Workshop: Registry System Wizard

Einstellungen und Zusatzfunktionen nutzen

Der Registry System Wizard lässt sich individuell einstellen. Unter »Extras | Optionen« konfigurieren Sie das Programm.

Für Großversion hier klicken!


Einstellungen: Konfigurieren Sie die Software nach Wunsch.
Löschen: Um Registry-Einträge im Hauptfenster komplett zu entfernen, aktivieren Sie im Register »Allgemein« den Befehl »Löschen von Registryschlüsseln ermöglichen«.
Betriebssystem-Prüfung: Wenn Sie die Betriebssystem-Prüfung abschalten, lassen sich alle Tipps, soweit technisch möglich, auf beliebigen Windows-Versionen testen.

Passwort: Hier vergeben Sie ein Passwort, das zum Start des Wizards abgefragt wird.
Helpfile: Aktivieren Sie Ihre Version der WinFAQ-Hilfedatei. Aus Platzgründen wird nur das HLP-Format mitgeliefert. Wer will, der kann das bedienungsfreundlichere CHM-Format mit ActiveX aufspielen.

Für Großversion hier klicken!


Favoriten: Ihre Lieblings-Registry-Tipps in einer Liste.
Zusatz-Funktionen nutzen
In der Favoriten-Liste sammeln Sie Ihre Lieblings-Registry-Tipps. Übernehmen Sie den jeweiligen Tipp mit »Favoriten | Favoriten hinzufügen« in die Liste. Wenn Sie den entsprechenden Schlüssel ändern wollen, müssen Sie den Tipp nicht zwischen allen anderen Einträgen suchen, sondern können ihn direkt aus der Favoriten-Liste öffnen. Zum Ändern und Löschen der Einträge benutzen Sie die anderen Befehle im Menü »Favoriten«.

Tools: Unter dem Menübefehl »Tools« gelangen Sie ohne Umwege in verschiedene Bereiche der Registry-Verwaltung, etwa in die »Gruppenrichtlinie«, das »DirectX-Diagnoseprogramm« oder die »Systeminformationen«.

Download: Registry System Wizard