TopTen: HomeP@ge Magazin-Tools

Atomic-Win-Clock 2, I-Counter 3.1.8, Doubletten-Filter 1.1, HTML-Replacer 3.05, Outlook Exorzist 1.0, POP3-Killer 3.3, Web-PassPort 2.0, Web-Picture-Picker 2.0 Win-Rename 1.1, WinTwins 2.5.3.

 

 
Atomic-Win-Clock 2     
Windows-Uhr per Internet abgleichen. Das HomeP@ge-Magazin-Utility Atomic-Win-Clock gleicht die Systemuhr im Hintergrund kostenlos mit einer Atomuhr ⁿber das Web ab.

Zur Installation von Atomic-Win-Clock 2!

Zum Anfang zurⁿck

 

 
I-Counter 3.1.8     
Die neueste Version des GebⁿhrenzΣhlers I-Counter bietet ein besseres Provider-Handling und eine Ping-Funktion. Das HomeP@ge-Magazin-Tool nimmt jetzt automatisch neue DF▄-Netzwerk-EintrΣge auf, sobald diese angelegt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass auch neue Einwahl-Provider von der ersten Sekunde an von I-Counter protokolliert werden. Im Gegenzug sollten Provider, die man nicht lΣnger benutzen m÷chte und die daher im DF▄-Netzwerk gel÷scht wurden, automatisch wieder aus der I-Counter-Tabelle entfernt werden. Leider gab es bei bestimmten Windows-Versionen das Problem, dass der GebⁿhrenzΣhler genau dies nicht tat und dadurch die Providerliste im Lauf der Zeit immer lΣnger wurde. Diese Problem wurde jetzt dadurch gel÷st, dass der GebⁿhrenzΣhler mit einer speziellen Taste zum manuellen L÷schen eines Eintrags ausgestattet wurde.

Zur Installation von I-Counter 3.1 fⁿr Windows 95, 98, Me, NT 4.0 und Windows 2000.

Zum Anfang zurⁿck

 

Doubletten-Filter 1.1     
Doubletten in Adresslisten lassen sich ganz leicht mit dem Doubletten-Filter aufspⁿren. Das HomeP@ge-Magazin Tool Doubletten-Filter sΣubert in einem Zug E-Mail Listen, was fⁿr einen Newsletter-Versand sehr nⁿtzlich sein kann.

Zur Installation von Doubletten-Filter fⁿr Windows 95, 98, Me, NT 4.0 und Windows 2000.

Zum Anfang zurⁿck

 

HTML-Replacer 3.05     
Fⁿr viele Homepage-Magazin-Leser ist das Utility HTML-Replacer bei Arbeiten am HTML-Code nicht mehr wegzudenken: Kein Wunder, sind die Funktionen zum Suchen und Ersetzen in HTML-Dateien doch die ideale ErgΣnzung fⁿr jeden Web-Editor.
Der HTML-Replacer kann aber nicht nur einzelne Dateien bearbeiten, sondern auch ganze Web-Projekte. Beim Einfⁿgen in die Dateiliste werden allerdings nur bestimmte Dateien zur Bearbeitung berⁿcksichtigt. Schlie▀lich ist es unsinnig zum Beispiel in ZIP-Paketen oder gar Grafiken nach HTML-Code zu forschen. StandardmΣ▀ig wurden daher nur Dateien mit den Endungen .htm und .html zugelassen. Sollten sich in Ihren Web-Projekten noch weitere HTML-relevante Dateitypen befinden, so k÷nnen Sie nun auch diese ganz einfach einbeziehen lassen.

Zur Installation!

Zum Anfang zurⁿck

 

Outlook Exorzist 1.0     
Ist auf Ihrem System noch Outlook Express installiert? Dann Vorsicht: Denn unter UmstΣnden ist Ihre Daten- und Systemsicherheit potenziell gefΣhrdet. Und das selbst dann, wenn Sie Outlook Express gar nicht benutzen! Wirksamster Schutz ist eine vollkommene Deinstallation von Outlook Express. Der Exorzist hilft Ihnen dabei.

Zur Installation des Outlook Exorzisten fⁿr Windows 95, 98, Me, NT 4.0. LΣuft nicht mit Windows 2000!

Zum Anfang zurⁿck

 

POP3-Killer 3.3     
Hat man Ihnen auch schon mal die neueste Moorhuhn-Version per E-Mail zugeschickt? Oder den Screenshot eines tollen Windows-Fehlers ungepackt an eine Nachricht angehΣngt? Solche Mails sind locker mehrere Megabyte gro▀ und verstopfen damit Ihre Mailbox! Um ein solches Datenmonster wieder los zu werden, hat man in den meisten FΣllen aber nur eine M÷glichkeit: Herunterladen - und wenn es noch so lange dauert. Oder aber Sie entfernen es direkt, schnell und einfach ⁿber den POP3-Killer!

Zur Installation des POP3-Killers fⁿr Windows 95, 98, Me, NT 4.0 (SP6) und Windows 2000.

Zum Anfang zurⁿck

 

Web-PassPort 2.0     
Mit HomeP@ge-Magazin-Tool Web-PassPort verwalten Sie Ihre Passw÷rter, die Sie fⁿr Internet-Dienste ben÷tigen. Brauchen Sie ein Zugangswort, vollziehen Sie mit wenigen Mausklicks die Anmeldung. Ihre Daten werden selbstverstΣndlich verschlⁿsselt. In der ⁿberarbeiteten Version 2.0 kommt das Tool mit einer neuen OberflΣche daher. Zudem gibt es jetzt auch im Anmeldedatensatz ein Notizfeld, in das Sie Hinweise zur Benutzung des jeweiligen Logins eintragen k÷nnen.

Zur Installation von Web-PassPort 2.0!

Zum Anfang zurⁿck

 

Web-Picture-Picker 2.0     
Mit der Software Web-Picture-Picker ist der Download von Bildsammlungen ein Kinderspiel: Denn Sie werden sich nicht mehr darⁿber Σrgern, dass Grafiken oftmals in einem Miniaturenkatalog als Thumbnails angeboten werden, was den Download erschwert. Mit dem Web-Picture-Picker entfΣllt das Anklicken der Vorschaubilder, um dann die Grafik herunterzuladen.
Mit dem Tool laden Sie einfach den Miniaturenkatalog der gewⁿnschten Bilder. Daraufhin importiert die Software die Bilddateien auf ein frei wΣhlbares Verzeichnis Ihrer Festplatte.

Zur Installation von Web-Picture-Picker 2.0!

Zum Anfang zurⁿck

 

Win-Rename 1.1     
Seit Windows 95 kann man Dateien und Ordner mit einem einfachen Mausklick umbenennen. Das ist eine angenehme Sache, solange es sich um ein oder zwei Namen handelt. Mⁿssen Sie aber 10, 20 oder gar 100 Objekte umbenennen, so kann die Sache schnell unangenehm werden. Zwar wΣre da noch die M÷glichkeit, das Problem mit dem DOS-Befehl Re-name zu l÷sen. Aber wer kennt dafⁿr (noch) alle kryptischen Kommandos? Also doch alle Namen per Maus Σndern? Das HomeP@ge-Magazin hat hierfⁿr eine weitaus bessere L÷sung: Unser Tool WinRename! Seine Handhabung lehnt sich an den Windows-ⁿblichen Stil an, so da▀ man quasi sofort damit umgehen kann: Die umzubenennenden Dateien (sprich deren Namen) werden einfach mit der Maus aus deren Ordnerfenster in die Kandidatenliste von WinRename gezogen. Dann passen Sie noch die Umbenennungsmaske an und klicken auf die SchaltflΣche Umtaufen - fertig!

Zur Installation!

Zum Anfang zurⁿck

 

WinTwins 2.5.3     
Datenvergleiche leicht gemacht. Das ausgesprochen nⁿtzliche Utility bietet zum Einen Vergleiche von Dateien ⁿber tatsΣchlichen Dateninhalt (BinΣrvergleich) und zum Anderen auch ⁿber deren ─nderungsdatum (Versionskontrolle).

Zur Installation von WinTwins 2.5.3!

Zum Anfang zurⁿck