Verzeichnisse per Batch-Datei als Laufwerke einbinden

Während Ihrer Arbeit wechseln Sie häufig zwischen einigen tief verschachtelten Verzeichnissen. Dabei nervt Sie die umständliche Navigation im Windows-Explorer. Sie möchten die Verzeichnisse gerne wie eine Festplatte direkt über einen Laufwerksbuchstaben ansprechen.

Greifen Sie auf das gute, alte DOS zurück. Der Befehl »subst« verbindet ein Verzeichnis Ihrer Wahl mit einem Laufwerksbuchstaben. Er benötigt dafür zwei durch Leerzeichen getrennte Parameter: Erstens den Laufwerksbuchstaben, den Sie später im Windows-Explorer für das entsprechende Verzeichnis benutzen möchten; zweitens den Ordner, den Sie als Laufwerk einbinden wollen. So funktioniertÆs: Starten Sie die Eingabeaufforderung von Windows – unter Windows XP mit Klick auf »Start | Alle Programme | Zubehör | Eingabeaufforderung«. Um etwa den Ordner C:\DATEN\ALEX\DOKUMENTE\ARBEIT\ARTIKEL\CHIP\HILFESEITE\2003 im Windows-Explorer künftig als Laufwerk »Z:\« einzubinden, geben Sie

subst Z: C:\DATEN\ALEXDOKUMENTE\ARBEIT\ARTIKEL\CHIPHILFESEITE\2003
ein und drücken die Eingabetaste. Danach können Sie ihn direkt über das Laufwerksymbol Z:\ ansprechen.

! Achtung: Auf diese Weise verbundene Laufwerke stehen nach einem Neustart nicht mehr zur Verfügung. Um nicht bei jedem Systemstart die Befehlseingabe wiederholen zu müssen, erzeugen Sie mit einem Texteditor eine Batch-Datei, beispielsweise LAUFWERKE.BAT, und geben alle »subst«-Befehle jeweils in einer separaten Zeile ein. Abschließend erzeugen Sie im Ordner AUTOSTART eine Verknüpfung auf diese BAT-Datei, so dass Windows die Befehle bei jedem Systemstart automatisch ausführt.

Hinweis: Sie können jeden Buchstaben von A bis Z als Laufwerksbezeichnungen für »subst« verwenden – außer die auf Ihrem System bereits vergebenen Bezeichnungen für Festplatten, CD- und Diskettenlaufwerk etc. Außerdem müssen Sie die Laufwerksbuchstaben nicht lückenlos vergeben – auf »D:\« kann beispielsweise direkt »X:\« folgen.

Übrigens: Befindet sich im Ordnerbereich ein Leerzeichen, müssen Sie den gesamten Pfad zwischen Anführungszeichen setzen, damit er von DOS erkannt wird.