OPTIONEN TIMESYNC
FUNKTION
Eine weiterer Service ist die M÷glichkeit seine interner Rechnerzeit durch eine (meist
Atom-) Uhr im Internet synchronisieren zu lassen. Dabei haben Sie die
M÷glichkeit aus einer Liste einen TimeServer auszuwΣhlen, dessen Zeit
Sie ⁿbernehmen m÷chten. Diese TimeServer bieten unterschiedliche Zeitinformationen an.
Zum einen UTC Zeit (frⁿher auch GMT genannt) und zum
anderen die Lokalzeit des jeweiligen Standortes. Zeitinformationen im UTC
Format werden automatisch auf die in Ihrem Rechner eingestellte Zeitzone umgerechnet.
Zeitinformationen die Lokalzeit beinhalten werden original ⁿbernommen. (Vielleicht
m÷chte jemand die Redmonder Ortszeit auf seinem Rechner sehen.)
EINSTELLUNGEN
- Rechnerzeit mit INTERNET(Atom)zeit synchronisieren - mit dieser Option
schalten Sie den gesamten Service der Zeit Synchronisation ein oder aus. Sinnigerweise
wird der eingeschaltete Zustand durch ein HΣkchen gekennzeichnet.
Die weiteren Einstellungen sind nur fⁿr den Fall interessant, da▀ Sie
sich entschlossen haben den Service der Zeit Synchronisation zu benutzen.
- in Leerlaufzeiten wΣhrend der Sitzung - sobald der Internet Tacho 98
wΣhrend einer Sitzung im Internet merkt, da▀ Sie sich festgesessen haben und seit einer
gewissen Zeit keine Daten mehr anfordern schaltet er automatisch den Time Service zu und
synchronisiert Ihre Uhr. Diesen Arbeitsgang werden Sie nur an der Farbe der Uhr in der
Statusleiste Ihres Statusfenster erkennen k÷nnen. Die Uhr, sonst in einem satten GR▄N verfΣrbt sich pl÷tzlich GELB. Solange Sie gelb ist arbeitet der Time
Service. Sollten bei seinen Arbeit Fehler auftreten wird sich die Uhr im Statusfenster vor
lauter Scham nur noch im leuchtenden ROT
zeigen. Aber auch nur solange bis der nΣchste Versuch Erfolg zeigt. Dann sehen Sie ein
helles GR▄N und wenn Sie genug Geduld
zeigen und mit der Maus ca. 1 Sekunde ⁿber der Uhr Ruhe halten wird Ihnen ein Text den
Erfolg verkⁿnden.
- bei Verbindungsaufbau - diese Option macht genau dasselbe wie die eben
beschriebene, bis auf den kleinen Unterschied, da▀ sie nicht erst auf den Leerlauf
wartet. Sofort nach dem Verbindungsaufbau wird der Time Service versuchen den
eingestellten TimeServer zu erreichen um Ihrer Uhr wieder das richtige Zeitgefⁿhl zu
geben. ▄ber die Anzeige des Erfolg oder Mi▀erfolg lesen Sie bitte unter Punkt 2 ab den
Worten :"Diesen Arbeitsgang ..." weiter. Wenn Sie allerdings schon einmal ab
diesen Punkt gelesen haben und nun wieder hier sind k÷nnen Sie auch weiterlesen.
- einmal pro Tag - der Internet Tacho 98 ⁿberprⁿft, ob am heutigen Tag
schon eine Synchronisation durchgefⁿhrt wurde. Wenn dies der Fall war legt dieser Dienst
sofort die Arbeit nieder. Durch einen wahnsinnig geheimen Programmiertrick merkt sich der
Internet Tacho 98 wann die letzte Synchronisation erfolgte. Wenn Sie trotzdem noch einmal
synchronisieren m÷chten mⁿssen Sie auf den manuellen Teil umschalten. Sie finden ihn
unter TIME TOOLS - Internet Time Service" im Hauptmenⁿ. Auf dieser Seite werden Sie
ⁿbrigens auch erfahren wann und um wieviel Ihre Uhr beim letzten Mal synchronisiert
wurde. Weitere Informationen finden Sie hier : Internet Time
Service
- einmal bei jeder Sitzung - ist diese Option aktiviert, wird die Zeit
bei jedem Verbindungsaufbau neu mit der Internet Uhr synchronisiert.
- TimeServer Auswahlfeld - Dieses Meisterwerk der Programmierkunst gibt
Ihnen die M÷glichkeit aus einer Liste einen TimeServer Ihrer Wahl auszusuchen. Es stehen
Netze mit Lokalzeit und solche mit der Angabe der UTC Zeit (frⁿher auch GMT genannt) zur
Verfⁿgung. TimeServer die ihre Zeit im UTC Format ausgeben, k÷nnen Sie nutzen ohne auf
deren Standort Rⁿcksicht zu nehmen. Die UTC Zeitangaben werden in die, in Ihrem Rechner
eingestellte Zeitzone (unter Berⁿcksichtigung der Sommerzeit Regeln), umgewandelt.
Sollten Sie jedoch einen TimeServer nutzen wollen der Lokalzeit ausgibt, sollten Sie
versuchen einen zu nutzen der nicht so weit weg ist. Optimal wΣre natⁿrlich einer in
derselben Zeitzone mit derselben Sommerzeit Regel. (Um das herauszufinden k÷nnten Sie ja
die Funktionen die im Hauptmenⁿ unter "TIME TOOLS - Zeitzonen
/ Sommerzeit nutzen.) Nach der Auswahl eines TimeServer
erhalten Sie natⁿrlich auch sofort den Domainnamen, die IP-Adresse, den Typ des
Zeitformates und den geographischen Standpunkt. (Und das alles kostet Sie keinen
Pfennig mehr, alles ist im Preis schon drin, Gut das wir nicht vergleichen brauchen.)