((Listing zur Installationsstapeldatei für Windows-Programme. Etwa unter WI.BAT speichern und aufrufen. Protokolliert alle Veränderungen an SYSTEM.INI und WIN.INI auf dem Drucker mit. Die Protokolle können später helfen, ein Programm restlos von der Platte zu fegen.)) @echo off cls echo *********************************** echo * W I N - I N S T A L L * echo * Version 1.0 * echo * Tool zur einfachen Installation * echo * von Windows-Applikationen * echo * Detlef König 1994 * echo *********************************** echo . REM ------------------------------------ REM Abfangen von Fehlern bei der Eingabe if .%1==. goto help1 if .%2==. goto help2 REM ------------------------------------ echo Bitte beachten Sie: echo . echo 1. Die Installationsdiskette(n) echo bereithalten echo 2. Der Drucker muá angeschaltet und echo online sein echo . pause cls REM ------------------------------------- REM Kopieren von WIN.INI und REM SYSTEM.INI REM in WIN.ORG und SYSTEM.ORG. REM ------------------------------------- copy \windows\system.ini \windows\system.org copy \windows\win.ini \windows\win.org echo Windows wird gestartet und Installation beginnt echo . echo *********************************** echo * Wichtig !!! * echo * * echo * Bitte nach Abschluá der * echo * Installation Windows verlassen. * echo *********************************** REM ------------------------------------ REM Suche nach Installationsdatei REM ------------------------------------ if not exist %1:install.exe goto setupexe win : %1:install.exe goto vergleich :setupexe if not exist %1:setup.exe goto instcom win : %1:setup.exe goto vergleich :instcom if not exist %1:install.com goto setupcom win : %1:install.com goto vergleich :setupcom if not exist %1:setup.com goto fehler win : %1:setup.com goto vergleich REM --------------------------------- REM Fehlermeldung, wenn keines der REM Installationsprogramme REM gefunden werden konnte. REM Die Meldung kann vermieden werden, REM indem der Name des REM Programmes nach o.a. Muster in die REM Liste aufgenommen wird. REM --------------------------------- :fehler cls echo ********************************** echo * WIN-INSTALL hat kein * echo * Installationsprogramm gefunden * echo ********************************** goto ende REM ----------------------------------- REM Vergleich der ursprnglichen WIN.INI REM und SYSTEM.INI mit den REM neuen Versionen und Ausgabe der Vergleichsergebnisse auf Drucker. REM ----------------------------------- :Vergleich cls echo . echo Hier ist wieder WIN-INSTALL. echo Erinnern Sie sich, Sie haben doch echo vorhin das Programm %2 installiert! echo . echo Ist der Drucker eingeschaltet und echo online? echo . pause cls echo *********************************** echo * Vergleiche WIN.INI und SYSTEM.INI echo * mit den vorherigen. Ausgabe der echo * Žnderungen erfolgt auf den Drucker! echo * Ausdruck bitte aufbewahren! echo *********************************** pause cd \windows echo Ver„nderungen von WIN.INI und > prn echo SYSTEM.INI durch Installation von >prn echo %2 > prn fc win.ini win.org > prn fc system.ini system.org > prn REM ------------------------------- REM L”schen der Sicherungskopien REM ------------------------------- del win.org del system.org cd\ echo . echo Vergleich beendet REM --------------------------------- REM Hilfstexte bei Fehlern in der Eingabesyntax REM --------------------------------- :help1 cls echo ************************************** echo * Eingabesyntax ist: * echo * (Laufwerk ohne Doppelpunkt) * echo * WI [Quell-Laufwerk] [Applikation] * echo * Beispiel: * echo * WI A MS-Word * echo ************************************** goto ende :help2 cls echo ************************************** echo * Kein Applikationsname angegeben * echo ************************************** :ende ((Listing zur komfortablen Dateiauswahlbox unter Winword 2.0 oder 6.0. Hinter verständlichen Namen wie "Meine Texte" oder "Briefverkehr" können sich irgendwelche Pfade verbergen. Mit einem Klick wechselt Winword in dieses Verzeichnis. Das Durchhangeln durch den Verzeichnisbaum ist somit nicht notwendig.)) Sub Main DisableInput 1 On Error Goto Ende Begin Dialog UserDialog 700, 320 Text 300, 4, 400, 18, "Mögliche Verzeichnisse" OptionGroup .CDIR OptionButton 30, 60, 180, 18, "Mathemathik 7" OptionButton 30, 80, 180, 18, "Mathemathik 8" OptionButton 30, 100, 180, 18, "Mathemathik 9" OptionButton 30, 120, 180, 18, "Mathemathik 10" OptionButton 30, 140, 180, 18, "Mathemathik 11" OptionButton 30, 160, 180, 18, "Grundkurs M" OptionButton 30, 180, 180, 18, "Leistungskurs M" OptionButton 290, 60, 200, 18, "Informatik" OptionButton 290, 80, 200, 18, "Informatik Wahlf" OptionButton 290, 100, 200, 18, "Ascii TurboPascal" OptionButton 290, 120, 200, 18, "Wahlfach DOS" OptionButton 510, 60, 140, 18, "Physik 8" OptionButton 510, 80, 140, 18, "Physik 9" OptionButton 510, 100, 140, 18, "Physik 10" OptionButton 30, 235, 160, 18, "Schule" OptionButton 290, 235, 160, 18, "Privat" OptionButton 510, 235, 160, 18, "DBase Texte" GroupBox 15, 35, 200, 180, "Mathematiktexte" GroupBox 275, 35, 180, 160, "Informatiktexte" GroupBox 495, 35, 180, 160, "Physikexte" GroupBox 15, 220, 660, 45, "sonst" OKButton 200, 280, 75, 18 CancelButton 450, 280, 90, 18 End Dialog Dim dlg As Dialog UserDialog GetCurValues dlg Dialog dlg Select Case dlg.CDIR Case 0 Verzeichnis$ = "d:\winword\M07" Case 1 Verzeichnis$ = "d:\winword\M08" Case 2 Verzeichnis$ = "d:\winword\M09" Case 3 Verzeichnis$ = "d:\winword\M10" Case 4 Verzeichnis$ = "d:\winword\M11" Case 5 Verzeichnis$ = "d:\winword\GKM" Case 6 Verzeichnis$ = "d:\winword\LKM" Case 7 Verzeichnis$ = "d:\winword\INF" Case 8 Verzeichnis$ = "d:\winword\WFINF" Case 9 Verzeichnis$ = "d:\winword\TP" Case 10 Verzeichnis$ = "d:\winword\WFDOS" Case 11 Verzeichnis$ = "d:\winword\PH08" Case 12 Verzeichnis$ = "d:\winword\PH09" Case 13 Verzeichnis$ = "d:\winword\PH10" Case 14 Verzeichnis$ = "d:\winword\SCHUL" Case 15 Verzeichnis$ = "d:\winword\PRIV" Case 16 Verzeichnis$ = "c:\dBASE\daten" End Select ChDir Verzeichnis$ Taste$ = "^{F12}" SendKeys Taste$, 1 Ende: End Sub