Diese Kurzanleitung gibt Ihnen einen Überblick über die Funktionen von Alle meine Adressen (AmA). Die Oberfläche von AmA ist sehr einfach gestaltet, viele Optionen erklären sich von selbst oder Sie erhalten über Schnellhinweise entsprechende Informationen.
Wie sicher ist Alle meine Adressen?
AmA speichert Ihre Adressdateien verschlüsselt ab, so dass nur mit erheblichen Aufwand (teilweise mehrere Jahre) eine Entschlüsselung der Adressdateien möglich ist. In AmA sind 6 verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen integriert, dies sind:
Als Standard-Verschlüsselung verwendet AmA BlowFish. Im Konfigurations-Dialog von AmA können Sie einen anderen Algorithmus einstellen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie für die Adressdatei ein nicht zu leicht zu erratendes Passwort verwenden, denn damit kann die Datei schneller entschlüsselt werden. Passworte wie "passwort", "kennwort", der Name der Ehefrau oder der Kinder sind sehr einfach durch Ausprobieren herauszufinden.
Der erste Programmstart
Beim ersten Programmstart fragt AmA nach einem Benutzernamen und Passwort, tragen Sie einfach Benutzername und Passwort ein. AmA wird Sie daraufhin fragen, ob Sie eine neue Passwortdatei anlegen möchten. Zur Sicherheit müssen Sie nochmals das Passwort eingeben.
Hinweis: Merken Sie sich das vergebene Passwort gut, da es keine Möglichkeit gibt die Daten wiederherzustellen, sollten Sie das Passwort vergessen haben. Auch der Autor der Software kann Ihnen dann nicht helfen!
Die Option "Zukünftig automatisch mit diesen Daten anmelden"
Diese Option automatisiert das Öffnen einer Adressdatei, so dass Sie nicht bei jedem Windows-Start Benutzername und Passwort eingeben müssen. Der Benutzername und Passwort wird in diesem Fall verschlüsselt in der Windows-Registrierung gespeichert.
Hinweis: Am Sichersten ist es, wenn Sie diese Option nicht aktivieren.
Konfiguration von AmA
Den Einstellungsdialog von AmA können Sie öffnen, in dem Sie im Menü Datei auf "Einstellungen" klicken.
Folgende Konfigurationsoptionen stehen zur Verfügung:
Bei jedem Windowsstart automatisch ausführen | Aktivieren Sie diese Einstellung, damit AmA bei jedem Windowsstart geöffnet wird. |
Beim Programmstart als Symbol neben der Uhr anzeigen. | Ist diese Einstellung aktiviert, dann wird AmA nach dem Programmstart und der Eingabe von Benutzername und Passwort sofort minimiert und als Symbol neben Uhr (SysTray) angezeigt. |
Zugriff automatisch sperren | Aktivieren Sie diese Einstellung, um den Zugriff auf AmA nach der eingestellten Inaktivität zu verbieten. Nur durch Eingabe des Passworts kann AmA wieder aktiviert werden. Hinweis: Diese Option wirkt nur, wenn das Hauptfenster von AmA minimiert wurde und der Schnellzugriff nicht aktiv ist. |
Ordner für Ablage der Datendateien | Sie können einen Ordner angeben, in dem AmA nach den Passwort-Dateien suchen soll. Hinweis: Auf diesen Datenordner muss der angemeldete Nutzer Lese-/Schreibrechte besitzen, ansonsten kann AmA die Daten nicht speichern. |
Verschlüsselung der Passwortdateien | Stellen Sie den Algorithmus für die Verschlüsselung der Adressdateien ein. Hinweis: Die Änderung des Algorithmus wirkt sich erst auf die Adressdatei aus, wenn Sie diese nochmals speichern. |
Automatisch beim Beenden speichern | Aktivieren Sie diese Einstellung, damit AmA beim Beenden automatisch die Adressdatei speichert, falls Änderungen vorgenommen wurden. |
Sicherungskopie | Ist diese Einstellung aktiviert, dann legt AmA vor jedem Speichern eine Sicherungskopie an mit der Dateierweiterung BAK an. |
Drag'n Drop
Im linken Teil des AmA-Hauptfensters können Sie die Kategorien beliebig per Drag'n Drop verschieben. Klicken Sie dazu eine Kategorie an und ziehen Sie diese an die gewünschte Position.
Im rechten Teil des AmA-Hauptfensters können Sie die Einträge beliebig zwischen den Kategorien verschieben. Klicken Sie dazu einen Eintrag an und ziehen Sie diesen auf die gewünschte Kategorie im linken Teil des AmA-Hauptfensters.
Kontextmenüs
In den beiden Listenansichten im Hauptfenster von AmA sind verschiedene Funktionen hinterlegt, die Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste in die jeweilige Liste) einfacher erreichen können.
Export der Daten
AmA kann Ihre Daten als Textdatei oder HTML-Datei exportieren. Der Import der Daten aus einem der Formate ist nicht möglich.
Verschlüsseln / Entschlüsseln von Dateien
Mit dieser Funktion ist es möglich Dateien mit einem Passwort zu verschlüsseln und mit dem gleichen Passwort wieder zu entschlüsseln. AmA speichert beim Verschlüsseln der Datei die verwendete Verschlüsselungsmethode in den Kopf der Datei. Bei Zerstörung des Kopfs der Datei bzw. sollten Sie das Passwort vergessen, dann ist die Entschlüsselung nicht mehr möglich (auch nicht vom Autor der Software).
Copyright © 2001 Mirko Böer
Internet: http://www.wt-rate.com/