Chemische Formeln bequemer eingeben

Wenn Sie in Ihren Winword-Dokumenten chemischeFormeln einsetzen, dann stehen Sie vor dem Problem, daß das nur recht aufwendig unter ständigem Ein- und Ausschalten der Formate Hochgestellt und Tiefgestellt zu bewältigen ist. Für komplexe Formeln muß man sogar zusätzlich den Formel-Editor benutzen. An dieser Stelle leistet die Autokorrektur vonWinword 6 oder 7 gute Dienste. Stellen Sie sich einfach in derListe der Autokorrektur die Formeln, die Sie häufig brauchen,zusammen. Es reicht dann dasEingeben weit einfacherer Zeichenkombinationen, und schon steht die Formel richtig formatiert im Text. Das machen Sie so:Geben Sie eine Formel wie gewohnt durch Hoch- oder Tiefstellen oder mit dem Formel-Editor ein. Markieren Sie die Formel und rufen Sie den Menübefehl Extras - Autokorrektur auf. Die markierte Formel erscheint bereits automatisch im Feld Durch. Wichtig ist nun, daß Sie den Schalter Text mit Format aktivieren, sonst stelltWinword die Formel nicht wie gewünscht dar. Bei Formeln, die Sie über den Formel-Editor (MSEquations) eingegeben haben, ist der Schalter meist schon gesetzt. Tragen Sie ins Feld Ersetzen eine vereinfachte Schreibweise der Formel ein, etwa h2so4 für die formatierte Version H2SO4. Setzen Sie zuletzt die Option Während der Eingabe ersetzen aktiv, steht Ihrem Formel-Zauber nichts mehr imWege. Mit einem Klick auf Hinzufügen landet der neue Autokorrektur-Eintrag in der NORMAL.DOT und steht Ihnen für alle neuenDokumente zur Verfügung.