 |
Gratis-Player für alle Filmformate
Klein, einfach, kostenlos: Der VideoLAN Client spielt bewegte Bilder aller Art auf sämtlichen gängigen Betriebssystemen ab.
Zum echten Geheimtipp ist der VideoLAN Client (VLC) avanciert. Denn das kleine Tool spielt so ziemlich jedes Filmformat ab: Neben VCD- und S-VCD beherrscht es auch DVD und DivX. Außerdem verfügt der Software-Player über ein einzigartiges Feature: VLC kann Dateien zeigen, die nur partiell heruntergeladen sind und eine andere Datei-Endung haben. Zum Beispiel spielt es den Inhalt temporärer Dateien von eDonkey ab – so kann man jederzeit eine Stichprobe der Qualität eines Film-Downloads machen. Dazu ziehen Sie die PART-Datei aus dem TEMP-Ordner einfach auf das Abspielfenster. Auch mit CD-Image-Dateien im BIN-Format funktioniert das. Auf diese Weise lassen sich Downloads unkompliziert prüfen und Fakes schnell erkennen – ein echter Allrounder also.
Allerdings tut sich das Programm schwer, wenn es an eine Lücke in der Videodatei kommt. Das passiert bei eDonkey-Dateien öfter, da die Files ja stückweise übertragen werden. Und wo nichts ist, kann nichts gezeigt werden. Dennoch: Um einen Eindruck von der Qualität zu haben, reichen schon ein paar Sekunden. Falls der Player ein Format nicht erkennt, bleibt er unter Umständen stehen. In diesem Fall muss das Programm neu gestartet werden.
Der VideoLAN Client steht unter GNU-Lizenz, das heißt, er ist kostenlos und darf verbreitet werden. Um die ständige Weiterentwicklung kümmern sich Studenten der École Centrale in Paris. Dort wurde die Entwicklung initiiert – zunächst als Linux-Software. Mittlerweile gibt es auch Versionen für Windows, Mac OS X, BeOS und Solaris.
Die Benutzeroberfläche ist Linux-orientiert und damit für Windows-Anwender etwas gewöhnungsbedürftig; da das Programm aber mit wenigen Befehlen auskommt, ist es nicht schwer zu bedienen.
Installation: Laden Sie die für Sie passende Version des Programms von der Homepage der Programmierer unter www.videolan.org oder von der Heft-CD (CHIP-Code Praxis06) und entpacken Sie die ZIP-Datei. Klicken Sie auf das EXE-File, schon startet das Programm.
Filmstart: Um eine Videodatei abzuspielen, wählen Sie im Programm den Button »File« und klicken dann im Dialog »Öffnen« die gewünschte Datei an.
|
 |