Need for Speed II

In dieser Rennsimulation sitzen Sie am Steuer eines der teuersten, aber auch schnellsten Sportwagen der Gegenwart. Normalerweise stehen Ihnen acht Fahrzeuge zur Auswahl. Zu dieser Palette gehören unter anderem der Lotus GT1, der Jaguar XJ220, der Ferrari F50 und der rund eineinhalb Millionen Mark teure
Mc Laren F1.
Jeder dieser Wägen besitzt seine speziellen Vorzüge und Eigenheiten. Sollte Ihnen die Vielfalt der Fahrzeuge aber dennoch nicht ausreichen, können Sie in diesem Spiel auch eines der von außen nicht sichtbaren, versteckten Gefährte aktivieren. Geben Sie dazu im Hauptmenü von Need for Speed II den entsprechenden Code ein. Bei richtiger Eingabe ertönt ein kurzes akustisches Signal. Danach starten Sie das »Rennen«.
Die Codes, hinter denen sich die undokumentierten Fahrzeuge verbergen, lauten:
»armytruck«: Mercedes Unimog Army Truck
»bmw«: BMW
»bus«: Amerikanischer Schulbus
»commanche«: Commanche Pick-Up Truck
»jeepyj«: Jeep YJ
»landcruiser«: Toyota Landcruiser
»mercedes«: Mercedes Cabrio (mit geschlossenem Verdeck)
»miata«: Mazda Cabrio (mit geschlossenem Verdeck)
»quattro«: Audi Quattro
»semi«: Zugmaschine eines Trucks
»snowtruck«: Mercedes Unimog Snow Truck
»vanagon«: VW Bus
»volvo«: Volvo Kombi
»vwbug«: VW Käfer
»vwfb«: VW Fastback
»drive29«: Bus der Monolithic Studios
»drive30«: Extra verlängerte Limousine mit Swimming-Pool
»drive31«: Citroen 2CV
»drive32«, »drive33« und »drive34«: Turbo-Schulbus
»drive35«: vereiste Holzkiste
»drive36«: Schubkarre
»drive37«: Kleiderschrank
»drive38«: Tyrannosaurus Rex
»drive39«: Pferdewagen aus dem Wilden Westen allerdings ohne Pferde
»drive40«: Souvenirstand
»drive41« und »drive42«: Überdachte Souvenirstände
»drive43«: Baumstamm
»drive44«: Holzkiste
»drive45«: Magnetschwebebahn
»drive46«: Futuristisches schwebendes Polizeifahrzeug
»drive47«: Fliegende Untertasse (wie die wohl ihre Beschleunigungs- und Bremsstreifen zustande bringt?)
»drive48«: Futuristischer schwebender Truck
»drive49« und »drive50«: Vereiste Holzkisten
Manche dieser Fahrzeuge sind den anderen Vehikeln deutlich unterlegen. Mit einer Ente oder einem VW Käfer haben Sie normalerweise keine Chance, ein Rennen zu gewinnen. Außer, Sie verpassen Ihrem Gefährt einen leistungsfähigeren Motor: Nach der Eingabe von »pioneer« im Hauptmenü, bekommt jedes Auto eine Tuning-Spritze verpaßt. Dann können Sie auch mit einem vermeintlich unterlegenem Wagen der Konkurrenz das Fürchten lernen sogar, wenn Sie mit einem VW gegen ein erlesenes Feld mit Ferraris, Jaguars, Mc Larens und anderen Geschossen antreten.
Hinzu kommt noch ein weiterer Code, der die Fahrzeugeigenschaften beeinflußt. Mit »slip« aktivieren Sie den "Drift- und Schleuder-Modus".
In Need for Speed II können Sie aber nicht nur eine Menge an versteckten mehr oder weniger fahrbaren Untersätzen entlocken. Mit einem bestimmten Code zaubern Sie auch eine verborgene Rennstrecke hervor. Geben Sie »hollywood« im Hauptmenü ein, so erscheint unter den Parcours auch eine Route, die durch die Monolithic Studios in Hollywood führt.