Kaputte TCP/IP-Konfigurationen reparieren

In den Tagen vor Windows XP konnte jeder eine defekte TCP-IP-Installation problemlos reparieren, indem er das Protokoll kurz aus der Konfiguration entfernte und wieder hinzufügte. Dadurch wurden die Einträge in der Registry neu geschrieben und die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.

Unter XP ist das schon schwieriger, denn TCP/IP lässt sich nicht mehr ohne weiteres deinstallieren. Ein kleiner Trick verhilft Ihnen allerdings auch unter dem neuen Windows zum Erfolg.

Öffnen Sie eine DOS-Box, indem Sie unter »Start | Alle Programme | Zubehör« auf »Eingabeaufforderung« klicken. Wechseln Sie dann mit »cd C:\WINDOWS\SYSTEM32« in das Verzeichnis. Tippen Sie nun den Befehl

netsh int ip reset tcpreset.txt

ein und bestätigen Sie mit [Enter] – fertig. Für Interessierte gibt es in der Datei C:\WINDOWS\SYSTEM32\TCPRESET.TXT detaillierte Informationen, was Windows repariert hat.