Kaspersky Antivirus Personal 4.5  
 
 

Kaspersky Antivirus Personal 4.5

Lizenz: Vollversion
Sprache: Deutsch
Version: 4.5
Betriebssystem: Windows 95, 98, Me, NT, 2000 und XP
Dateigröße: 13,0 MByte
 
Das Programm auf dieser Heft-CD ist ein Jahr in vollem Funktionsumfang lauffähig. Um Kaspersky Antivirus Personal 4.5 nutzen zu können, benötigen Sie Lizenz-Keys, der erste Lizenz-Key ist mit auf der Heft-CD.
Achtung: Es handelt sich jeweils um 60-Tage-Freischaltschlüssel: Ist ein Key nach 60 Tagen abgelaufen, besorgen Sie sich unter www.com-magazin.de/key einfach kostenlos einen neuen Freischaltschlüssel.

Wichtige Hinweise!
  • Vor der Installation von Kaspersky Anti-Virus Personal sollten alle auf Ihrem Computer installierten Antiviren-Anwendungen entfernt werden.
  • Um das Programm als Vollversion freizuschalten müssen Sie den Lizenz-Key während der Installation einfügen, oder nach der Installation in das Verzeichnis von Kaspersky Antivirus kopieren. Eine ausführliche Anleitung dazu steht in den Kästchen unten.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig die Antiviren-Datenbanken von Kaspersky Antivirus Personal 4.5. Wie das geht, steht im Benutzerhandbuch.
Die wichtigsten Funktionen von Kaspersky Antivirus Personal 4.5 im Überblick
  • Kaspersky Anti-Virus Scanner: Ein Programm zur Virus-Untersuchung des Computers auf Veranlassung des Benutzers und zur Entfernung von entdeckten Viren. Das Programm findet und entfernt Viren in Dateien, Bootsektoren und im Arbeitsspeicher. Es findet Viren (entfernt diese aber nicht!) in Archiven und in lokalen Mailboxen der verbreiteten E-Mail-Systeme.
  • Kaspersky Anti-Virus Monitor: Ein residenter Antiviren-Monitor, mit welchem alle zu startenden bezwihungsweise zu öffnenden Dateien auf Viren überprüft werden können.
  • Kaspersky Anti-Virus Updater: aktualisiert Antiviren-Datenbanken. Die Antiviren-Datenbanken werden von Kaspersky AV Scanner und Kaspersky AV Monitor bei der Suche nach Viren verwendet. Kaspersky Labs aktualisiert die Antiviren-Datenbanken täglich mit Informationen über neue Viren und stellt Updates im Internet bereit, von wo sie das Update-Programm herunterlädt.
  • Kaspersky Anti-Virus Mail Checker: Antiviren-Sicherheit für Benutzer von Microsoft Outlook 98/2000/XP.
  • Kaspersky Anti-Virus® Script Checker: schützt den Computer vor Skript-Viren und Würmern, die direkt im Arbeitsspeicher des Computers ausgeführt werden.
  • Kaspersky Anti-Virus Rescue Disk: erstellt Rettungsdisketten, die nach einem Virenangriff zur Wiederherstellung des Systems dienen.
  • Kaspersky Anti-Virus Control Center: steuert automatisch alle Komponenten des Pakets. Control Centre ist zur Organisation der Installation und für Updates der Paketkomponenten bestimmt. Außerdem führt es die automatische Zeitsteuerung von Operationen, den Start von Paketanwendungen und eine Ergebniskontrolle durch.
  • Kaspersky Report Viewer: erlaubt die Anzeige von Protokollen, die von anderen Programmen des Pakets erstellt werden.

Lizenz-Key während der Installation eingeben:

Klicken Sie auf den Punkt Installation starten und dann weiter bis zu dem Menü Schlüssel Datei.


Klicken Sie an dieser Stelle auf Hinzufügen. Sie befinden Sich nun in dem Ordner Eigene Dateien auf der Festplatte. Klicken Sie von der oberen Leiste auf das kleine gelbe Symbol mit dem Pfeil, damit kommen Sie in den übergeordneten Ordner. Klicken Sie von dort auf Arbeitsplatz und dann auf com_0205_cd2. Dort befindet sich die Datei 00086B11, wählen Sie diese durch doppelklick aus und klicken Sie dann auf weiter. Damit wird der Lizenz-Key aktiviert.

Installation starten

Benutzerhandbuch lesen (PDF Datei)

Benutzerhandbuch kopieren

Lizenz-Key 00086B11 kopieren

Lizenz-Key nach der Installation aktualisieren:
Kopieren Sie den Lizenz-Key in das Verzeichnis c:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus Personal\ oder c:\Programme\Gemeinsame Dateien\KAV Shared Files\
Beim nächsten Systemstart wird er aktiviert.
Ist ein Key nach 60 Tagen abgelaufen, besorgen Sie sich unter www.com-magazin.de/key einfach kostenlos einen neuen und kopieren ihn in eines dieser Verzeichnisse hinein.

 
Hersteller: Kaspersky Labs
 
Weitere Infos unter: www.kaspersky.com/de

Zum Anfang