Ab Windows 95 besteht die M÷glichkeit eine Datenbank mit Domainnamen und den dazugeh÷rigen IP- Adressen anzulegen. Ist die angeforderte Webseite in dieser Datenbank zu finden wird die Anfrage an Ihren DNS (Domain Namen Server) ⁿbersprungen und sofort auf diese Seite geschaltet. AbhΣngig davon, wie beschΣftigt der fⁿr Sie zustΣndige DNS gerade ist, bedeute es in jedem Fall eine Zeitersparnis beim Zugriff auf diese Domain.
Die entsprechende IP-Adresse erfahren Sie, wenn Sie den Domainnamen eingeben und den Button "IP- ermitteln" betΣtigen. Sofort wird eine Verbindung zum aktuellen DNS (Domain Name Server) aufgebaut und diese Information ermittelt. Nach der ▄bernahme in die Liste wird Ihr Browser diese Adresse dort finden und den DNS nicht mehr abfragen.
Umgekehrt funktioniert natⁿrlich auch die Eingabe der IP-Adresse und das ermitteln des Domainnamen. Einfach die IP-Adresse eingeben und den Button "Domainnamen- ermitteln" betΣtigen. Der aktuelle DNS (Domain Name Server) ermittelt nun den entsprechenden Domainnamen und stellt Ihnen das Ergebnis zur Verfⁿgung.
Der untere Teil beinhaltet die Funktionen zum bearbeiten bereits vorhandener EintrΣge. Mit dem Button "BEARBEITEN" wird der angewΣhlte Eintrag in die Bearbeitungsfenster im oberen Teil geladen.
In dieser Liste ist es m÷glich EintrΣge zu deaktivieren. Dieses geschieht durch das setzen des Zeichen "#" an den Anfang der Zeile. Zeilen die so gekennzeichnet sind werden bei der Abfrage als Kommentar gewertet und nicht ausgelesen.
Die Button "Aktivieren" und "Deaktivieren" machen also nichts anderes als dieses Zeichen an den Anfang einer Zeile zu setzen oder von dort zu entfernen.
Auch der Button "L÷schen" sollte sich von selbst erklΣren. Der markierte Eintrag wird einfach kurz und schmerzlos in die ewigen Jagdgrⁿnde aller URL's geschickt.