 |
Verwaltet die vielen Fonts auf der Festplatte
Zu den Fontverwaltungs-Tools zählt Typograf 3.05. Im Gegensatz zu anderen Software-Utilities kommt es sogar mit Postscript-Schriften zurecht. Zwar ersetzt es weder den Adobe Type Manager noch die Schriftenverwaltung von Windows, hält aber viele nützliche Funktionen bereit. So kann man zum Beispiel installierte wie nichtinstallierte Schriften auf dem Bildschirm begutachten oder ausdrucken. Was dieses Utility besonders auszeichnet, ist die Möglichkeit, genaue Informationen zum Kerning und zu Ligaturen von Schriften oder deren Metrik zu erhalten. Weiter steht eine Tastaturbelegungsansicht zur Auswahl. Das Programm aus deutschen Landen kostet 59 Mark Registrierungsgebühr und ist für den Grafiker oder Layouter, der sich nicht mit Arial und Courier zufriedengibt, sehr empfehlenswert.
|
 |