Wenn der Post-Server
zweimal klingelt ...
AutoMailChecker
Sicher haben Sie auch schon mal
ungeduldig auf einen wichtigen Brief gewartet und sind alle 5 Minuten
zum Briefkasten gelaufen jedes Mal um sonst, bis die Sendung endlich
da war. Und Hand aufs Herz: Mit so mancher E-Mails geht es uns noch immer
so vor allem wenn man beispielsweise auf Antwort vom letzten Chat-Flirt
wartet.
Wenn es unbedingt sein muss, so werden Sie auch bei E-Mails nicht umhinkommen,
sich immer wieder aufs neue ins Web einzuwählen und das Postfach zu checken.
Für alle anderen, nicht ganz so eiligen Fälle gibt es das LAB1.DE-Utility
Auto-Mail-Checker: Das Programm ist die ideale Kombination aus Mailbox-Wächter
und Pfennigfuchser. Denn der Auto-Mail-Checker prüft in frei festlegbaren
Zeitabständen Ihr E-Mail-Konto (wenn nötig jede Minute). Aber nur dann,
wenn ohnehin eine Verbindung ins Internet besteht, weil Sie beispielsweise
gerade mit dem Browser unterwegs sind oder einen längeren Download fahren.
Findet der Auto-Mail-Checker dabei eine Nachricht für Sie, so startet
er automatisch Ihr E-Mail-Programm, mit dem Sie dann Ihre Post abholen
lassen können. Dass der Mail-Client erst dann gestartet wird, wenn tatsächlich
Nachrichten vorliegen hat zudem den Vorteil, dass der Arbeitsspeicher
nicht unnötig belastet wird.
Den Auto-Mail-Checker konfigurieren
Bevor Sie den Auto-Mail-Checker einsetzen können, müssen Sie das Programm
noch konfigurieren. Zunächst müssen Sie die gleichen Angaben wie in Ihrem
E-Mail-Client machen: Name des POP3-Mail-Servers, Nachrichtenkonto (bzw.
Anwendername) und das zugehörige Passwort. Dies ist nötig, damit der Auto-Mail-Checker
Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto erhält. Dann ist einzustellen, wie oft das
Tool den Posteingang prüfen soll. Sie können frei wählen von 1 bis 60
Minuten. In der letzten Zeile geben Sie noch die Position Ihres Mail-Programms
an, welches bei vorliegenden Mails automatisch vom Auto-Mail-Checker gestartet
wird. Tipp: Outlook Express befindet sich normalerweise im Pfad C:\Programme\Outlook
Express\ und heißt msimn.exe.
Neu seit Version 1.5 ...
... ist die Option "Nicht warten", die sich auf die Internetverbindung
bezieht. Ist sie deaktiviert, so wartet das Tool (wie in den bisherigen
Versionen) solange, bis von einer anderen Applikation eine Verbindung
hergestellt wird, z.B. Ihr Browser. Ist diese Option jedoch aktiviert, so
wartet das Tool nicht, bis der zuvor genannte Fall eintritt: Nach Ablauf
des Intervalls stellt es von sich aus eine Verbindung her. Diese Option
muss übrigens auch dann aktiviert sein, wenn Sie über eine Netzwerkkarte
ins Web gehen. Denn in diesem Fall wird niemals eine explizite Einwahl (im
herkömmlichen Sinne) von dem PC initiiert und somit würde auch nie der
Auto-Mail-Checker starten.
Wolfgang
Wirth
|