- Vergleichen Sie die Preise verschiedener Fluggesellschaften und Anbieter. Geben Sie dazu Abflugort, Zielort, Reisetermin und Anzahl der Fluggäste in die Suchmasken ein. Mit einer Detailsuche lassen sich die Kriterien oft noch verfeinern. Wenn Sie sich nach Abgleich der Listen für ein Angebot entschieden haben, nutzen Sie die Möglichkeit einer Probebuchung, falls Sie angeboten wird
- Wie bei den meisten Anbietern wird auch bei Travelclub.de eine Liste der in Frage kommenden Flüge angezeigt, die Sie meist nach verschiedenen Kriterien sortieren können. Da Sie sich bereits für einen Tarif entschieden haben, müssen Sie diesen jetzt markieren und auf seine Verfügbarkeit prüfen
- Wenn es für einen Tarif mehrere Flugangebote gibt, wählen Sie das zeitlich günstigste aus. Lesen Sie sich die Tarifdetails genau durch und achten Sie besonders auf Kosten, die zusätzlich anfallen wie Flughafen- oder Sicherheitsgebühren sowie Steuern. Auch auf die Umbuchungsbedingungen sollten Sie achten. Wenn Sie nicht sicher sind, sollten Sie auch in dieser Phase schon eine Telefon- oder Mail-Hotline in Anspruch nehmen. Achten Sie auch auf besondere Extras wie die Möglichkeit von Gabelflügen oder "Rail and Fly"
- Achtung: Die angegebenen Steuern und Gebühren müssen beim Kauf des Tickets mitentrichtet werden. Bei freiwilligen Flugunterbrechungen (Stopovers) oder längeren flugplanbedingten Unterbrechungen der Reise werden oft zusätzliche Steuern für den Weiterflug fällig. In manchen Ländern werden außerdem vor Ort weitere Steuern in bar erhoben. Diese sind nicht im Endpreis enthalten
- Wenn Sie alle Preisfragen geklärt haben, können Sie zur Online-Buchung gehen. Wenn es nicht deutlich wird, versuchen Sie zu klären, ob die Buchung verbindlich ist oder nur als Anfrage gilt. Vor der Buchung werden die Buchungsdetails noch einmal detailliert dargestellt. Drucken Sie sich diesen Zwischenstand am besten aus.
- Nach Abschicken des Buchungsformulars bekommen Sie eine Online-Bestätigung auf dem Monitor angezeigt. Drucken Sie sich diese ebenfalls aus. Ergänzend erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung. Falls diese nach ein paar Tagen nicht bei Ihnen eingegangen ist, fragen Sie telefonisch nach.
- Sparen mit Billigfliegern
Wer bei Ryanair auf die Bordverpflegung verzichtet, hat dadurch unter Umständen schon wieder einen Gutteil des Rückfluges gezahlt. Die sogenannten "Low Cost Carrier" punkten mit sagenhaften Schnäppchen - wenn man flexibel ist und lange im Voraus bucht. Doch das billige Fliegen hat auch seinen Preis: Beim Service lauern zahlreiche Fallen. Wir haben darum für Sie nicht nur die Websites der Billig-Airlines zusammengestellt, sondern auch eine Liste von Fußangeln, auf die Sie achten sollten.
www.billigflieger.de
Gute Übersichtsseite mit Infos zu Flughäfen, Bedingungen, plus Hotelangebote, Eventkalender, Flugpreisvergleich
Air Berlin
www.air-berlin.de
Buzz
www.buzz.de
Ryanair
www.ryanair.com/german/
Easy Jet Airline
www.go-fly.com
Germanwings
www.germanwings.com
Skyeurope
www.skyeurope.de
Intersky
www.intersky.biz
Hapag Lloyd Express
www.hl-express.de
Germania Express
www.gexx.de
- Die Fallen der Billigflieger
- Die Knaller-Angebote, mit denen die Low-Cost-Carrier oft werben, bekommt nur, wer früh bucht und absolut flexibel ist. Am besten keine stark frequentierten Tage wählen, sondern versuchen, an Wochentagen zu fliegen. Wer auf bestimmte Tage festgelegt ist, spart oft nicht oder wenig.
- Die Flughäfen der Billig-Airlines liegen oft weit außerhalb. Informieren Sie sich daher unbedingt vorher, wie die Verkehrsverbindung zum gewünschten Flughafen ist, wie lange es dauert und was es kostet
- Die genannten Preise sind in der Regel nur Einfachflüge. Je nachdem, wie viele Plätze beim Rückflug noch frei sind, kann der Weg nach Hause somit um einiges teurer werden
- Die Angebote der Billigfluglinien ändern sich laufend, deshalb lohnt es sich, immer wieder auf die Websites der Anbieter zu schauen. Die Geduld und Mühe wird mit Preisersparnissen belohnt. Schlau ist es auch, sich für Newsletter eintragen zu lassen. So ist man über die günstigsten Angebote immer auf dem laufenden.
- Umbuchungen oder Stornierungen von Billig-Tickets sind zum Teil gar nicht oder nur gegen Gebühr möglich.
- Es gibt meist keine reservierten Sitzplätze. Darum früh da sein beim Einchecken!
- Zu den ausgewiesenen Preisen kommen noch zahlreiche Gebühren und Steuern hinzu. Rechnen Sie sich alles durch, erst der Endpreis gibt Auskunft darüber, ob ein Angebot wirklich günstig ist
- Wer telefonisch buchen will, sollte aufpassen: Pauschalen von 7,50 Euro für jede einzelne Strecke bei telefonischen Buchungen oder das Ordern über teure 0190er-Nummern sind keine Seltenheit und machen auch Schnäppchen teuer. Vor allem wenn man lange in der Warteschlange hängt
- Die Low-Cost-Airlines zeigen wenig Kulanz. Der Service ist schlechter und wer nicht pünktlich dreißig Minuten vor dem Abflug eingecheckt hat, wird rigoros abgewiesen - auch wenn die Maschine noch längst nicht abfliegt. Auch beim Koffergewicht, das zum Teil deutlich unter dem der renommierten Fluggesellschaften liegt, gibt es wenig Spielraum. Darum: Vorher abwiegen!
- Und dort finden Sie zum Billigflug ein günstiges Hotel
Oft ist es günstiger, sich vor Ort selbst um ein Hotel zu kümmern. Das geht jedoch nicht zu jeder Reisezeit und hängt auch vom Zielgebiet ab. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, kann es im Netz bei diesen Adressen versuchen:
www.ltur.de
Bei l'tur gibt es ganz neu Hotel Lastminute
www.ehotel.de
Von Stiftung Warentest empfohlen
www.expedia.de
Jetzt günstige Lastminute-Hotels mit bis zu 50 Prozent Rabatt
www.lastminutehotels.de
über 100.000 Hotels weltweit beim Hotel Reservation Service
www.fewo-direkt.de
Ferienwohnungen in der ganzen Welt
www.hotelstandby.de
Unter der werbefreien Website bieten clevere Hoteliers ihre Schnäppchen an und belohnen Gäste, die kurzfristig und wirklich erst auf den letzten Drücker ihr Hotelzimmer buchen
|