ob sich in Ihrem System DFÜ-Netzwerkverbindungen befinden, die eine teure 0190-, 0900-, 019-3, 0192- oder 1188-Vorwahl besitzen. Die Vorwahlliste ist erweiterbar, so dass besonders teure Vorwahlen zum Beispiel für Österreich und die Schweiz hinzugefügt werden können. Ebenfalls können Sie vertrauenswürdige Rufnummern hinzufügen, vor denen der 0190 Warner nicht mehr warnen soll. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Mirko Böer/WT Rate |
Weitere Infos unter: |
www.wt-rate.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
YAW - Yet Another Warner |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.0 |
Betriebssystem: | Win 95/98/Me/2000/XP |
Dateigröße: | 746 KByte |
Das DFÜ-Überwachungsprogramm unterscheidet sich von herkömmlichen Dialer-Warnern dadurch, dass es nicht wartet, bis ein bestimmtes Muster in der gewählten Telefonnummer auftaucht, sondern der Benutzer behält immer die volle Kontrolle über jede Verbindung, die der PC über das DFÜ-Netzwerk aufbaut. Vor Aufbau der Verbindung wird angezeigt, welches Ziel angewählt werden soll und der Benutzer kann jederzeit die Verbindung verhindern. Die Telefonnummer des Verbindungsziels wird angezeigt. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Trojaner-Info.de/Andreas Haak |
Weitere Infos unter: |
www.trojanerinfo.de/dialer/yaw.shtml |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Smartsurfer |
Lizenz: | Web.de-Produkt |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.3 |
Betriebssystem: | Win 95/98/ME/2000/XP |
Dateigröße: | 1,44 MByte |
Der Gebührenknauser von Web.de findet zur jeweiligen Tageszeit günstige Internet-Tarife und erledigt alle Provider-Einstellungen automatisch. Kein umständliches Konfigurieren der Windows-Einstellungen mehr, kein ständiges Wechseln der DFÜ-Netzwerkverbindungen. Die Software klinkt sich ins DFÜ-Netzwerk ein. Vorhandene Einträge im DFÜ-Netzwerk werden dabei berücksichtigt. Der Smartsurfer kennt die Tarife von Hunderten von Internet-by-Call-Anbietern, normalen Providern und Online-Diensten. Auf Wunsch werden die Daten per Internet-Update täglich aktualisiert. Ein echter Least-Cost-Router ist das Programm aber nicht: Wenn eine Verbindung scheitert, muss man von Hand aus der Liste den nächstgünstigeren Provider heraussuchen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Web.de |
Weitere Infos unter: |
www.web.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
0190 Alarm |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.0 |
Betriebssystem: | Win 95/98/ME/2000/XP |
Dateigröße: | 345 KByte |
0190 Alarm schützt so vor Programmen (so genannten Dialern), die (heimlich) eine Verbindung zu einer kostspieligen Rufnummer herstellen oder sogar die Standard-Internet-Verbindung auf eine solche Nummer umstellen, was zu enorm hohen Telefonrechnungen führen kann. Das Programm überwacht und protokolliert alle Verbindungen, die über das Windows-DFÜ-Netzwerk (analog, ISDN und DSL) hergestellt werden. Wird versucht, eine Verbindung zu einer teuren Rufnummer herzustellen, so kann 0190 Alarm diese automatisch oder nach einer Sicherheitsabfrage beenden. Neben den 0190x, 0193x und 0900x-Nummern sowie der von Dialern verwendeten Rufnummer 0 können vom Anwender weitere Nummern definiert werden, vor denen das Programm warnen soll. Zudem durchsucht das Programm bei seinem Start die vorhandenen DFÜ-Netzwerk-Verbindungen nach verdächtigen Rufnummern und erlaubt das direkte Löschen dieser Verbindungen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.onlinetimer.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Pop-Up-Killer und Dialer Detector |
Lizenz: | Demo |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.0 |
Betriebssystem: | Win 95/98/ME/2000/XP |
Dateigröße: | 660 KByte |
Das Programm entfernt die lästigen Popup-Fenster des Microsoft Internet Explorers. Sie können sich zudem alle Verbindungen, die aufgebaut werden, komfortabel mit Datum, Zeit, Verbindungsnamen und Benutzer in Log-Dateien festhalten lassen,. Somit haben Sie die perfekte Kontrolle, wer wann online war. Beim Start, und in einem definierten Intervall, werden alle DFÜ-Verbindungen auf 0190er-, 0193er- und 0900er- Einwahlverbindungen geprüft. Diese Liste der teuren Nummern ist beliebig erweiterbar, somit können Sie den Pop-Up-Killer auch ohne Probleme im Ausland verwenden. Befindet sich eine gefährliche Einwahlverbindung auf dem System, wird sofort eine Meldung auf dem Bildschirm ausgegeben und anschließend können Sie die Verbindung komfortabel löschen. Ferner ist es möglich, dass Sie sich jede Verbindung optisch anzeigen lassen, somit haben Sie die perfekte Kontrolle über Ihr DFÜ-Netzwerk. Wenn sich dann eine Verbindung aufbaut, können Sie diese gleich trennen. Da es aber mittlerweile auch Call-by-Call-Anbieter gibt, die sich über eine 0190-Nummer einwählen, aber den normalen Tarif abrechnen, können Sie diese in eine White List aufnehmen. Somit werden diese Verbindungen von der Überprüfung ausgeschlossen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Benjamin Bösherz |
Weitere Infos unter: |
www.boesherz-online.de |
![]() |
Zum Anfang |