![]() |
||
![]() |
Datenbank im Netz selbst programmieren?Mit Interesse habe ich das WIN-Special 5/96 zur Rechnervernetzung gelesen. Ich plane ein Netzwerk mit 15 Rechnern und brauche eine Datenbank für die Benutzer. Kann ich dieseDatenbank mit Visual Basic programmieren oder muß ichauf eine fertige Datenbank wieAccess zurückgreifen? !Die von Ihnen gewünschte Datenbank-Programmierung ist in Kombination von Visual Basic und Access möglich. Da Visual Basic die Datenbank-Schnittstelle ODBC unterstützt, können Sie auf jede Datenbank zugreifen. Außerdem ist Visual Basic mit dem Jet-Datenbank-Kern von Access ausgestattet, Zugriffe auf MDB-Datenbanken sind somit kein Problem. Sie können damit sogar die Datenbanktabellen für Access aufbauen.Bei großen Datenbanken fehlt Visual Basic allerdings die Möglichkeit, Beziehungen zwischen Tabellen zu verwalten. Dafür brauchen Sie zusätzlich Access.Falls die 15 Netzwerkbenutzer überwiegend gleichzeitig mit einer Datenbank arbeiten, stoßen Sie relativ schnell an die Leistungsgrenze von Access. Daher sollten Sie schnellere Datenbanken wie zum Beispiel Visual Foxpro in Ihr Kalkül einbeziehen.Die Straßenpreise für Professional-Versionen von Visual Basic 4.0 und Visual Foxpro 3.0 liegen bei 1 000 Mark. Access 7.0 kostet als Einzelprodukt ungefähr 900 Mark. |
![]() |