Einstellungen - Netzwerk

Mit Hilfe der Verbindungseinstellungen können Sie die Netzwerkkomunikation zwischen Ihrem Rechner und anderen Rechnern im Internet optimieren.

Die Standardeinstellungen arbeiten für das normale Browsen perfekt. Nur erfahrene Benutzer mit speziellen Bedürfnissen und technischem Verständnis sollten diese Einstellungen modifizieren.

Identifikation des Browsers

Wenn ein Webbrowser eine Verbindung zu einer Website herstellt, teilt er dieser Website mit, welcher Browser er ist. In einer idealen Welt würden alle Browser mit allen Websites funktionieren, aber leider ist dies nicht der Fall. Die Browser arbeiten etwas unterschiedlich und manche Websites schließen deshalb absichtlich oder unabsichtlich manche Browser aus.

Wenn Sie bei einer Website auf Probleme stoßen, versuchen Sie die Browseridentifikation zu verändern und anschließend die Seite neu zu laden.

Internationale Webadressen

Bei der Verwendung von internationalen Zeichen in Webadressen erwarten manche Webserver "latin-1" Zeichen ohne Kodierung, das ist wie http://www.example.com/æøå.html anstatt von http://www.example.com/%F6%F8%F5.html. Falls Sie Probleme mit internationalen Webadressen haben, versuchen Sie diese Einstellung zu verändern.

Proxyserver

Ein Proxyserver ist eine Maschine, welche...

  1. Große Datenmengen, die von vielen Menschen benutzt werden, an einem zentralen Ort (zum Beispiel einem Arbeitsplatz) zwischenspeichert
  2. Als Interpreter für spezielle Dienste arbeitet

Um einen Proxy zu konfigurieren, müssen Sie diese Einstellungen vornehmen...

  1. Ein Protokoll (zum Beispiel "http")
  2. Eine Internetadresse (zum Beispiel "proxy.example.com", oder "207.69.194.213")
  3. Eine Portnummer (zum Beispiel 5000)

Üblicherweise bekommen Sie diese Informationen von...

  1. Ihrem Systemadministrator
  2. Der Website, die eine Proxyanwendung enthält
  3. Der Dokumentation zu einem Proxyserverprogramm, das Sie installieren

Klicken Sie auf und geben Sie die entsprechenden Daten ein. Der gesamte Datenverkehr über das spezifizierte Protokoll wird jetzt über den Proxyserver laufen.

Wenn Sie Ausnahmen angeben wollen, markieren Sie Proxyserver für folgende Adressen nicht benutzen. Sie können dann eine Liste von Webadressen, auf welche direkt zugegriffen werden soll, in das große Textfeld in der Mitte des Proxydialogs eingeben.

Wenn Ihnen Ihr Provider erklärt hat, dass Sie ein Skript zur automatischen Proxykonfiguration verwenden sollen, dann aktivieren Sie bitte diese Option und geben die Ihnen mitgeteilte Webadresse ein.

Vervollständigung des Servernamens

Wenn Sie ein einzelnes Wort (zum Beispiel "opera") in das Webadressfeld eingeben, wird Opera...

  1. Nach Lesezeichen mit dem Namen oder Kurznamen "opera" suchen
  2. Nach einem Rechner im lokalen Netzwerk mit dem Namen "opera" suchen
  3. Versuchen, die Eingabe mit Hilfe von Präfixen (zum Beispiel "www") und Suffixen (zum Beispiel "com") zu erweitern, und daher nach "www.opera.com" suchen

Sie können kommaseparierte Listen von Präfixen und Suffixen eingeben. Bedenken Sie aber, dass es einige Zeit dauert, um alle Kombinationen zu probieren. Wenn Sie eine schnelle Antwort wollen und nicht nach lokalen Rechnern oder automatisch erweiterten Adressen suchen wollen, können Sie diese Optionen deaktivieren. Manchmal wird aber die Eingabe der vollständigen Adresse am schnellsten ans Ziel führen.

Geschwindigkeit

Eine Veränderung dieser tief ins System gehenden Einstellungen ist nur notwendig, wenn Sie einen langsamen Rechner oder Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben.

DNS (Domain Name System) wird zum Übersetzen von Webadressen (zum Beispiel www.opera.com) in IP-Nummern, wie 207.69.194.213, verwendet. Falls der von Ihnen verwendete DNS-Server nicht mehr als eine IP-Nummer gleichzeitig suchen kann, müssen Sie synchrones DNS verwenden.

Achtung: Wenn Sie Windows 95 mit dem Microsoft Winsock 2 Upgrade verwenden, MÜSSEN Sie synchrones DNS verwenden. Andernfalls wird die Verbindung nicht wie gewünscht funktionieren.

Verändern Sie die numerischen Einstellungen nur, wenn Sie wissen was Sie tun. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtzahl der Verbindungen mindestens doppelt so groß ist, wie die Anzahl der Verbindungen zu einem einzelnen Server.

Verhalten bei Serverfehlermeldung

Ein Webserver wird manchmal eine Webseite mit Informationen über einen Fehler, anstatt der von Ihnen gewünschten Seite, zurückgeben.

Diese Information kann für technisch weniger versierte Benutzer etwas kryptisch erscheinen, Opera bietet deshalb die Möglichkeit die Fehlermeldung vereinfacht in einem Fehlerdialog in Ihrer eigenen Sprache zu zeigen.

Opera bietet auch die Möglichkeit für Sei zu entscheiden, wann der Fehlerdialog und wann die Fehlerseite gezeigt wird. Das ist die empfohlene Einstellung.

FTP

Wenn Sie auf eine FTP-Adresse mit Benutzernamen und Pfad zugreifen, zum Beispiel john@ftp.example.com:games/c64, können Sie festlegen wie Opera den angegebenen Pfad interpretieren soll...

  1. Relativ zum Startverzeichnis des Benutzers (zum Beispiel /home/john/games/c64)
  2. Als absoluten Pfad (zum Beispiel /games/c64)