CD / DVD KOPIEREN
 

DVD kopieren

Movie Jack   Drive Region Info   Clad Mdec   DVD Decoder   Flask MPEG   Virtual Dub   TMPEG Enc   The Playa und DivX Codec Bundle  
 
 

Movie Jack

Lizenz: Demo, beschränkt auf 80 MByte Daten und 30 Tage Laufzeit
Sprache: Deutsch
Version: 1.1
Betriebssystem: Win 95/98/Me/NT/2000/XP
Dateigröße: 7,42 MByte
 

DVD rein, Video-CD raus: Movie Jack ist ein komfortabel zu bedienender DVD-Ripper, der auf einfache Weise Sicherheitskopien von DVD-Videos anfertigt. Das Programm rippt, konvertiert, komprimiert und brennt Filmdaten auf Video-CDs. Mit Movie Jack sind die Zeiten vorbei, in denen man auf obskuren Seiten im Internet nach einem DVD-Ripper fahnden, die kopierten Daten mühevoll mittels spezieller Tools konvertieren, komprimieren und schließlich die Ergebnisse auf CD brennen musste - nur um festzustellen, dass irgendwo auf dem Weg etwas schiefgelaufen war.
Entweder verweigerte sich dann die fertige CD vielen Playern, oder das genutzte Brennprogramm erkannte die MPEG-Dateien gar nicht erst. Movie Jack ist eine Anwendung, die alle notwendigen Schritte zur Erstellung der Sicherheitskopie eines DVD-Videos unter einer Oberfläche vereinigt. Die Programmversion auf dieser CD bearbeitet 80 MByte Daten und ist 30 Tage funktionsfähig.
Die Vollversion des Programms erhalten Sie für 40 Euro bei S.A.D. GmbH, Rötelbachstr. 91, 89079 Ulm.
Neu bei Version 1.1: Es gibt nun keine Probleme mehr mit ASPI-Treibern. Das Programm überprüft bei der Installation, ob ASPI-Treiber vorhanden sind und installiert bei Bedarf eigene Treiber. Die gerippten Files werden nun mit der Endung *.mpeg abgelegt und nicht mehr mit *.mj. Die Files können nach dem Brennvorgang nun auf der Platte gelassen werden und werden nicht mehr automatisch gelöscht. Sollte der Brennvorgang also nicht funktioniert haben, kann erneut gebrannt werden.

 
Installation starten
 
Hersteller: S.A.D.
 
Weitere Infos unter:
www.moviejack.de
Zum Anfang

Drive Region Info

Lizenz: Freeware
Sprache: Englisch
Version: 2.0
Betriebssystem: Win 95/98/Me/NT/2000/XP
Dateigröße: 7 KByte
 

Um DVDs unabhängig vom Regionalcode anzusehen, muss die Hardware - also das DVD-Laufwerk - Regionalcode-frei sein. Neuere DVD-Laufwerke sind jedoch Hardware-mäßig auf einen bestimmten Regionalcode eingestellt.
Mit Drive Region Info können Sie prüfen, ob, und wenn ja, auf welchen Ländercode das DVD-Laufwerk eingestellt ist.

 
Dateien entpacken
 
Hersteller: Erwin van den Berg
 
Weitere Infos unter:
www.visualdomain.net
Zum Anfang

Clad Mdec

Lizenz: Freeware
Sprache: Englisch
Version: 1.4
Betriebssystem: Win 95/98/Me/NT/2000/XP
Dateigröße: 1,80 MByte
 

Das Speichern eines DVD-Spielfilms auf Festplatte nennt man auch "rippen". Da der Inhalt einer Video-DVD nicht ohne weiteres kopiert werden kann, braucht man dazu spezielle Programme, sogenannte DVD-Ripper wie beispielsweise Clad DVD. Die Daten eines DVD-Films sind in Dateien mit der Endung VOB gespeichert, wobei nur Dateien mit einer Größe ab einem Gigabyte den tatsächlichen Film inklusive Sound enthalten. Clad DVD wählt automatisch alle notwendigen INF- und VOB-Dateien aus und speichert diese dann auf der Festplatte. Dafür sollte ausreichend Speicherplatz vorhanden sein, da ein DVD-Spielfilm leicht fünf bis sechs Gigabyte in Anspruch nimmt.
Wichtig: Die Installation verlangt nach einem Passwort. Es lautet: http://clonead.cjb.net

 
Installation starten
 
Hersteller: CloneAD
 
Weitere Infos unter:
http://clonead.cjb.net
Zum Anfang

DVD Decoder

Lizenz: Freeware
Sprache: Englisch
Version: 0.3
Betriebssystem: Win 95/98/Me/2000
Dateigröße: 184 MByte
 

Damit Sie von Ihren DVD-Scheiben eine Sicherheitskopie herstellen können, müssen Sie zuerst mit einem Programm wie dem DVD Decoder (vormals Vobdec) den DVD-Inhalt auf die Festplatte kopieren. Das Tool DVD Decoder ermöglicht die komfortable Übertragung von Videodaten einer DVD auf die Festplatte.
Wesentliches Merkmal: Ländercode und etwaiger Kopierschutz werden von diesem Programm wahlweise ignoriert.

 
Installation starten
 
Hersteller: Dannidin & Nautilus
 
Weitere Infos unter:
www.dannidin.f2s.com
Zum Anfang

Flask MPEG

Lizenz: Freeware
Sprache: Englisch
Version: 0.60
Betriebssystem: Win 95/98/NT/2000
Dateigröße: 1,38 MByte
 

Flask Mpeg wandelt komplette DVD-Filme vom MPEG-2-Format ins platzsparende MPEG-4-Format um und kodiert die Audiosignale. Zuvor muss man allerdings alle gewünschten VOB-Dateien (Video Object File) mit einem Programm wie dem DVD-Decoder auf die Festplatte kopieren.

 
Installation starten
 
Hersteller: Albert Vigata
 
Weitere Infos unter:
http://go.to/flaskmpeg
Zum Anfang

Virtual Dub

Lizenz: Freeware
Sprache: Englisch
Version: 1.4.7
Betriebssystem: Win 95/98/Me/NT/2000
Dateigröße: 671 KByte
 

Mit diesem Programm lassen sich AVI-Filme nachbearbeiten. Man kann die Video- und Audio-Datei eines Videofilms neu zusammensetzen, Filme splitten und vieles mehr.

Funktionen:

  • Clips schneiden und zusammenfügen
  • Ton und Video trennen und mischen
  • Formate von Video und Ton ändern
  • Einzelne Bilder des Films mit Filtern bearbeiten
  • Bildauschnitte und Größenenänderungen vornehmen
  • Samplingraten der Tonspur ändern
  • Arbeiten in der Stapelverabeitung erledigen lassen
  • Capturing (Video aus Livequellen mitschneiden)
  • Mit DVD2AVI direkt VOBs verarbeiten
Mit AC3-Dateien kann Virtual Dub allerdings nichts anfangen. Spezialeffekte, Einblendungen im Bild und das Erzeugen neuer Videosequenzen, Titel und Animationen sind (noch) nicht möglich. Das Tool ist aber für die Grundoperationen an vorhandenem Videomaterial besser als jedes kommerzielle Produkt, weil es einfach in der Bedienung und sehr schnell in der Verarbeitung ist.

 
Dateien entpacken
 
Hersteller: Avery Lee
 
Weitere Infos unter:
www.virtualdub.org
Zum Anfang

TMPEG Enc

Lizenz: Freeware
Sprache: Englisch
Version: 2.02.31.119
Betriebssystem: Win 98/Me/NT/2000
Dateigröße: 935 KByte
 

Das Konvertier-Tool wandelt AVI-Filme ins Platz sparende MPEG-1- beziehungsweise MPEG-2-Videoformat um. Dabei kann man zwischen verschiedene Bildschirmauflösungen und Bitraten wählen. Nach Auswahl von Ton- und Bildquelle beginnt das Programm mit der Arbeit. Das Programm ist Freeware, läuft allerdings nur 30 Tage.

 
Installation starten
 
Hersteller: Pegasys Inc.
 
Weitere Infos unter:
www.tmpgenc.com
Zum Anfang

The Playa und DivX Codec Bundle

Lizenz: frei für den Privatgebrauch
Sprache: Englisch
Version: 4.11
Betriebssystem: Win 98/Me/2000/XP
Dateigröße: 812 KByte
 

Digitale Videofilme erfordern neben einem leistungsfähigen Rechner erheblichen Speicherplatz. Um diesen Platzbedarf zu verringern, gibt es spezielle Kodierungsverfahren, sogenannte Codecs, mit denen sich die Filme so komprimieren lassen, dass der Qualitätsverlust nicht störend auffällt. DivX ist im Gegensatz zur weitläufigen Meinung kein illegales Tool aus der Cracker-Szene, sondern basiert auf einer Open-Source-Entwicklung. DivX ermöglicht MPEG-2-Qualität bei geringerer Bandbreite. Mit Hilfe des Bundles auf dieser CD können Sie Microsofts Media Player und andere Abspielprogramme zur Wiedergabe von DivX-Filmen bewegen. Auch mit der enthaltenen Software The Playa lassen sich DivX-Filme abspielen. Das kleine Programm ermöglicht eine stufenlose Veränderung des Ausgabefensters.

 
Installation starten
 
Hersteller: DivX.com
 
Weitere Infos unter:
www.divx.com
Zum Anfang