Heft-Archiv

Jahresinhalt komfortabel lesen

  • direkt von CD: Klicken Sie einfach hier. Der Acrobat Reader und die Datei starten sofort, das Arbeiten mit den Seiten kann allerdings etwas langsamer vonstatten gehen, je nachdem, wie schnell der Prozessor und das CD-ROM-Laufwerk Ihres Rechners arbeiten.

  • von der Festplatte: Kopieren Sie den Ordner "Heftarchiv" von dieser Heft-CD in ein beliebiges Verzeichnis Ihres Rechners. Öffnen Sie anschließend mit dem Windows-Explorer diesen Ordner und klicken Sie darin doppelt auf die Datei Archiv01.pdf. Der Acrobat Reader und die Datei starten. Vorteil: Das Öffnen der Seiten und die Suche nach Begriffen laufen deutlich schneller ab als von CD. Der Ordner belegt allerdings etwa 60 Megabyte Ihrer Festplatte.


Nachdem das Dokument geöffnet ist, sehen Sie auf Ihrem Bildschirm rechts eine Übersichtsseite mit den Titelseiten der zwölf com!online-Ausgaben des Jahres 2001. Darunter sind alle Heftseiten der zwölf Ausgaben von 1/2001 bis 12/2001 in einer durchgehenden Seitenfolge angeordnet. Links außen werden so genannte Lesezeichen dargestellt, das sind Startknöpfe, mit denen Sie zu bestimmten Stellen im Dokument springen können.


 

Navigation

Sie können sich auf mehreren Wegen durch die Seiten des Jahresarchivs bewegen:

  • Mit den Lesezeichen: Klicken Sie links auf einen bestimmten Eintrag, so öffnet sich im rechten Fenster die zugehörige erste Heftseite des Artikels. Findet sich neben einem Eintrag ein kleines Dreieck, so sind auf einer Unterebene weitere, speziellere Sprungmarken angelegt. Öffnen beziehungsweise schließen Sie diese Unterverzeichnisse, indem Sie auf das kleine Dreieck klicken. Die Lesezeichen sind zudem nach zwei Ordnungsprinzipien angelegt: nach der Heftfolge im Jahreslauf und sortiert nach Themen und Rubriken im Heft.

  • Mit Sprungmarken im Dokument: Von der allerersten Seite aus, die die Übersicht der Heft-Titel zeigt, können Sie durch einen Mausklick auf ein Heftcover zum Inhaltsverzeichnis des betreffenden Heftes springen. Dort ist jede Seitenzahl und jeder Texteintrag so verknüpft, dass ein Klick auf die Seitenziffer oder den Textblock im Inhaltsverzeichnis genügt, um zur ersten Seite des Artikels zu springen.

  • Mit den Werkzeugen von Acrobat Reader: Im Dokument vor und zurück blättern können Sie mit dem Scroll-Balken am rechten Seitenrand oder mit den schwarzen Dreieck-Symbolen oben in der Kopfleiste des Fensters. Gleich daneben finden Sie Buttons, die Sie an den Anfang und das Ende des gesamten Jahresarchivs springen lassen. Die beiden schwarzen Pfeile in der Kopfleiste erlauben Ihnen, Ihre eigenen Wege durch das Dokument noch einmal Schrittweise zurück- und wieder vorzugehen.


 
 
Tipp: Mit drei Klicks können Sie jeden Artikel im Heft erreichen.

  1. auf den Button "Dokumentanfang" klicken,
  2. das Bild der gesuchten Heftausgabe anklicken,
  3. im Inhaltsverzeichnis den gewünschten Artikel anklicken - und er ist offen.
 

Dokument-Ansichten

Der Acrobat Reader bietet verschiedene Ansichten der Heftseiten. Die com!online-Seiten öffnen sich immer in der Ansicht "Fortlaufend - Doppelseite". Um durch das Heft zu blättern oder doppelseitige Tabellen zu lesen, ist diese Ansicht die geeignetste.



Wenn Sie aber nicht zu den glücklichen Besitzern eines 19- oder 21-Zoll-Monitors zählen, wechseln Sie besser auf die Ansicht einer einzelnen Seite in voller Bildschirmbreite. Wählen Sie dazu aus dem Menü "Anzeige" die Einträge "Fensterbreite" und "Fortlaufend".



Für diese beiden Funktionen gibt es auch Buttons jeweils in der Kopfleiste - das rechte der Papierblatt-Symbole - und in der Fußleiste des Fensters (die am weitesten rechts stehende Schaltfläche). Nach oben oder unten können Sie die Seiten in dieser Ansicht mit dem Scroll-Balken rechts oder mit den Pfeiltasten auf der Tastatur oder mit den Bild-auf- und Bild-ab-Tasten bewegen. Wenn Sie zuerst per Klick auf den Acrobat-Button mit der Hand das "Hand-Werkzeug" aktivieren - das ist die Grundeinstellung nach dem Öffnen des Dokuments -, können Sie auch mit der Maus in das Dokumentfenster klicken und die Seiten bei gedrückter Maustaste nach Belieben herumschieben.

Vergrößern oder Verkleinern der dargestellten Seiten ist aber ebenso mit dem "Vergrößern"-Werkzeug möglich (der Button mit der Lupe). Ist er aktiviert, vergrößert ein Mausklick auf das Dokument die Darstellung. Zum Verkleinern klicken Sie und halten Sie zusätzlich die [Strg]-Taste gedrückt.


 

com!online-Archiv durchsuchen

In das Jahresarchiv sind zwei Suchfunktionen installiert:

  • Die einfache Suchfunktion steht in allen Acrobat-Reader-Versionen und sofort per Mausklick zur Verfügung. In der Kopfleiste finden Sie einen "Suchen"-Button, gekennzeichnet mit einem Fernglas-Symbol. Klicken Sie darauf, so öffnet sich eine Suchmaske, in die Sie nur den gesuchten Begriff einzutragen brauchen. Sie starten die Suche per Mausklick auf "ok" oder mit der Eingabe-Taste. Für das Auffinden weiterer Fundstellen wiederholen Sie den Vorgang einfach.



    Diese Form der Suche ist zwar einfach, aber auch relativ langsam, weil das Archiv-Dokument sehr groß ist Mehr Suchkomfort bietet die

  • Volltextsuche: Als zusätzlichen Service für Sie haben wir eine weitere Datei mit den puren Textinhalten des Heftjahrgangs erzeugt, die zusammen mit einer speziellen Funktion des Acrobat Readers eine viel schneller arbeitende Suchfunktion bietet. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Version des Acrobat Readers diese Suchfunktion unterstützt. Im Programm selbst erkennen Sie die Volltextsuche an einem zweiten Such-Button mit dem Symbol eines Fernglases, dem ein Blatt Papier hinterlegt ist. Falls der Button nicht vorhanden ist, installieren Sie Version 5 des Acrobat Readers, die Volltextsuche enthält.





    Klicken Sie für die Volltextsuche auf diesen Button. In dem Suchfenster, das sich öffnet, aktivieren Sie unter "Indexe" mit der Funktion "Hinzufügen" den Index des Jahresarchivs, den Sie im selben Verzeichnis wie die Datei "archiv01.pdf" finden. Sein Dateiname lautet "archiv01.pdx".



    Danach können Sie den Suchbegriff eingeben und die Recherche mit "Suchen" starten. Die Volltextsuche sucht nicht im PDF-Dokument selbst, sondern in drei Textdateien, die zusätzlich zur PDF-Datei erstellt wurden. Im Fenster "Suchergebnisse" können daher bis zu drei Teildokumente als Treffer angezeigt werden. Für das Gesamt-Suchergebnis spielt das aber keine Rolle.



    Klicken Sie einfach auf "Anzeige". Sie sehen den ersten Suchtreffer. Wenn Sie nun auf den kleinen Pfeil neben dem Symbol der Volltextsuche in der Kopfleiste des Acrobat Readers klicken, sehen Sie neue Buttons. Für mehr Suchkomfort können Sie mit der Funktion "Diese Schaltfläche erweitern" die Buttons permanent anzeigen. Mit diesen Symbolen können Sie bequem von einem Suchtreffer zum nächsten springen und das Gesamt-Suchergebnis erneut anzeigen.