------------------------------------------------------------------------------- Secret Security Readme-Datei ------------------------------------------------------------------------------- Diese Datei enthält die neuesten und ergänzenden Informationen zur vorliegenden Version von Secret Security. Weitere Infos erhalten Sie im Internet unter http://www.eschoch.mysite.de oder per E-Mail an ESchoch@gmx.de ========== INHALT ============================================================= 1. Installation 2. Vorteile von Secret Seecurity 3. Problemlösung 4. Shareware-Hinweise 5. Das "Making of..." - Bugfixes und neue Features 1. INSTALLATION =============================================================== Das Kapitel "Installation" ist mit Secret Security schnell abgehandelt: es ist keine Installation nötig. Die notwendingen Einstellungen werden beim ersten Start automatisch erstellt. Sie können Secret Security von dem Ort oder Laufwerk benutzen, wo es sich befindet. Zweckmäßig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie das Programmverzeichnis auf Ihre Festplatte kopieren. Das Paket besteht aus folgenden Dateien: - SSecure.exe, das Programm - SseHelp.hlp, die Hilfe-Datei - SseHelp.cnt, das Hilfe-Register "Inhalt" - Readme.txt, diese Datei. Eine Deinstallation ist auf diese Weise ebenfalls nicht nötig, es reicht, das entsprechende Verzeichnis zu löschen. Auf vielfachen Wunsch gibt es aber ab Version 1.2 eine Ausgabe mit Setup, die alles perfekt auf das System verteilt, Icons im Startmenü anlegt und eine Deinstallationsoption an üblicher Stelle (Systemsteuerung/Software) schafft, sodass der Anwender keinerlei "Arbeit" mehr hat, und in gewohnter Weise auch Secret Security handhaben kann. 2. VORTEILE VON SECRET SECURITY =============================================== - Es ist wie beschreiben keine typische und aufwendige Installation nötig. Das Programm kann direkt von dort aus gestartet werden, wo es sich gerade befindet. Alle für den Betrieb nötigen Einstellungen werden beim ersten Start automatisch erstellt, wie zum Beispiel die Verküpfung der Security-Profildateien mit dem Hauptprogramm. - Durch die einfache Handhabung ist auch ein Netzwerkeinsatz ziemlich leicht: Man kann das ganze Programm auf dem Server mitsamt allen erstellten Security-Profilen ablegen und von dort aus auf den Clients ausführen. Dort wird es dann regulär registriert, wie wenn es lokal vorhanden wäre. - Der Aufbau des Programms ist möglichst einfach und intuitiv gestaltet, so dass Sie gleich loslegen können. Die Symbolleiste im Office 97 - Stil hält die wichtigsten Funktionen zum schnellen Zugriff bereit. - Zu vielen Sicherheitseinstellungen werden Einschätzungen über ihre Bedeutung und Gewicht im System bereitgestellt. Ausserdem erhalten Sie weitergehende Infos zur Absicherung des Systems, zum Beispiel im BIOS. - Jede Option, jede Einstellungsmöglichkeit ist im ganz einfach zuschalt- baren "Info-Dock" genau erklärt. Wenn Sie sich also nicht sicher sind oder wissen wollen, was sich hinter einer bestimmten Einstellung verbirgt, dann klicken Sie einfach auf "Info-Dock anzeigen", und bewegen Sie die Maus über das entsprechende Steuerelement, und Sie bekommen alles erklärt. Als weiter- gehender Service wird dort auch gleichzeitig angezeigt, ob eine Option für Windows 95 oder 98 geeignet ist und ob sie alle oder nur ein Benutzerkonto des Systems betrifft. - Sie können Ihre individuellen Einstellungen in Profil-Dateien speichern und später wieder öffnen, oder verschiedene Einstellungskonfigurationen ablegen. Für den schnellen Start stehen bereits fünf feste Profile zur Verfügung, von "Keine Sicherheit" bis "Höchste Sicherheit". - Die Secret Security-Profildateien (Datei-Endung SSE) werden automatisch in der Registrierdatenbank mit der Hauptanwendung verknüpft. Auf diese Weise brauchen Sie nur noch auf ein Profil doppelklicken, bzw. "Profil öffnen" aus dem Kontext-Menü wählen, und Secret Security startet und lädt sofort dieses Profil. - Selbstverständlich verfügt Secret Security über einen Passwortschutz, damit keine Unbefugten die Einstellungen ändern können. Dieses Passwort wird in der Registry verschlüsselt abgelegt und auch im Programm selbst kann es nur nach Eingabe des alten Kennworts geändert werden. - Wenn Sie Ihre gemachten Einstellungen schwarz auf weiss auf Papier haben möchten - kein Problem. Sie können sich eine Profilübersicht ausdrucken lassen. - Wenn Sie das Programm starten, werden automatisch die aktuellen Einstellungen geladen. Haben Sie Änderungen daran gemacht und möchten diese aber wieder verwerfen, so laden Sie einfach die aktuellen Einstellungen nochmals - per Klick auf das Button in der Symbolleiste oder im Menü "Datei". 3. PROBLEMLÖSUNG ============================================================== Alle aktuell bekannten Probleme und deren Lösung finden sich in der Secret Security-Hilfe bzw. sind im Programm behoben worden. 4. SHAREWARE-HINWEISE ======================================================= Secret Security wird grundsätzlich über den Shareware-Weg vertrieben. Die Shareware-Version dürfen Sie maximal 30 Tage lang bzw. 30 Mal testen. Wenn diese Frist abgelaufen ist, startet Secret Security nur noch den jeweils am Anfang erscheinenden Shareware-Hinweis. Von dort aus können Sie weiterhin sowohl Informationen über die Formalitäten der Registrierung bekommen, als auch direkt Secret Security freischalten (näheres dazu in der Hilfe, mit dem Button "Info") AUSSCHLUSS DER GEWÄHRLEISTUNG Secret Security und die dazugehörigen Dateien werden ohne jegliche Garantie- leistungen vertrieben. Aufgrund der unterschiedlichen Hardware- und Software- umgebungen, unter denen eine Nutzung von Secret Security möglich ist, wird keine Gewährleistung für den Einsatz von Secret Security zu einem speziellen Zweck übernommen. Ausserdem ist jede Haftung für direkte, indirekte verursachte oder gefolgte Schäden, die durch die Verwendung von Secret Security entstehen könnten, ausgeschlossen. Der Software-Anwender trägt selbst jedes Risiko. Weitere Details finden Sie in der Hilfe-Datei. Copyright © 1997-1999 by Elmar Schoch 5. DAS "MAKING OF..." - BUGFIXES UND NEUE FEATURES ========================== Version 1.2 - Secret Security ist durch grafische Updates noch benutzerfreundlicher geworden (Icons in Menü und Tabcontrols, Office 97 - Schriftart nutzbar) - Die Auswahl der angezeigten Laufwerke ist einfacher, der Laufwerkstyp wird per Icon dargestellt, ein Doppelklick startet den Explorer mit dem Laufwerk. - Einige neue, interessante Optionen sind dazugekommen (darunter Deaktivierung des Kontextmenüs, Zwang zur Anmeldung am System, Automatische Anmeldungsoption). - Kleinere Bugfixes und Update der Erklärungen im Info-Dock. Version 1.1 - Seit kurzem steht Secret Security zum Download im Internet. Dort finden Sie ausserdem aktuelle Bugfixes, neue Versionen, eine online-Registrierungsmöglichkeit und brandheisse Infos. - Secret Security startet jetzt normal, wenn kein Drucker installiert ist. - Fehler im Passwort-Dialog behoben. - Automatisches Laden der Secret Security-Profildateien durch Doppelklick - Die Frage nach dem Zuweisen der Einstellungen, wenn geändert, erscheint jetzt auch bei Betätigen der "Schliessen-Elemente" von Windows (Systemmenü+X-Button) - Die Druckfunktion wurde um einige Details verbessert