![]() |
---|
![]() |
![]() |
Lifestyle |
com!online Ausgabe 04/02 | |
com!online Ausgabe 03/02 | |
com!online Ausgabe 02/02 | |
![]() |
![]() |
com!online 04/02Spanische Küche |
www.tapas.de |
![]() |
![]() |
|
Tapas sind kleine, wunderbare Leckerbissen. Ursprünglich stammen sie aus Andalusien, inzwischen sind sie ebenso wie Paella zu einem Synonym für die spanische Küche geworden. Eine Tapas-Variante sind Tortillas aber nur eine: Tapas-Rezepte gibt es en masse auf dieser Seite, die der Spanien-Liebhaber und Hobbykoch Lutz Beyert sorgsam zusammengestellt hat. Und da die Küche Spaniens noch mehr zu bieten hat als die köstlichen Happen, ist die Sammlung zum Nachkochen mittlerweile auch recht umfangreich. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 04/02Weingenuss ohne Kater |
www.weinkoenig.de |
![]() |
![]() |
|
Alkoholfreies Bier gibts im Supermarkt, alkoholfreien Wein beim Weinkönig aus dem Internet. In speziellen Verfahren wird der Wein entalkoholisiert und verliert auch seine dickmachenden Eigenschaften. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 04/02Chef der Zigarren |
www.humidor.ch |
![]() |
![]() |
|
Was immer es über kubanische Zigarren oder Humidors zu sagen gibt Don Tobacco sagt es. Leider ist seine ansonsten übersichtliche Site etwas unsauber programmiert: Nicht alle Browser zeigen die Texte komplett an. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 04/02Wir schnallen den Gürtel weiter |
www.haeuptling.com |
![]() |
![]() |
|
So lautet das Motto der vom Häuptling eigener Herd (Edition Vincent Klink) herausgegebenen Vierteljahresschrift zur wie es heißt Kulinarik. Deren Web-Auftritt ist für Fans schräger Koch-Literatur (noch) zu schwach. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 04/02Bestes Stöffche |
www.stoeffche.de |
![]() |
![]() |
|
Auf dieser Seite dreht sich alles um den typisch südhessischen Tropfen auch bekannt unter der Bezeichnung Äppelwoi. Warum die Hessen ihr Stöffche, ihren Apfelwein, so wichtig nehmen, dass sie ihm gleich eine ganze Web-Site widmen? Ganz einfach: Er ist ihr Nationalgetränk, um dessen sachgerechte Herstellung sich schon Karl der Große vor 1200 Jahren persönlich gekümmert haben soll.Ausgeschenkt wird der Apfelwein im traditionellen Bembel, einem dickbauchigen Keramikgefäß. Wer nun wissen möchte, wo sich das Stöffche stilecht (aus Rautengläsern) trinken lässt, findet unter der Rubrik Wirte die Apfelweinwirtschaften in Frankfurt und Umgebung sortiert von A bis Z. Da kann nichts mehr schief gehen. |
|
![]() |
|
![]() |