Was ist das sicherste Erkennungsmerkmal eines 100%igen Internet-Surfers? Größerer Kaffeeverbrauch als eine Kleinstadt? Lebensversicherung fürs Modem? Permanentes Besetztzeichen in der Zeit von 19h bis 5h? Rotere Augen als ein Angora-Kaninchen? Alles falsch: Es ist eine gigantische Telefonrechnung!
Und der iCounter ist DAS Mittel dagegen.
Daran wird sich so schnell auch kaum etwas ändern, denn auf amerikanische Verhältnisse à la Flat Rate müssen wir in Deutschland wohl noch ein gutes Weilchen warten. Damit Sie bis dahin aber nicht Ihr letztes Hemd an Telekom und Co. verlieren, empfehlen wir Ihnen das Homepage-Magazin-Tool iCounter. Denn der häufigste Grund für hohe Telefonrechnungen ist die Tatsache, dass man beim Surfen ganz einfach die Zeit vergisst. Genau an dieser Stelle setzt der iCounter an: Das Programm sitzt normalerweise still in der Taskleiste. Dabei überwacht es permanent Ihre Internetaktivitäten und misst die Zeit, in der Sie online sind.
Das Programm addiert dabei jede noch so kleine Online-Dauer auf und ermöglicht Ihnen so einen ganz genauen Überblick darüber, wieviel Zeit (und somit Geld) Sie etwa seit Monatsbeginn im Internet gelassen haben. Halten Sie einfach den Mauszeiger kurz über das iCounter-Icon und schon erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer bisherigen Online-Zeiten. Klicken Sie dagegen auf das Icon, so öffnet sich der iCounter-Dialog und Sie finden eine noch ausführlichere Statistik vor. Am Ende der Überwachungsperiode (also beispielsweise am Monatsende) können Sie den Zähler über die Taste Neue Periode beginnen auf Null stellen. Eine
Einzelaufstellung aller Verbindungen erhalten Sie über den Taster
Protokoll.
Um den Dialog zu schließen, drücken Sie einfach auf den Taster Ausblenden. Verwenden Sie hierzu nicht die Taste "Programm beenden" – denn der Zähler kann verständlicherweise nur dann korrkte Zahlen liefern, wenn er auch ständig aktiv ist. Aus diesem Grund wird für den iCounter auch automatisch ein Eintrag in den AutoStart-Ordner von Windows gemacht.
Noch ein Hinweis zum iCounter-Icon in der Taskleiste: Ist das Symbol rot, so bedeutet dies, dass zurzeit keine Verbindung zum Internet besteht.
Ist es dagegen rot, so ist eine Web-Verbindung hergestellt – und der iCounter zählt fleissig mit.
Als
Vorraussetzung benötigt der iCounter den Internet Explorer 4. Soll das
Programm zudem auch noch verschiedene Provider auseinanderhalten
können, so muss es der Internet Explorer 5 sein. Bitte beachten Sie:
Wer lieber mit einem anderen Browser arbeitet, kann dies auch weiterhin
tun. Der IE muss lediglich (zumindest in Miminalfassung) installiert
sein.
|