![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spam-Assassin Pro |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 2003 |
Betriebssystem: | Windows 98/Me/2000/XP |
Dateigröße: | 222 KByte |
Spam-Assassin ist eines der besten Anti-Spam-Programme: In dieser Software prüfen Hunderte von Regeln jede Mail umfassend, beachten dabei den Absender genauso wie den Weg der E-Mail, die in der Mail benutzten Wörter, die Angaben zum absendenden E-Mail-Programm, die Wahl der Hintergrundfarbe und andere Eigenschaften. Jede Mail wird nach diesem Kriterienkatalog bepunktet. Erst wenn ein gewisser Level überschritten ist, markiert die Software eine Mail als Spam. Für Windows gibt es diese kostenpflichtige Version des Programms als Plug-in für Outlook 2000 und 2002. Die Datei auf der Heft-CD besitzt den vollständigen Funktionsumfang, die Laufzeit ist auf 14 Tage begrenzt. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Deersoft |
Weitere Infos unter: |
www.deersoft.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Spam-Pal |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Französisch |
Version: | 1.11 |
Betriebssystem: | Windows 95/98/Me/NT/2000/XP |
Dateigröße: | 347 KByte |
Spam-Pal lässt sich mit jedem beliebigen E-Mail-Programm nutzen. Das Tool arbeitet als Proxy-Server. Das bedeutet: Ihr E-Mail-Programm holt seine Post bei Spam-Pal ab, Spam-Pal wiederum ruft die Post beim POP3-Server ab. Das funktioniert mit allen POP3-Mailprogrammen (das sind die meisten), nicht jedoch mit AOL und auch nicht beim Lesen von Webmail mit dem Browser. Identifiziert Spam-Pal eine E-Mail als Spam, wird sie entsprechend markiert, ehe sie zum Mail-Programm gelangt. Die markierten Spam-Mails können Sie entweder per Regel automatisch löschen lassen oder aber in einem Quarantäne-Ordner ablegen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | James J. Farmer |
Weitere Infos unter: |
www.spampal.de |
![]() |
Zum Anfang |