Nie war Suchen und Ersetzen in HTML-Dateien so einfach! HTML-Replacer Wer zum ersten Mal eine Homepage zusammenbaut, begeht zwangsläufig auch ein paar Anfängerfehler. Beispielsweise dass Links in wechselnder Schreibweise übernommen werden oder veränderliche Textpassagen fest kodiert werden. Nun, das ist alles kein Beinbruch, denn bekanntlich wird man aus Schaden klug und beim nächsten Mal wird man es sicher geschickter anstellen. Die bereits bestehenden Fehler aber erst einmal auszumerzen, kann mitunter in schweißtreibende Arbeit ausarten. Dem ist aber nur so, falls Sie alle Korrekturen "zu Fuß" mit Ihrem HTML-Editor vornehmen wollen. Weitaus entspannter geht das mit dem Utility HTML-Replacer. Ziehen Sie einfach alle relevanten HTML-Dateien (und gegebenenfalls auch Verzeichnisse mit Dateien) aus dem Windows Explorer in dessen Programmfenster. Um nun beispielsweise aus einem "Copyright 2000" ein "Copyright 2000 - 2001" zu machen, tragen Sie einfach die beiden Textfragmente in die Feldern "Suche" und "Ersetze durch" ein. Dann wählen Sie abschließend noch aus, ob die Operation
erfolgen soll. Dann drücken Sie noch die Taste "Ersetzen" fertig! Anschließend sind alle entsprechenden Textpassagen in den betreffenden HTML-Dateien ersetzt worden.
Je allgemeiner das Suchmuster ist, desto öfter tritt es meistens auch auf. Daher wurde
das Tool mit einer weiteren Option ausgestattet, die es erlaubt, zusätzliche Besonderheiten festzulegen. Wer beispielsweise bestimmten Links (wie etwa "Zurück") eine besondere Farbe zugewiesen hat und dies nun rückgängig machen möchte, hat hiermit leichtes Spiel: Man lässt nach font
color="#0000FF" suchen, das durch font ersetzt werden soll, sofern es sich in der Nähe des Textfragments "Zurück" befindet. Was unter "Nähe" zu verstehen ist, legt man mit dem Regler rechts daneben fest: Die Skale reicht von 10 bis 2000 Zeichen zu beiden Seiten des betreffenden Fragments. Grundsätzlich
ausgeschlossen sind die Verwaltungsdateien von Frontpage in den
Verzeichnissen _vti*, die ebenfalls die oben genannten Namensendungen
tragen. Noch ein Tipp: Machen Sie vor den ersten Versuchen mit dem HTML-Replacer unbedingt ein Backup Ihrer HTML-Dateien ... nur für den Fall, dass Sie mal etwas zuviel ersetzen lassen! |