Internet Explorer optimal aufrüsten

Pop-up-Killer

Pop-up-Fenster auszublenden sollte zur Grundausstattung jedes Browsers gehören. Am praktischsten ist ein Shortcut, denn ab und zu braucht man die aufspringenen Fenster auch.

Firebird blockt Pop-ups per Mausklick.


Pop-up-Liste: Bei Firebird lassen sich Pop-ups leicht blocken und auch wahlweise erlauben.
Plötzlich aufpoppende Browser-Fenster mit Werbung sind aufdringlich und genießen zu Recht einen schlechten Ruf. Ab und zu werden aber auch sinnvolle Funktionen über Pop-ups angeboten. Ein Browser sollte auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, Pop-up-Fenster auf Wunsch ein- oder auszublenden. Eine andere Möglichkeit wäre, seitenabhängig Pop-up-Fenster zu erlauben.

Was der IE bietet
Eine Funktion zum einfachen Pop-up-Blocken gibt es im IE nicht. Microsoft schlägt vor, für besonders aufdringliche Seiten das ActiveScripting abzuschalten. Das ist zwar kein schlechter Gedanke, aber auch kein sicherer Lösungsweg. CHIP Online empfiehlt, ActiveScripting generell zu deaktivieren und es nur bei vertrauenswürdigen Sites zuzulassen.

Für Großversion bitte klicken.


Web-Filter: Proxomitron filtert nicht nur Pop-ups, sondern auch andere Web-Inhalte und ist ein Spielzeug für Könner.
Zusatz-Tools
Pop-up-Blocker gibt es wie Sand am Meer. Bereits überdimensioniert wirken dabei kommerzielle Sicherheits-Tools wie Norton Internet Security oder das Pendant von McAfee. Ein Klassiker unter den Filtern ist WebWasher. Eine andere Proxy-Lösung ist Proxomitron - vor allem für ambitionierte Benutzer, die gerne ihre Programme selbst konfigurieren und anpassen. Wer zum Surfen eine Wählverbindung einsetzt, sollte einen Blick auf PopUpKiller & DialerDetector werfen. Das Programm filtert eben nicht nur Pop-ups, sondern erkennt auch die kostenspieligen Einwahlprogramme.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Suche optimieren