Informationen zu Datenschutzrichtlinien

Die Datenschutzrichtlinie einer Website gibt darüber Auskunft, welche Art von Informationen die Website sammelt, wem diese Informationen zugänglich gemacht und wie sie verwendet werden. Bei persönlichen Identifikationsinformationen handelt es sich um Daten, mit denen Sie identifiziert oder erreicht werden können. Dazu zählen Name, E-Mail-Adresse, Privat- oder Büroadresse und Rufnummer. In einer Website besteht jedoch nur eine Zugriffsmöglichkeit auf persönliche Identifikationsdaten, die Sie bereitstellen, oder auf die Optionen, die Sie beim Besuchen einer Website auswählen. So kann zum Beispiel Ihr E-Mail-Name in einer Website nicht ermittelt werden, solange Sie ihn nicht eingegeben haben. Websites können keinen Zugriff auf andere Informationen auf Ihrem Computer erhalten. Wenn auf einer Website persönliche Identifikationsdaten gesammelt werden, werden diese häufig in einem Cookie gespeichert. Dabei handelt es sich um eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird.

Viele Websites bieten Datenschutzerklärungen in geschriebener Form an, die Sie im Internet anzeigen können. Manche Websites stellen auch eine P3P (Platform for Privacy Preferences)-Datenschutzrichtlinie zur Verfügung. Wenn eine Website über eine P3P-Datenschutzrichtlinie verfügt, kann sie mit Internet Explorer angezeigt werden. Internet Explorer ist möglicherweise auch in der Lage, Ihre Datenschutzeinstellungen mit einer Repräsentation der P3P-Datenschutzrichtlinie zu vergleichen, um dann zu entscheiden, ob die Website Cookies auf Ihrem Computer speichern darf.

Klicken Sie auf Verwandte Themen, um weitere Informationen zu Cookies oder zu Sicherheits- und Datenschutzfunktionen von Internet Explorer abzurufen.

Verwandte Themen