Längere Textpassagen übersetzen

Wenn Sie die Funktion »Übersetzen« nutzen und nicht nur einzelne Wörter übersetzen möchten (siehe Tipp 7 in CHIP 05/2003), stoßen Sie schnell an die Grenzen von Word XP. Doch die lassen sich durch die Einbindung eines Internet-Dienstes erweitern.

Zusätzlich zu den auf Ihrem System installierten Office-XP-Wörterbüchern können Sie für die Funktion »Übersetzen« von Word XP auch einen Internetdienst des Anbieters Bowne Global Solutions einbinden. Dazu müssen Sie allerdings über ein .NET-Passport-Konto verfügen.

Gehen Sie mit Ihrem System online, starten Sie Word XP und öffnen Sie den Aufgabenbereich mit dem Menübefehl »Ansicht | Aufgabenbereich«. Klicken Sie auf der rechten Seite der Titelleiste des Aufgabenbereichs auf das kleine Symbol (ein nach unten gerichtetes Dreieck) und wählen Sie den Menüeintrag »Übersetzen« aus. Nun klicken Sie im Bereich »Übersetzen via Web« auf »Ausführen«. Der Internet Explorer startet und lädt die Seite »E-Services | Übersetzen in Word« von der Microsoft-Office-Webseite. Um auf die Seite des Downloadcenters zu gelangen, gehen Sie auf den Link »BGS und Microsoft bieten Ihnen kostenlose Übersetzungsdienste«. Wählen Sie »Jetzt downloaden« und speichern Sie die Datei MTBOWNE.EXE in einen beliebigen Ordner Ihres Systems. Danach schließen Sie Word XP und klicken im Windows-Explorer doppelt auf die heruntergeladene Datei. Das Setup-Programm des Übersetzungsdienstes startet mit einem Hinweis, den Sie mit »Yes« bestätigen.

Nun können Sie Word XP wieder starten, ein beliebiges Dokument öffnen und die zu übersetzende Textpassage markieren. Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf die Markierung und wählen Sie den Kontextbefehl »Übersetzen«. Rechts erscheint wieder der gleichnamige Aufgabenbereich, in dem die Option »Aktuelle Auswahl« bereits automatisch ausgewählt ist. Bestimmen Sie im Kombinationsfeld des Bereiches »Übersetzen via Web«, von welcher in welche Sprache und mit welchem Dienst Sie den Text übersetzen möchten. Entscheiden Sie sich hier beispielsweise für den Eintrag »Deutsch (Deutschland) nach Englisch (USA) (Bowne Global Solutions)«. Klicken Sie abschließend neben dem Kombinationsfeld auf »Ausführen«. Erneut erscheint der Internet Explorer und präsentiert einen Anmeldebildschirm des Microsoft-Dienstes .NET-Passport. Sobald Sie sich anmelden, liefert Ihnen Bowne Global Solutions auf der nächsten Seite eine Übersetzung Ihres Textes.