![]() |
||
![]() |
SATA-RAID für i865/875-Boards nachträglich einrichtenSie besitzen ein Mainboard mit Intels neuem Chipsatz i865 (Springdale) oder i875 (Canterwood) und der Serial-ATA-RAID-Southbridge ICH5R. Ihr Problem: Der Intel Application Accelerator (IAA) in der passenden RAID-Version verweigert die Installation mit der Meldung »Kein passender Chipsatz vorhanden«. Das passiert immer dann, wenn im BIOS-Setup der RAID-Modus des Serial-ATA-Controllers deaktiviert ist. Ändert man dies nachträglich und bindet die Festplatte als Ein-Platten-RAID ein, so startet Windows XP nicht mehr. Was verdächtig nach Neuinstallation riecht, ist in Wirklichkeit halb so wild: Halten Sie die (hoffentlich) mit dem Motherboard gelieferte Treiber-Diskette für den SATA-RAID-Controller bereit. Falls Sie keine solche Diskette haben, laden Sie das Floppy-Setup-Paket von support.intel.com herunter und entpacken es auf eine leere 3,5-Zoll-Diskette. Legen Sie die Windows-XP-Installations-CD ein und starten Sie das System von dieser. Nun drücken Sie die [F6]-Taste und folgen den Anweisungen zum Hinzufügen eines SCSI- oder RAID-Treibers von Diskette. Wenn der Treiber installiert ist, wählen Sie »weiter« und schließlich »System reparieren«. Lassen Sie diesen Vorgang durchlaufen und starten Sie das System anschließend neu. Nach dem nächsten Neustart ist der SATA-RAID-Controller als solcher im Gerätemanager eingetragen, und der IAA lässt sich installieren. |
![]() |