Profi-Tipp: Registry komfortabel und sicher bearbeiten

Zum Optimieren Ihres Systems nehmen Sie häufig Änderungen in der Registry vor. Dafür suchen Sie ein Programm, mit dem Sie Einträge in der Datei komfortabel suchen und ersetzen können. Außerdem wollen Sie falsche Einstellungen leicht korrigieren können.

1. Registry Toolkit installieren

Unter www.funduc.com/rtshareware. htm und auf der Heft-CD unter CHIP-Code Praxis08 finden Sie die Shareware äRegistry Toolkitô. Installieren Sie SETUPRT.EXE und RTDEU35.EXE. Sie dürfen die uneingeschränkte Trial-Version 50-mal starten, danach sollten Sie sie registrieren (25 Dollar). Das Programm bietet erheblich mehr Funktionen als »regedit« und kann über ein Netzwerk Datenbanken bearbeiten. Per Skript-Sprache können Sie wiederkehrende Bearbeitungsschritte automatisieren. Praktisch: Die Favoritenliste für Registry-Einträge unter Windows 98.

2. Umfassende Suchfunktion einsetzen

Das Registry Toolkit bietet eine sehr komfortable Suchfunktion, die Sie mit einem Klick auf »Registrierung | Suchen und Ersetzen in der Registrierung« aufrufen. Auf der Registerkarte »Suchen/Ersetzen« geben Sie im Feld »Suchen nach« einen zu findenden Eintrag ein. Neben den Wildcards »*« und »?« für fehlende Zeichen können Sie auch Bereiche in eckigen Klammern angeben und zahlreiche logische Operatoren verwenden. Weiterhin können Sie unabhängig voneinander bestimmen, ob sich die Suche auf Einträge, Werte und Schlüssel erstrecken soll. Auf der Registerkarte »Daten« legen Sie fest, welche Datentypen der Registry das Programm bearbeiten sollen. Sofern Sie im Register »Ersetzungen« die Option »Alles abfragen« aktiviert haben, müssen Sie jede Änderung bestätigen. Das Toolkit erzeugt eine REG-Datei in seinem Programmordner, mit der Sie Änderungen bequem rückgängig machen können. Selbst wenn sich die Windows-Registry nicht mehr öffnen lässt, können Sie durch einen doppelten Klick auf die Backup-Datei die Ursprungswerte wieder eintragen.

3. Sicherer Import und Dateivergleich

Zum Importieren von REG-Dateien klicken Sie auf »Registrierung | Registrierungsdatei importieren«, wählen die Datei und klicken auf »Öffnen«. Das Programm prüft ihren Inhalt und listet alle mit der Registry gleichen Einträge auf. Sie können jeden getrennt markieren und löschen, bevor Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche »Zusammenführen« die verbleibenden Änderungen in die Registry eintragen. Auch in diesem Fall erzeugt das Toolkit eine REG-Datei, mit der Sie sämtliche Änderungen rückgängig machen können.