Die Benutzerschnittstelle von Opera

Das Karteifenster

Die Karteien

Das Karteifenster ist ein essentieller Teil von Opera, einfach zu aktivieren mit der F4-Taste. Der Inhalt des Karteifensters ist in mehreren Karteikarten organisiert.

Es gibt drei permanente Karteikarten in Opera: Lesezeichen, Adressen und E-Mails.

Ein Rechtsklick im oberen Bereich des Karteifensters öffnet ein Menü.

Sie können Ihre eigenen Karteikarten, die Webseiten enthalten, hinzufügen. Viele Websites bieten spezielle, für diesen Zweck gedachte Seiten. Manche bieten sogar spezielle Links, die die Karteikarte zum Karteifenster hinzufügen, wenn Sie geklickt werden. Nachdem das Karteifenster normalerweise schmal und hoch ist, sollten brauchbare Seiten ebenfalls ein derartiges Seitenverhältnis haben.

Um eine Karteikarte hinzuzufügen, rechtsklicken Sie auf den oberen Berech des Karteifensters und wählen Kartei hinzufügen... . Die Adresse der gerade aktiven Seite wird in das Adressfeld eingetragen. Wenn Sie einen anderen Titel oder eine andere Adresse wollen, tippen Sie das ein.

Lesezeichen

Die Lesezeichen sind eine Liste von Verknüpfungen mit Webseiten. Opera enthällt eine große Anzahl von Leszeichen zu populären Sites vorinstalliert, Sie können aber auch so viele eigene hinzufügen wie Sie wollen.

Um zu einem Lesezeichen zu gehen, doppelklicken Sie es. Zum Öffnen eines Lesezeichens in einem neuen Fensterdrücken Sie Umsch wenn Sie das Lesezeichen doppelklicken. Zum Öffnen des Leszeichens im Hintergrund drücken Sie Strg+Umsch wenn Sie das Lesezeichen doppelklicken.

Zum Erstellen eines Lesezeichens für die Webseite, die Sie gerade ansehen, klicken Sie auf .

Um bestimmte Lesezeichen zu suchen, geben Sie Text in das Suchfeld ein. Dies wird dynamisch alle Lesezeichen die den gesuchten Text enthalten im Ordner "Suchergebnisse" ablegen.

Lesezeichen können in Unterordnern organisiert sein. Um einen Unterordner anzulegen, klicken Sie zuerst auf den Ordner, der den Unterordner enthalten soll, dann klicken Sie auf .

Zum Einstellen der Anzeige der Lesezeichen klicken Sie auf . Dort können Sie...

Um Unterordner zu verschieben, klicken Sie auf den Ordner und halten Sie die Maustaste gedrückt, bewegen Sie die Maus dorthin wo Sie den Ordner hinverschieben wollen und lassen Sie dann die Taste los.

Um alle Leszeichen eines Unterordners zu öffnen, nehmen Sie den Ordner und ziehen Sie ihn in den Browsebereich.

Rechtsklicken auf den Lesezeichenbereich öffnet ein Menü...

Adressen

Adressen enthalten Kontaktinformationen Ihrer Freunde und Bekannten, wie E-Mailadressen, Telefonnummern und Postanschriften, Hompages im Internet, etc. Im Gegensatz zu Lesezeichen sind keine Adressen einer Menge Freunde, die Sie lieben egal was Sie tun, vorinstalliert. Aber hoffentlich haben Sie einige Freunde, die Sie hier eintragen können :O) Mit Hilfe von Operas eingebautem Direktkontakte-Programm können Sie sogar neue Freunde im Netz finden.

Wenn Sie Direktkontakte nutzen und ein Freund mit dem Instant Messaging Netzwerk verbunden ist, können Sie diesen Freund doppelklicken und mit ihm chatten. Wenn Ihr Freund nicht erreichbar ist, können Sie ihm stattdessen über einen Doppelklick eine E-Mail senden.

Um einen neuen Kontakt hinzuzufügen, klicken Sie auf . Während Sie eine E-Mail in Operas E-Mailprogramm lesen, drücken Sie Strg+I um einen Adressbucheintrag für die Person, die Ihnen die E-Mail geschrieben hat, anzulegen.

Sie können die Adressen in Unterordnern organisieren, genau wie Lesezeichen. Diese haben auch die gleiche Funktionalität. Klicken Sie auf , um einen neuen Unterordner für Adressen, die irgend etwas gemeinsam haben, zum Beispiel Ihre Arbeitskollegen, Freunde, etc., anzulegen.

Zur Konfiguration der Anzeige der Adressbucheinträge klicken Sie auf . Dort können Sie...

Rechtsklicken auf den Adressbereich öffnet ein Menü...

E-Mails

Operas integriertes E-Mailprogramm gibt Ihnen Zugriff auf Ihre E-Mails und gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre E-Mails über die Kartei zu verwalten.

Um Aktionen auf einen E-Mailordner auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf um ein Menü zu erhalten.

Achtung: Um Ihren ersten E-Mailordner zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Profil-Symbol in der linken oberen Ecke.

Erfahren Sie, wie Sie das E-Mailprogramm einrichten

Erfahren Sie, wie Sie das E-Mailprogramm verwenden können

Symbolleisten

Hauptleiste

Die Hauptleiste enthält eine Sammlung von Schaltflächen, die Ihnen bei den grundlegenden Vorgängen beim Browsen im Web helfen, darunter...

Sie können die Hauptleiste durch einen Klick mit der rechten Maustaste oder über das Menü Ansicht aus dem Hauptmenü konfigurieren.

Persönliche Leiste

Die persönliche Leiste zeigt Lesezeichen, die Sie oft benutzen, immer am Bildschirm, so dass Sie direkt darauf zugreifen können, ohne durch die Lesezeichenkartei gehen zu müssen.

Sie können auch Suchfelder für Ihre liebsten Suchen im Web auf der persönlichen Leiste platzieren, so dass Sie diese direkt verwenden können, ohne zuerst die Suchmaschine wählen zu müssen.

Aus dem Hauptmenü können Sie unter Ansicht wählen...

Ziehen und Ablegen funktioniert wie Zauberei mit der persönlichen Leiste...

Um ein Lesezeichen aus der persönlichen Leiste zu öffnen, klicken Sie darauf. Drücken Sie Umsch um es in einem neuen Fenster zu öffnen und Strg+Umsch um es im Hintergrund zu öffnen.

Wenn Sie auf einen Lesezeichenordner auf der persönlichen Leiste klicken, erhalten Sie ein Menü mit allen Lesezeichen in diesem Ordner. Wenn Sie Umsch drücken und klicken, werden alle Lesezeichen in diesem Ordner automatisch geöffnet.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Lesezeichen der persönlichen Leiste klicken, erhalten Sie ein Menü, in dem Sie das Lesezeichen löschen oder seine Eigenschaften bearbeiten können.

Sie können die Seitenleiste durch einen Klick mit der rechten Maustaste oder über das Menü Ansicht aus dem Hauptmenü konfigurieren.

Adressleiste

Die Adressleiste besteht aus (von links nach rechts)...

  1. Dem Vorhängschloss-Symbol -- Kontrollieren Sie die Sicherheitsstufe einer Site
  2. Der Bilder-Schaltfläche -- Schalten Sie die Bilder der Seite ein und aus
  3. Der Modus-Schaltfläche -- Wechseln Sie zwischen Autorenmodus und Benutzermodus
  4. Der Vorschau-Schaltfläche -- Sehen Sie eine Vorschau, wie die Seite gedruckt aussehen wird
  5. Dem Adressfeld -- Tippen Sie hier die Adressen von Webseiten ein
  6. Dem Adressen-Dropdown -- Greifen Sie auf zuvor eingetippte Adressen zu
  7. Der Los!-Schaltfläche -- Gehen Sie zur gerade eingetippten Adresse
  8. Dem Suchfeld -- Führen Sie Websuchen direkt aus
  9. Dem Suchen-Dropdown -- Wählen Sie die Suchmaschine, die Sie verwenden wollen
  10. Der Such-Schaltfläche -- Führen Sie Ihre Suche aus
  11. Dem Zoomfeld -- Geben Sie einen Zoomfaktor für die Webseite ein
  12. Dem Zoom-Dropdown -- wählen sie zwischen vordefinierten Zoomfaktoren

Sie können die Adressleiste durch einen Klick mit der rechten Maustaste oder über das Menü Ansicht aus dem Hauptmenü konfigurieren.

Fensterleiste (mit MDI)

Wenn Sie sich beim Start von Opera für das Multiple Document Interface (MDI) entscheiden, werden alle Opera-Fenster innerhalb einer einzigen Opera-Anwendung gestartet. Die Fensterleiste gibt Ihnen eine Übersicht über und Zugriff auf alle Ihre geöffneten Fenster und ersetzt die Seitenleiste des Single Document Interface (SDI).

Sie können folgendes mit Hilfe der Fensterleiste tun.

Zwischen den Fenstern wechseln Klicken Sie auf die Schaltflächen in der Fensterleiste
Neue, leere Fenster öffnen Doppelklicken Sie die Fensterleiste
Einen Link in einem neuen Fenster öffnen Drücken Sie Umsch und klicken Sie auf den Link
Ein Fenster schließen Drücken Sie Umsch und klicken Sie auf die Schaltfläche auf der Fensterleiste
Das Menü für das Fenster zeigen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fensterleiste

Sie können die Fensterleiste durch einen Klick mit der rechten Maustaste oder über das Menü Ansicht aus dem Hauptmenü konfigurieren.

Seitenleiste (mit SDI)

Wenn Sie sich beim Start von Opera für das Single Document Interface (SDI) entscheiden, werden alle Opera-Fenster in einer eigenen Opera-Anwendung gestartet. Zusätzlich können Sie mehrere Seiten innerhalb jedes der Opera-Fenster öffnen. Die Seitenleiste gibt Ihnen Zugriff auf diese Seiten über nette Karteikarten, und ersetzt die Seitenleiste des Multiple Document Interface (MDI).

Sie können folgendes mit Hilfe der Seitenleiste tun.

Zwischen den Seiten wechseln Klicken Sie auf die entsprechenden Karteikarten auf der Seitenleiste
Neue, leere Seiten öffnen Doppelklicken Sie die Seitenleiste
Einen Link in einer neuen Seite öffnen Drücken Sie Alt + Umsch und klicken Sie auf einen Link
Einen Link in einer Hintergrundseite öffnen Drücken Sie Umsch + Alt + Strg und klicken Sie auf einen Link
Eine Seite in einem neuen Fenster öffnen Doppelklicken Sie auf die Karteikarte
Eine Seite schließen Drücken Sie Umsch und klicken Sie auf die Karteikarte
Das Menü für die Seite zeigen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karteikarte

Sie können eine Fülle von Aktionen mit Hilfe von Ziehen und Ablegen von und auf die Seitenleiste ausführen.

In die Kartei ziehen Fügt ein Lesezeichen für die aktuelle Seite hinzu
In die persönliche Leiste ziehen Fügt die Seite zur persönlichen Leiste hinzu
Auf den Arbeitsbereich des Betriebssystems ziehen Öffnet die Seite in einem neuen Fenster
Auf die Seitenleiste eines anderen Fensters ziehen Verschiebt die Seite in ein anderes Fenster
In den Webseitenbereich ziehen Aktiviert die Seite
Von der persönlichen Leiste auf die Seitenleiste ziehen Öffnet die Seite

Sie können die Seitenleiste durch einen Klick mit der rechten Maustaste oder über das Menü Ansicht aus dem Hauptmenü konfigurieren.

Weitere Leisten

Statusleiste

Wenn Sie mit der Maus auf etwas zeigen, werden in der Statusleiste Informationen dazu angezeigt. Dazu gehören...

In der Statusleiste kann auch die Uhrzeit angezeigt werden.

Sie können die Statusleiste durch einen Klick mit der rechten Maustaste oder über das Menü Ansicht aus dem Hauptmenü konfigurieren.

Fortschrittsleiste

Während des Ladens einer Webseite wird eine Fortschrittsleiste angezeigt. Die Fortschrittsleiste besteht aus (von links nach rechts)...

  1. Prozentueller Anteil der bereits auf Ihren Rechner übertragenen Daten der Seite
  2. Anzahl der bereits übertragenen Bilder und Anzahl der Bilder insgesamt
  3. Insgesamt übertragene Datenmenge
  4. Durchschnittliche Transferrate während des Ladens der Seite
  5. Vergangene Zeit seit dem Start des Ladevorgangs
  6. Aktueller Status des Ladevorgangs

Wenn Sie mehr wissen wollen

Erfahren Sie mehr über die Detaileinstellungen zu den Symbolleisten