Einstellungen - Sicherheit

Die Sicherheitseinstellungen ermöglichen die Verwaltung Ihrer Zertifikate, die Feineinstellung der Sicherheitsprotokolle und das Festlegen bei welchen unsicheren Situationen Sie gewarnt werden wollen.

Die Standardeinstellungen funktionieren zum normalen Browsen problemlos. Nur erfahrene Benutzer mit speziellen Bedürfnissen und technischem Verständnis sollten diese Einstellungen modifizieren.

Erfahren Sie mehr über Sicherheit

Zertifikate

Persönliche Zertifikate werden von gesicherten Webdiensten verwendet, um Sie eindeutig als einen bestimmten Benutzer identifizieren zu können, während Zertifizierungsstellen dazu dienen, die gefahrlose Verwendbarkeit eines Webdienstes zu zertifizieren.

Die meisten Zertifizierungsstellen die Sie je brauchen werden, sind in Opera vorinstalliert, persönliche Zertifikate werden von einer gesicherten Website bei Bedarf automatisch installiert. Diese Einstellungen dienen dem Löschen oder der Detaileinstellung Ihrer Zertifikate.

Löschen von Zertifikaten

Wenn Sie die Zertifikate einer der beiden Arten ansehen, wählen Sie ein Zertifikat und klicken Sie auf , um dieses Zertifikat zu löschen.

Warnungen:

Feineinstellung zu den Zertifizierungsstellen

Sie können ein Zertifikat deaktivieren und damit Verbindungen zu allen Orten, die von dieser Zertifizierungsstelle zertifiziert wurden, verbieten. Sie können das tun, wenn Sie einer Zertifizierungsstelle aus irgendeinem Grund nicht mehr vertrauen.

Sie können auch einstellen, dass Sie immer gewarnt werden, wenn ein bestimmtes Zertifikat benutzt wird.

Sicherheitsprotokolle

Sicherheitsprotokolle werden zur sicheren Kommunikation mit Webservern verwendet, wenn dabei sensible Daten involviert sind, wie zum Beispiel Kreditkartendaten.

Opera unterstützt die zurzeit am weitesten entwickelten, verfügbaren Protokolle:

  1. Transport Layer Security (TLS) 1.0 - am sichersten
  2. Secure Socket Layer (SSL) 3.0
  3. Secure Socket Layer (SSL) 2.0

Tipp: Wenn Sie eine gesicherte Website besuchen, wechselt das Vorhängeschlosssymbol in ein Sicherheitssymbol, das die Sicherheitsstufe dieser Site angibt. Bewegen Sie die Maus über das Sicherheitssymbol um nähere Informationen zu erhalten.

Deaktivieren von Protokollen

Um ein Sicherheitsprotokoll zu deaktivieren, heben Sie die Markierung der entsprechenden Checkbox auf. Um auf eine Site zuzugreifen, die ein deaktiviertes Sicherheitsprotokoll verwendet, aktivieren Sie es einfach wieder.

Deaktivieren von Routinen

Um einzelne, von Sicherheitsprotokollen verwendete Routinen zu deaktivieren, klicken Sie auf oder . Um nur Verbindungen zu den sichersten Webdiensten zu erlauben, klicken Sie auf alle Einträge mit weniger als 128 Bit, um diese zu deaktivieren.

Sicherheitspasswort

Sie können Opera so einrichten, dass Sie ein Passwort beim Verwenden von Zertifikaten eintippen müssen. Damit werden andere Personen effektiv an der Verwendung Ihrer Zertifikate gehindert, vorausgesetzt Sie verwenden ein gutes Passwort und schreiben dieses nirgends auf.

Sie können auch festlegen, wie oft Sie nach dem Passwort gefragt werden sollen. Die sicherste Variante ist, jedes Mal das Passwort abzufragen, aber die praktischste Methode ist wahrscheinlich eine Abfrage pro Opera-Sitzung.

Warnungen

Ungesichertes Übermitteln von Formularen an Websites ist in den meisten Fällen, zum Beispiel Formulare in Suchmaschinen oder Diskussionsforen, ungefährlich, da keine sensiblen Daten involviert sind. Trotzdem möchten Sie möglicherweise gewarnt werden, wenn Sie an eine Site ohne Sicherheit unabsichtlich sensible Daten per Formular schicken.

Operas integriertes Quelltextprüfprogramm enthält das Hinaufladen Ihrer lokalen Kopie einer Webseite von Ihrem Rechner an einen Online-Prüfprogramm. Diese Übertragung geschieht unverschlüsselt. Die Warnung wird standardmäßig gezeigt, um Sie vor dem unabsichtlichen Versenden von sensiblen Dokumenten über das Netz zu schützen.