Bookmarks

Musik

 

com!online Ausgabe 09/01

www.musicvr.com   www.fritz.de/fritz/200008/20000807.html   www.dotmusic.com   www.bjork.com   www.wfmu.org/~kennyg/popular.html   www.tvjunkie.de   www.oldiesmusic.com   www.essentialsofmusic.com   www.caravanmusic.com   www.elomusic.com  
 
 
com!online 09/01

Oldfields wohltönende virtuelle Glocken

www.musicvr.com

sehrgut

Als Mike Oldfield 1973 im Alleingang seine "Tubular Bells" - die spätere Filmmusik des Kino-Klassikers "The Exorcist" - einspielte, galt das als innovative Pionierleistung. Klar, dass sich der britische Multi-Instrumentalist da im Zeitalter des Internets nicht mit einer konventionellen Homepage wie der - klassischen - Mikeoldfield.org begnügt. Jüngst rief er die Seite Musicvr.com ins Leben, deren Namensbestandteil "vr" für Virtual Reality steht. Oldfield führt hier auf eine fantastische Reise: Ein spaciges Video lässt 3D-animierte Bilder von wundersamen Galaxien, Nebeln und Sternen vorüberziehen, bestens abgestimmt mit Klängen, die auch separat abgespeichert sind. Es empfiehlt sich übrigens, den Trip mit dem Klick auf das große "VR"-Symbol zu starten. Denn hinter der nebenstehenden Kugel verbirgt sich ein üppiges Suchspiel, das herunterzuladen einige Zeit in Anspruch nimmt.

musicvr_oldfield
com!online 09/01

Witz mit Fritz

www.fritz.de/fritz/200008/20000807.html

sehrgut

Die witzigsten Peinlichkeiten, die die Berliner Radio-Fritz-Moderatoren Tom und Jan im Originalsound aus dem Netz fischen konnten, werden als MP3s in die Rubrik "Das File ist geil" gestellt. Zu den Höhepunkten zählen Meg Ryans Orgasmus-Stöhner aus "Harry and Sally2 und Enrique Iglesias' Live-Mitschnitt eines Auftritts beim "The-Dome"-Festival anno 2000. Durch Zufall wurde dabei sein Gesang ohne Musikbegleitung in die Tiefen des Mischpults geleitet, was wiederum irgendein Schlingel ins Netz stellte. Im Web wird dabei aufs Peinlichste vorgeführt, dass Enrique beim Singen wohl besser in der Badewanne bleiben sollte...

fritz_de_pleiten
com!online 09/01

Wühlkiste

www.dotmusic.com

sehrgut

Natalie Imbruglia, australische Pop-Supernova, hätte bei rechtzeitiger Anlieferung ihres neuen Albums eine Extra-Prämie einstreichen können. Doch statt in übertriebene Eile zu verfallen, verzichtete sie auf die ausgelobte Pfund(!)-Million. So stand's kürzlich bei der britischen Dotmusic.com zu lesen, einer der umfassendsten Musikseiten im Web. Unter "What's your Sound?" gibt es Unmengen an News, Charts, Reviews, Interviews und Archiven, die sich in Music-Rooms der Stilrichtungen "Pop", "Dance", "Indie", "Rock", "HipHop" und "Soul and R&B" tummeln. Originell: Unter "Tones" werden zur Erinnerung an die vielen Songs noch einmal Ausschnitte im "Ein-Finger-Billigorgel-Format" dargeboten. Zur Entspannung stehen vom Karten- bis zum Hit-untermalten Pop-Promi-Spiel unterhaltsame Games zum Download bereit.

dotmusic_com
com!online 09/01

Björks romantische Fantasien

www.bjork.com

sehrgut

Vespertine, die neue CD der isländischen Diva, ist eine Innenschau voller bizarrer Geräusche und wunderschöner Melodien. Auch im Web ist die Künstlerin kreativ: www.bjork.com - also ohne Pünktchen auf dem o - überrascht: In der Rubrik "Bootography" findet der User alle illegalen Platten der Sängerin und ihrer früheren Gruppe Sugarcubes aufgelistet. Lustig ist das schwirrende Bienchen, das den Besucher durch die Seiten begleitet. Die Menüleiste mit Buttons wie "Hunting", "Therapy", "Telegraph" oder "Grapewire" entpuppt sich als Eintrittstor in die Welt der Tourneedaten, Bios, Fotogalerien und Chats.

bjork_com
com!online 09/01

Den Außenseitern eine Chance

www.wfmu.org/~kennyg/popular.html

gut

Kenny G., DJ des schrägen Kult-Senders WFMU, hat mit dem "Popular Guide to unpopular Music" eine Sammlung anspruchsvoller Essays, Plattentipps, Bios und Links zu Avantgarde-Musikern wie Eric Satie oder Charles Ives ins Netz gestellt.

wfmu_kennyg
com!online 09/01

"Merci, dass es dich gibt ..."

www.tvjunkie.de

gut

Der Schöpfer dieser Page ist offenbar TV-süchtig: Unter Rubriken wie "TV-Themes", "Jingles" oder "Werbejingles" stellt er berühmte Erkennungsmelodien zum Download ins Netz, ergänzt von kurzen "Jokes" und essenziellen Talkshow-Auszügen.

tvjunkie_de
com!online 09/01

Oldies but Goodies

www.oldiesmusic.com

gut

Zum Schmökern sind die Chart-Listen, Statistiken und Textbeispiele vieler Hits ideal. Falls Günther Jauch mal nach dem meistverkauften Pop-Album fragen sollte, findet sich hier die Antwort: Es ist das "Greatest-Hits"-Album der Eagles.

oldiesmusic_com
com!online 09/01

Wa(h)re Klänge

www.essentialsofmusic.com

gut

Sony erklärt Klassik - zwar in Englisch, aber kompetent und mit Glossars, Komponisten-Biografien und zahlreichen Beispielen zum Reinhören. Angesichts des Aufwands, den das Label betreibt, sind die Anspieltipps von Sony-Classics o.k.

essentialsofmusic
com!online 09/01

Buena Vista Social Web

www.caravanmusic.com

gut

Wer durch Santana und Buena Vista Social Club schon mit dem Latin-Fieber infiziert ist, braucht Caravan Music. Dieser Shop bietet einiges: Links zu einschlägigen Radiosendern, CD-Versand auch nach Europa und viele, viele Raritäten.

caravanmusic
com!online 09/01

ELO - auf ein Neues

www.elomusic.com

gehtso

Jeff Lynne formierte nach 15 Jahren sein Electric Light Orchestra neu. Präsentiert werden das Album "Zoom" und eine zwar hübsche, doch leider nur mäßig spannende Homepage. Highlight: Original-Statements des pressescheuen Stars.

elomusic_com