Bug des Monats: RAID-Controller streikt

Die Windows-XP-Installation des Pentium-4-PCs von CHIP-Leser Herrmann Garbrecht war gezeichnet von Hunderten von Shareware-Test-Installationen und schrie geradezu nach einer kompletten Neu-Installation. Die wollte jedoch nicht glücken: Nach dem Einbinden des Treibers für den Onboard-RAID-Controller hängte sich das XP-Setupprogramm mit der Meldung »Kein Zugriff auf das Boot-Laufwerk« einfach auf.

Problem: Die Windows-XP-Installation des Pentium-4-PCs von CHIP-Leser Herrmann Garbrecht war gezeichnet von Hunderten von Shareware-Test-Installationen und schrie geradezu nach einer kompletten Neu-Installation. Die wollte jedoch nicht glücken: Nach dem Einbinden des Treibers für den Onboard-RAID-Controller hängte sich das XP-Setupprogramm mit der Meldung »Kein Zugriff auf das Boot-Laufwerk« einfach auf.

Diagnose: Zunächst gingen wir vom einfachsten Fall aus. Wir holten uns den PC ins Testlabor, luden die neuesten Treiber für den Highpoint-RAID-Adapter aus dem Internet auf eine Diskette und versuchten die Installation - mit demselben Ergebnis, das auch Herrmann Garbrecht schon erreicht hatte.

Eine probeweise Windows-2000-Installation schlug genauso fehl wie der Versuch, erst von einer DOS-Diskette zu booten und das XP-Setup von Hand zu starten (»Auslagerungsdatei kann nicht angelegt werden«).

Zu unserer Überraschung änderte sich an der Installations-Verweigerung auch nichts, als wir statt des RAID-Verbunds eine einzelne Festplatte an den IDE-Controller des Intel-Chipsatzes anschlossen. Windows 98 ließ sich hingegen ohne Auffälligkeiten installieren.

Als letzten Schritt nahmen wir den PC Stück für Stück auseinander, bis wir fündig wurden: Der CD-Brenner, der mit dem DVD-Laufwerk an einem IDE-Kabel hing, war auf »Cable Select« eingestellt, beim DVD-Laufwerk stand der Jumper auf »Slave«.

Lösung: Sowohl das Motherboard-BIOS als auch DOS und die Treiber der ursprünglichen Windows-Installation konnten mit dieser nicht ganz korrekten Konfiguration umgehen, nicht jedoch der Intel-IDE-Treiber der XP-System-CD. Mit dem Brenner-Konfigurationsjumper in Master-Position lief die XP-Installation ebenso wie das fertig installierte System reibungslos.