Workshop: Musik digitalisieren

Das WAV-Format, die Basis für perfekten Klang

WAV-Dateien sind das Standardformat für Audiodateien unter Windows. Sie ähneln stark der Form, in der Audiodaten auf Musik-CDs gespeichert sind.

WAV-Dateien entstehen durch das Umwandeln analoger Signale in Zahlenwerte zum Speichern auf digitalen Datenträgern. Diese Umwandlung, Digitalisieren oder Sampling genannt, geschieht im Analog/Digital-Wandler auf der Soundkarte. Entscheidend für die Qualität der Digitalisierung sind zwei Maße: die Sampling-Frequenz und -Auflösung. Mit der Sampling-Frequenz wird die Anzahl der Messvorgänge pro Sekunde bezeichnet. Gebräuchliche Sampling-Frequenzen sind:
  • 11,025 KHz: nur Sprache
  • 22,050 KHz: Musik in äKofferradio- Qualitätô
  • 44,100 KHz: CD-Qualität

    Die Sampling-Auflösung ist die Genauigkeit einer Messung zu einem Zeitpunkt der periodischen Messvorgänge, die sich auf Grund der Sampling-Frequenz ergibt. Das Maß für die Auflösung sind Bit, und Audio-CD-Spuren werden grundsätzlich mit 16 Bit Sampling-Auflösung digitalisiert.

    Warum Sie keine teuren Schnittprogramme benötigen, das erfahren Sie auf der nächsten Seite.

  • Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Überspielen und Bearbeiten: Meist reicht Shareware