Kurzanleitung RouterControl
Freeware für Privatanwender

 

RouterControl nutzen

  1. Starten Sie RouterControl z.B. über das Symbol auf dem Desktop.
  2. Wählen Sie Ihren Router aus der angezeigten Liste. Sollte der Router nicht vorhanden sein, dass muss dieser mit Hilfe des RouterControl-Editors erfasst werden.
  3. Geben Sie Benutzername und Passwort für das Webinterface des Routers ein. Dies ist nicht das Passwort für Ihren Internetprovider!!
  4. Stellen Sie den Aktualisierungsintervall ein.
    Beachten Sie:
    Je höher der Aktualisierungsintervall ist, umso höher ist die Netzwerkbelastung.
    Sollten Sie die Software TrafficMonitor zur zeitgenauen Erfassung der Verbindung verwenden, dann beeinflusst dieser Wert die Genauigkeit der erfassten Zeit im Programm TrafficMonitor.
  5. Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu übernehmen.

 

DynDNS.org Update nutzen

Dies setzt eine Anmeldung bei http://www.dyndns.org voraus. Geben Sie die Zugangsdaten und die bei DynDNS.org angelegten Hostnamen ein, die beim IP-Update durch RouterControl berücksichtigt werden sollen. Nutzer des Programms TrafficMonitor, können ab Version 4.0 auch die integrierte Update-Funktion nutzen.

 

Mein Router ist nicht in der Liste oder RouterControl zeigt nur ??? bei der IP-Adresse an

Sollte Ihr Router in der Liste sein aber es werden nur ??? angezeigt, dann verwenden Sie eine ältere oder neuere Firmwareversion des Routers. In diesem Fall müssen die erfassten Daten angepasst werden. Downloaden Sie sich hierzu von der Seite http://www.routercontrol.de/ den RouterControl-Editor zur Anpassung der erfassten Daten

Ist der Router überhaupt nicht in der Liste enthalten, dann kann dieser mit dem RouterControl-Editor erfasst werden. Eine Erfassung des Routers ist nur möglich, wenn der Router über ein Webinterface verfügt, Informationen dazu finden Sie im Handbuch des Routers.

Eine Erfassung von Routern durch den Autor der Software ist ausgeschlossen, da die Erfassung von Routern viel Zeit und Tests in Anspruch nimmt. Mit  etwas logischem Verständnis sollte dies aber jeder selbst hinbekommen.

 

Lizenz erwerben

Kommerzielle Nutzer müssen eine Lizenz für die Software erwerben. Der Erwerb der Lizenz kann über diese Seite durchgeführt werden. Als Zahlungsarten stehen

zur Verfügung.

 

Weitere Software

Andere Programme (Shareware und Freeware) finden Sie im Internet unter http://www.wt-rate.com/prglist.htm .

 

Copyright © 2002-2003 Mirko Böer Softwareentwicklungen

Es wird für die Software kein Support per E-Mail gewählt. Sollten Sie Probleme bei Nutzer der Software haben, dann besuchen Sie unter Supportforum unter http://board.superscripte.de/

Internet: http://www.routercontrol.de/

http://www.wt-rate.com/

http://www.trafficmonitor.de/