Einstellungen - Privatsphäre

Die Einstellungen zu Ihrer Privatsphäre geben Ihnen die Kontrolle darüber, wie Webserver Ihre Netzaktivitäten behandeln und protokollieren.

Die vordefinierten Einstellungen sollten für die meisten Benutzer passen. Benutzer die Ihre Privatsphäre ausdehnen wollen, können diese Einstellungen anpassen. Bedenken Sie aber, dass ein Herumspielen mit diesen Einstellungen dazu führen kann, dass einige Webdienste nicht mehr wie gewünscht funktionieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen was sie tun.

Datenschutz

Protokollierung der URL-Referenzen ermöglichen

Es ist gängige Praxis, dass Websites sich gegenseitig referenzieren. Viele Websites notieren sich, von welcher Seite sie gekommen sind und verhalten sich dementsprechend. Ob das für Sie ein Problem darstellt oder nicht liegt ganz bei Ihnen, deaktivieren dieser Option verhindert jedenfalls diese Art von Protokollierung.

Achtung: Manche Sites werden möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie die Protokollierung der Referenzen ausschalten.

Automatische Weiterleitung ermöglichen

Manche Webseiten leiten Sie auf andere Sites weiter. Das ist kein wirkliches Sicherheitsproblem, kann aber Ihre Zeit verschwenden. Opera ermöglicht Ihnen daher, diese Funktion auszuschalten.

Cookies benutzen, um passwortgeschützte Seiten zu verfolgen

Wenn Sie sich mit Angabe eines Passwortes bei einer Website einloggen, wird diese Seite normalerweise als vertraulich markiert und aus dem Pufferspeicher gelöscht, wenn Sie Opera verlassen. Seiten, die Sie innerhalb der Site besuchen, werden jedoch nicht gelöscht, nur die Authentifizierungsseite selbst. Um sicherzustellen, dass alle gepufferten Seiten einer Site mit Authentifizierung gelöscht werden, wenn Sie Opera verlassen, aktivieren Sie diese Option.

Achtung: Aktivieren dieser Option kann die Funktionsfähigkeit von personifizierte Seiten, zum Beispiel die Konfiguration eines Websuchdienstes, einschränken.

Cookies

Das erste Drop-Down-Menü

Das erste Drop-Down-Menü gibt Ihnen diese Optionen:

Alle Cookies ohne Nachfrage annehmen Akzeptiert Cookies, egal von wem Sie sind und wo darauf verwiesen wird.
Cookies nur von ausgewählten Servern annehmen Verwenden Sie diese Option, um Cookies von den von Ihnen angegebenen Servern zu akzeptieren.
Empfangene Cookies anzeigen Wen Sie diese Option wählen, wird an Opera gesendete Cookie in einem Annehmen/Ablehnen-Dialog angezeigt.
Keine Cookies annehmen Alle Cookies werden abgelehnt.

Das zweite Drop-Down-Menü

Das zweite Drop-Down-Menü gilt für alle Einstellungen mit Ausnahme von "Keine Cookies annehmen". Damit können Sie festlegen wie Opera Cookies behandeln soll...

Nur Cookies für jeweiligen Server annehmen Akzeptiert alle Cookies, die vom aktiven Server gesetzt werden -- das ist der Server, von dem Sie die aktuelle Seite erhalten haben. Es werden auch Cookies aus der Domäne des aktiven Servers akzeptiert, wenn Sie also eine Seite auf http://www.example.com/ ansehen, kann auch eine Seite auf http://www.example.com/folder/ ein Cookie setzen.
Drittparteiencookies ablehnen Lehnt Cookies von Quellen ab, die nicht zum aktiven Server gehören.
Drittparteiencookies anzeigen Zeigt Drittparteiencookies beim Empfangen an und gibt Ihnen die Möglichkeit diese anzunehmen oder abzulehnen.
Annehmen von allen Servern Akzeptiert alle Cookies von allen Servern.

Cookie-Serverfilter

Die Cookie-Serverfilter ermöglichen Ihnen eine Konfiguration der Cookiebehandlung auf Server- oder Domänenbasis, zum Beispiel können Sie Cookies von example.com akzeptieren, aber Cookies von questionable.com ablehnen. Um Ihre Cookie-Serverfilter zu bearbeiten, klicken Sie auf .

Mit diesem Dialog können Sie einstellen, wie Opera Cookies von verschiedenen Servern behandelt. Jede "Regel" hat eine Liste von Servern, auf die diese Regel angewendet wird. Um alle Regeln zu sehen, klicken Sie auf den nach unten weisenden Pfeil.

Annehmen vom Server Cookies werden automatisch für alle von Ihnen hier eingegebenen Server akzeptiert. Zum Beispiel können Sie www.example.com eingeben, um Cookies von dieser Site zu akzeptieren. Diese Site kann dann ein Cookie setzen, aber web.example.com kann nicht.
Annehmen von der Domäne Es ist auch möglich, Cookies von Domänen zu akzeptieren. Der Domänenname soll als com oder example.com geschrieben werden. Wenn Sie example.com verwenden, werden alle Cookies von dieser Domäne akzeptiert, egal ob Sie von www.example.com oder web.example.com kommen.
Drittparteien vom Server akzeptieren Sie können Drittparteienserver, denen Sie vertrauen, hier angeben. Das bedeutet, dass Opera alle Cookies akzeptiert, die von den hier angegebenen Servern an andere Server geschickt werden.
Drittparteien von der Domäne akzeptieren Sie können Drittparteienserver, denen Sie vertrauen, hier angeben, so dass Opera alle Cookies akzeptiert, die von den hier angegebenen Domänen an andere Domänen geschickt werden.
  • Ablehnen vom Server
  • Ablehnen von der Domäne
  • Drittparteien vom Server ablehnen
  • Drittparteien von der Domäne ablehnen
Diese Einstellungen kehren die vorhergehenden vier Optionen um
  • Ungültige Pfadangeben erlauben
  • Ungültige Pfadangeben ablehnen
erlaubt oder verbietet Cookies für eine Top-Level-Domäne, wie zum Beispiel .com, .net oder .org.

Im Filterdialog befindet sich eine dynamische Schaltfläche. Die Schaltfläche zeigt für Filter, die Cookies akzeptieren, und für Filter, die Cookies ablehnen. Ein Klick auf diese Schaltfläche invertiert die Regel für den gerade ausgewählten Server.

Weitere Optionen

Beim Beenden von Opera alle neuen Cookies löschen Wenn markiert, werden beim Beenden von Opera alle Cookies gelöscht.
Warnung bei nicht erlaubten Domänen Wenn markiert, zeigt Opera eine Warnung, wenn ein Server versucht ein Cookie für eine Top-Level-Domäne, so wie .com, .net oder .org, zu setzen.
Warnung bei nicht erlaubten Pfaden Wenn markiert, zeigt Opera eine Warnung, wenn ein Server versucht ein Cookie für einen Pfad, der nicht zum Server passt, zu setzen.