Vollversionen

E-Coolector 1.0.2, Ping-O-Meter 1.0.8, I-Counter 3.1.8, Atomic-Win-Clock 1.1.101.

 

 
E-Coolector 1.0.2     
Kaum jemand schafft es, alle E-Mail-Adressen immer sch÷n artig im Adressbuch abzulegen. Zudem sind viele der Adressen gar nicht immer in E-Mails enthalten, oft stecken Sie auch in irgendwelchen Office-Dokumenten und mⁿssten erst mⁿhsam per Kopieren und Einfⁿgen eingesammelt werden. Zwar gibt es allerlei Importfilter, um der Adressflut Herr zu werden. Doch in den meisten FΣllen sind solche Filter so umstΣndlich anzuwenden, dass man die fehlenden Adressen von Hand weitaus schneller ⁿbernehmen k÷nnte. Eine hilfreiche L÷sung fⁿr das Problem ist das HomeP@ge-Magazin-Utility E-Coolector. Das Tool "frisst" alles, was man ihm vorwirft und filtert daraus alle enthaltenen E-Mail-Adressen heraus - eventuelle Dubletten werden automatisch bereinigt.

Zur Installation vom E-Coolector 1.0 fⁿr Windows 95, 98, Me, NT 4.0 und Windows 2000.

Zum Anfang zurⁿck


 

 
Ping-O-Meter 1.0.8     
Jeder Webmaster m÷chte, dass seinen Homepage m÷glichst gut erreichbar ist. Denn eine schlecht zu ÷ffnende Website ist genauso kontraproduktiv wie eine klemmende Ladentⁿr: Sie hindert potenzielle Besucher nicht nur am zⁿgigen Eintritt, sondern macht zudem auch noch einen schlechten Eindruck. Mit dem HomeP@ge-Magazin-Utility Ping-O-Meter k÷nnen Sie genau nachprⁿfen, wie gut - sprich: schnell - ein Provider Ihre Homepage hostet. Das praktische Tool prⁿft in frei wΣhlbaren Intervallen, wie schnell Ihre Homepage auf Anfragen reagiert, und gibt diese Daten als Grafik und zusΣtzlich als Log-Datei aus. Damit haben Sie dann echte Fakten in der Hand.

Zur Installation vom Ping-O-Meter 1.0 fⁿr Windows 95, 98, Me, NT 4.0 und Windows 2000.

Zum Anfang zurⁿck


 

 
I-Counter 3.1.8     
Die neueste Version des GebⁿhrenzΣhlers I-Counter bietet ein besseres Provider-Handling und eine Ping-Funktion. Das HomeP@ge-Magazin-Tool nimmt jetzt automatisch neue DF▄-Netzwerk-EintrΣge auf, sobald diese angelegt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass auch neue Einwahl-Provider von der ersten Sekunde an von I-Counter protokolliert werden. Im Gegenzug sollten Provider, die man nicht lΣnger benutzen m÷chte und die daher im DF▄-Netzwerk gel÷scht wurden, automatisch wieder aus der I-Counter-Tabelle entfernt werden. Leider gab es bei bestimmten Windows-Versionen das Problem, dass der GebⁿhrenzΣhler genau dies nicht tat und dadurch die Providerliste im Lauf der Zeit immer lΣnger wurde. Diese Problem wurde jetzt dadurch gel÷st, dass der GebⁿhrenzΣhler mit einer speziellen Taste zum manuellen L÷schen eines Eintrags ausgestattet wurde.

Zur Installation von I-Counter 3.1 fⁿr Windows 95, 98, Me, NT 4.0 und Windows 2000.

Zum Anfang zurⁿck


 

 
Atomic-Win-Clock 1.1.101     
Windows-Uhr per Internet abgleichen. Das HomeP@ge-Magazin-Utility Atomic-Win-Clock gleicht die Systemuhr im Hintergrund kostenlos mit einer Atomuhr ⁿber das Web ab.

Zur Installation von Atomic-Win-Clock 1.1.101!

Update fⁿr Besitzer von vorherigen Atomic-Win-Clock Versionen. Entpacken Sie diese Datei und ⁿberschreiben Sie damit die alte atomicwinclock.exe.

Zum Anfang zurⁿck