Zyxel ISDN-Modem einrichten

1. Beginnen Sie mit der Treiberauswahl für Windows 95. Wählen Sie bei der Modeminstallation den Hersteller Zyxel Comm. Corp. und das Modell Zyxel Elite 2864I ISDN, X.75 64k0 aus. Dabei handelt es sich um den ISDN-Treiber. Zudem sollten Sie den analogen Treiber Zyxel Elite 2864I ISDN, V.34 28k8 installieren.Da ein ISDN-Anschluß über mehrere Telefonnummern erreichbar ist, muß jedem ISDN-Dienst wie Telefonie, Faxmodem und ISDN eine Rufnummer (MSN) zugeordnet werden. Verwenden Sie dafür ein Terminalprogramm (etwa Hyperterminal). Der Befehl AT&ZI? zeigt die verwendeten MSNs an. Um dem Faxdienst eine MSN zuzuweisen, geben Sie folgenden AT-Befehl mit Ihrer Nummer ein: AT&ZI6=1234567 Der Faxdienst braucht übrigens eine separate MSN, die sonst kein anderer Dienst auf dem S0-Bus benutzt. Andernfalls gibt's Probleme. 2.Firmware aktualisieren: Die zweite Konfigurationsetappe ist die Aktualisierung der internen Firmware des Modems, die Zyxel regelmäßig verbessert. Derzeit ist die Version 2.01 aktuell. Die Version Ihres Modems erfahren Sie mit dem Befehl AT I1. Falls die Firmware veraltet ist, finden Sie die neue Version auf der WIN-Monats-CD, in den WIN-Online-Foren oder in der Mailbox von Connect Service Riedlbauer. Die Firmware für Euro-ISDN-Anschlüsse (DSS1) trägt den Dateinamen E2864IE2.Z01. Für alte deutsche 1TR6-Anschlüsse brauchen Sie die Datei E2864IG2.Z01. Telefonanlagenbesitzer, die mit der DSS1-Firmware nicht weiterkommen, sollten trotz Euro-ISDN die 1TR6-Firmware testen, weil viele Anlagen intern mit 1TR6 arbeiten.Um die Firmware zu aktualisieren, geben Sie den Befehl AT UPX ein und übertragen die Datei mit dem Befehl Übertragen/Datei senden per Xmodem-Protokoll. Bei Übertragungsfehlern schalten Sie das Modem aus, halten die O/A-Taste gedrückt und schalten das Gerät wieder ein. Wenn Sie die Taste nach 20 Sekunden loslassen, sollte das Update mit dem Befehl ATZ erneut starten. Doch Vorsicht: Unser Testgerät reagierte nach Hotline-Aussagen "untypisch" und mußte eingeschickt werden. 3.Compuserve-Konfiguration: Wählen Sie in Wincim zuerst Spezial - Grundeinstellungen und stellen die Baudrate auf 115 200 ein. Das ist nicht die Übertragungsrate des Modems, sondern die zwischen Computer und Modem: Damit das Modem durch Datenkompression die doppelte Geschwindigkeit erreichen kann, muß der Computer die Daten doppelt so schnell an das Modem liefern.Die Modemeinstellungen erreichen Sie mit der Schaltfläche Modem. Geben Sie im Feld Initialisierung folgenden AT-Befehl für Analogverbindungen ein: AT&F&O0&N0^M. ISDN-Zugänge in München oder Düsseldorf erreichen Sie mit folgender Initialisierung: AT&F&O2B19S119.4=1S80.6=1^M . Über T-Online war Compuserve selbst mit Hotline-Unterstützung nicht zu erreichen. 4. Die T-Online-Konfiguration: Zyxel bietet noch keine eigene CAPI-Schnittstelle für ISDN an. Deshalb funktioniert der Internet-Zugang über T-Online nur analog. Um digital zu surfen, muß das Protokoll von X.75 auf PPP oder SLIP umgestellt sein. Die CAPI 2.0 von Windows 95 könnte das zwar, doch mit der verträgt sich das Zyxel-Modem nicht.Internet-Surfer können T-Online also nur analog anrufen: Wählen Sie im Decoder Einstellungen - Grundeinstellungen aus und klicken auf die Schaltflächen Automatische Konfiguration, Experten-Konfiguration und Modem-Betrieb. Analog bekommen Sie mit folgendem AT-Befehl einen schnellen Zugang: AT&F|/AT&O0&N0&K4D01910|Eine ISDN-Verbindung ohne Internet-Zugang bekommen Sie mit diesem AT-Kommando: AT&F|/ATB04&O2D01910|Damit das Modem hohe Geschwindigkeiten erreicht, stellen Sie noch die serielle Schnittstelle ein. Dazu rufen Sie den Befehl Einstellungen - Grundeinstellungen auf, klicken auf die Schaltfläche Konfiguration Schnittstelle und markieren die Option 57600 Baud. 5. Die Quicken-Konfiguration: Der analoge Zugang zu Ihrem Online-Konto ist in Quicken leicht zu konfigurieren. Zuerst rufen Sie den Befehl Online - Online Modemeinstellungen auf und klicken Automatische Erkennung an. Im Dialog Modem Einstellungen klicken Sie auf Mehr und wählen die Baudrate 19 200. Entfernen Sie die Initialisierungen 2 und 3 und geben im Feld Initialisierung 2 diesen AT-Befehl ein: ATO0&N0&K4. Quicken leidet wie T-Online unter der fehlenden CAPI für ISDN. Um dennoch über ISDN auf das Online-Konto zuzugreifen, verwenden Sie den folgenden AT-Befehl: ATB04&O2. Verzichten Sie auf einen Online-Test! T-Online fordert für ISDN-Verbindungen mindestens 57600 Baud. Da Quicken nur 19 200 Baud anbietet, müssen Sie diese Einstellung per Hand in der Datei GCDATEXJ.INI vornehmen: [DatexJModemSettings] Baud=57600Nach Aussagen der Quicken-Hotline gelingt diese Konfiguration aber nicht in jedem Fall. Informationen online