![]() |
---|
![]() |
![]() |
Architektur |
com!online Ausgabe 01/03 | |
com!online Ausgabe 01/02 | |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Urbane Strategien |
www.urbandrift.org |
![]() |
![]() |
|
Die Website versteht sich als Plattform für theoretische Überlegungen, Diskussionen und Projekte zur modernen Stadtentwicklung. Progressiv und futuristisch sowohl die Inhalte als auch die Site. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Die an den Wolken kratzen |
www.skyscrapers.com |
![]() |
![]() |
|
Wo steht das höchste Gebäude der Welt? Falsch geraten nicht in den USA, sondern in Kuala Lumpur, Malaysia. Die Doppeltürme des Petronas Tower ragen stolze 452 Meter in die Höhe, auf die sich wiederum 88 Stockwerke verteilen. Die Online-Datenbank Skyscrapers.com kennt sie alle, die Zeugnisse modernen Lebens und zukunftsweisender Architektur. Mit vielen Infos: etwa zur Anzahl der Aufzüge, zur Gesamtfläche, zum Baujahr und zu den Architekten. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Stadtdesign an der Elbe |
www.architekturarchiv-web.de |
![]() |
![]() |
|
Die Baugeschichte der Hansestadt zu dokumentieren ist Aufgabe des Hamburgischen Architekturarchivs. Im Netz unterhält es eine Website, die seine Arbeit transparent machen soll.Wer jedoch eine virtuelle Führung durch die Stadt erwartet, wird enttäuscht. Zwar gibt es unter Hamburg auch einen Überblick zur baulichen Entwicklung seit der Nachkriegszeit und ein paar Fotos darunter das Lofthaus Elbberg von Hadi Teherani. Doch hauptsächlich geht es laut Archivmitarbeiter Karl Heinz Hoffmann darum, Interessenten zu zeigen, was zu einem bestimmten Thema im Archiv vorhanden ist. Immer wieder wird daher auch auf den Datenbestand der Sammlung verwiesen, zu der Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrtsweg angegeben sind. Das derzeitige |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Jüdisches Museum |
www.juedisches-museum.muenchen.de |
![]() |
![]() |
|
Der St.-Jakobs-Platz in der Münchener Altstadt soll neu gestaltet werden. Geplant ist unter anderem der Bau eines Museumskomplexes zum jüdischen Leben, für den schon jetzt eine Internet-Seite existiert. Sie informiert über den Planungsstand des Vorhabens, das ursprünglich auf den 1930 gegründeten Jüdischen Museumsverein zurückgeht und durch den nationalsozialistischen Terror zerschlagen wurde. Vorgestellt wird unter anderem der Siegerentwurf des Saarbrücker Architekturbüros Wandel, Hoefer, Lorch. Er besteht aus drei Gebäuden: Museum, Gemeindehaus und Synagoge. Fotos, Grafiken und Videos vermitteln einen Eindruck von der Baustelle, zudem kann der Onliner einen virtuellen Rundgang durch das geplante Ensemble antreten. Mit der Fertigstellung wird im Jahr 2005 gerechnet. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Der Klick zum Kulturdenkmal |
www.schaetze-der-welt.de |
![]() |
![]() |
|
Von A wie Akropolis und G wie Große Mauer über M wie Machu Picchu, N wie Nationalpark Kakadu und S wie Serengeti bis hin zu V wie Visby, der Hansestadt auf Gotland: Seit 1972 schützt die Unesco einzigartige Natur- und Kulturdenkmäler und zeigt diese "Schätze der Welt" immer wieder in eindrucksvollen TV-Sendungen. Auf der Website können diese Filme nun noch einmal angesehen werden, ergänzt durch viele Informationen, Landkarten und Bildergalerien - ein wahres Füllhorn des weltweiten Kulturerbes. Das Ergebnis sind spannende Reisen in die Vergangenheit. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Der Schatz im Fels |
www.culture.fr/culture/arcnat/lascaux/de |
![]() |
![]() |
|
Kennen Sie den "Raum der Stiere" oder das "Kabinett der Katzentiere"? Nein? Kein Wunder - beide Räume befinden sich der Höhle von Lascaux, die, 1940 entdeckt, 1963 aber wegen der großen Beschädigungsgefahr vom damaligen Kultusminister André Malraux bereits wieder geschlossen worden war. Die Ausdünstungen der zuvor täglich 1200 Besucher waren zu viel für die urzeitlichen Malereien. Jetzt ist die im französischen Zentralmassiv gelegene Höhle zumindest im Web wieder vollständig zu besichtigen. Eine virtuelle Tour präsentiert die kunstvoll gestaltete vorzeitliche Behausung mit den einprägsamsten Wandmalereien (allein die Apsis enthält 600 Stierdarstellungen). Beim Spiel "Testen Sie Ihre Kenntnisse" können Surfer verschiedene Höhlenzeichnungen in einem Puzzle wieder richtig zusammensetzen - in drei Schwierigkeitsgraden. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Renaissance-Pracht |
www.boglewood.com/palladio |
![]() |
![]() |
|
Was wäre Italien ohne die Villen und Palazzi des Baumeister Andrea Palladio (1508-1580)? Die Site zeigt fünf seiner wichtigsten Bauten - mit Lageplan und Foto. Dazu gibt's unter anderem einen klugen Essay (englisch), der sein Können erklärt. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Kunst-Häuser |
www.olsonsundberg.com |
![]() |
![]() |
|
Die Architekten Jim Olson und Rick Sundberg haben sich auf Museen spezialisiert. Neben Fotos, Schriften und Plänen können mit 360-Grad-Rundumblicken Teile des Seattle Art Museums oder des Frye Art Museums besichtigt werden. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/02Klar strukturiert |
www.future-systems.com |
![]() |
![]() |
|
Eine Site, so spacig wie die Bauten des Architekten- und Designteams Future Systems. Alle Mitarbeiter werden mit Foto vorgestellt, im Archiv sind auch ältere Arbeiten zu sehen. Beeindruckend: die Studie des Selfridges-Store in Birmingham. |
|
![]() |
|
![]() |