Sie können Zertifikate verwenden, um Ihre persönlichen Identifikationsdaten im Internet und Ihren Computer vor nicht sicherer Software zu schützen. Ein Zertifikat ist eine Bescheinigung, die die Identität einer Person oder die Sicherheit einer Website garantiert.
Internet Explorer verwendet zwei verschiedene Arten von Zertifikaten.
Ein Sicherheitszertifikat verknüpft eine Identität mit einem "öffentlichen Schlüssel", unabhängig davon, ob es sich um ein persönliches Zertifikat oder um ein Sitezertifikat handelt. Nur der Besitzer des Zertifikats kennt den entsprechenden "privaten Schlüssel". Mit Hilfe des "privaten Schlüssels" kann der Eigentümer eine "digitale Unterschrift" abgeben und Daten entschlüsseln, die mit dem zugehörigen "öffentlichen Schlüssel" verschlüsselt wurden. Wenn Sie Ihr Zertifikat an andere Personen senden, händigen Sie ihnen damit Ihren öffentlichen Schlüssel aus, sodass sie Ihnen verschlüsselte Informationen senden können, die nur Sie mit Ihrem privaten Schlüssel entschlüsseln und lesen können.
Die Komponente der digitalen Signatur eines Sicherheitszertifikats ist Ihre elektronische Identitätskarte. Die digitale Signatur teilt dem Empfänger mit, dass die Informationen wirklich von Ihnen stammen und nicht gefälscht oder geändert wurden.
Sie müssen ein Zertifikat erwerben und Internet Explorer für eine entsprechende Verwendung einrichten, bevor Sie verschlüsselte oder digital unterzeichnete Informationen senden können. Wenn Sie eine sichere Website (die Adresse beginnt mit "https") besuchen, sendet diese Site Ihnen automatisch Ihr Zertifikat zu.
Sicherheitszertifikate werden von unabhängigen Zertifizierungsstellen herausgegeben. Es gibt verschiedene Klassen von Sicherheitszertifikaten, die jeweils einen unterschiedlichen Grad an Glaubwürdigkeit bereitstellen. Sie können Ihr persönliches Sicherheitszertifikat von Zertifizierungsstellen beziehen.