|
Derartige Fragen werden von den Spezial-Tools in dieser Sparte beantwortet.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 Erkenntniss: Die CD Bremse weiß, wie weit das Laufwerk runtergefahren werden kann.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tuning-Tipp: CD-ROM im Flüstermodus (CD Bremse)
Manche Laufwerke sind wahre Kraftmaschinen, was ihre Lesegeschwindigkeit angeht. Sie produzieren allerdings auch einen entsprechend starken Geräuschpegel. Audio-CDs oder DVDs brauchen aber nicht mit der maximalen Geschwindigkeit ausgelesen werden. Die einfache Geschwindigkeit reicht zum Abspielen aus.
Die CD Bremse stellt fest, ob die Firmware des entsprechenden Laufwerks in eine langsamere, aber dafür leisere Betriebsart herunterschalten kann. Auf Wunsch übernimmt das Programm diese Aufgabe automatisch. Sie müssen sich um nichts kümmern. Zusätzlich bietet der Entwickler dieses kleinen Tools eine Laufwerksliste auf seiner Website (www.cd-bremse.de) an. Dort erfahren Sie, ob das CD- oder DVD-Laufwerk Ihres Computers den äFlüstermodusô beherrscht.
HD Tach: Das Benchmark-Tool für Festplatten, Disketten- sowie Zip-Laufwerke ist ein Klassiker. In Windows 9x/Me nutzt HD Tach eine VXD-Datei als virtuellen Treiber, um direkt auf die Hardware zugreifen zu können – das Tool umgeht also die Windows-eigenen Systemprogramme, wie zum Beispiel Vcache.
Zudem berücksichtigt die Software, dass moderne Festplatten die Daten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten übertragen - abhängig von der Postion der Schreib-/Lese-Köpfe. Das Tool schreibt und liest Daten und ermittelt daraus einen Durchschnitt. Darüber hinaus misst HD Tach auch den Drive Burst Speed, also wie schnell das System auf Daten zugreifen kann, die sich im Zwischenspeicher der Platte befinden.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 CDSpeed: Das Tool misst die Datentransferrate und zeigt sie grafisch an.
|
 |
 |
 |
 |
 |
CDSpeed: Das Tool prüft CD-ROM-Laufwerke und Brenner auf Geschwindigkeit und Fehler. Zentraler Test ist die Ermittlung der DAE-Geschwindigkeit (Digital Audio Extraction), denn CD-Laufwerke können Audio-CDs nur mit einer geringeren Geschwindigkeit auslesen als Daten. Zum Vergleich gibt es unter www.cdspeed2000.com eine Datenbank. Dort können Sie nachlesen, wie gut Ihr Laufwerk abschneidet.
Bei einer Kopie on-the-fly muss der Datenstrom, der gelesen wird, immer höher sein als derjenige, der geschrieben wird. Sonst kann es zum gefürchteten Buffer Underrun kommen. Das Brennprogramm bricht dann den Vorgang ab, und die CD ist nicht mehr zu verwenden. Deshalb enthält die Datenbank Empfehlungen für die maximale Brenngeschwindigkeit.
Daneben ermittelt CDSpeed die Transferrate sowohl für das Lesen als auch das Brennen von Daten-CDs und stellt den Wert grafisch dar. Derselbe Test misst die Rotationsgeschwindigkeit des Laufwerks und wie die Daten der CD ausgelesen werden. Bei CAV (Constant Angular Velocity) bleibt die Rotation konstant, dafür steigt die Datenrate am äußeren Rand der CD. CLV (Constant Linear Velocity) bedeutet, dass die Datenrate konstant bleibt, die Drehgeschwindigkeit der CD aber stark ansteigt.
Download: CD Bremse - Freeware
Download: HD Tach - Shareware
Download: CD Speed - Freeware
|
|
|