 |
Typenbezeichnung von Dateien verändern
Nach einem rechten Mausklick auf eine Datei gefolgt von »Eigenschaften« erscheint ein Fenster, das einige Informationen zu dieser Datei liefert. Dazu gehört unter anderem der »Typ« der Datei. Er beschreibt, um welche Art von Datei es sich handelt. Welche Bezeichnung an dieser Stelle erscheint, hängt von der Dateiendung ab. Eine TXT-Datei wird zum Beispiel als Textdatei bezeichnet, INI-Dateien gehören zum Typ »Konfigurationseinstellungen« und jede EXE-Datei ist eine »Anwendung«. Die Typenbezeichnungen der Dateien können von Rechner zu Rechner variieren, da sie teilweise von den auf dem PC installierten Programmen verändert werden. Haben Sie etwa das Shareware-Bildbearbeitungsprogramm Paint Shop Pro installiert, wird aus dem Typ »Bitmap« ein »Paint Shop Pro Image«. Aber nicht nur Anwendungen können die Grundeinstellung der Dateitypen beeinflussen. Auch Sie haben die Möglichkeit, diese Bezeichnungen zu verändern. Dafür ist jedoch ein Eingriff in die Registrierdatenbank von Windows 95 erforderlich. Starten Sie deshalb den Registrierungseditor mit »Start | Ausführen | regedit«. Nun suchen Sie im Schlüssel »HKEY_CLASSES_ROOT« den Unterschlüssel mit der Bezeichnung der Dateierweiterung, deren Typenbezeichnung Sie verändern wollen. Um beispielsweise den Typ aller normalen also der nicht animierten Cursor-Dateien neu zu benennen, suchen Sie nach dem Unterschlüssel »Arbeitsplatz \ HKEY_CLASSES_ROOT \ .cur«. Dieser Unterschlüssel beherbergt unter anderem den Namen »(Standard)« mit dem »Wert« »curfile«. Der Wert des »(Standard)«-Eintrags gibt an, in welchen Unterschlüssel Sie wechseln müssen, um den Typennamen dieser Dateien zu verändern. In diesem Fall handelt es sich um den Unterschlüssel »Arbeitsplatz \ HKEY_CLASSES_ROOT \ curfile«. In diesem Unterschlüssel finden Sie wieder einen Eintrag mit der Bezeichnung »(Standard)«. Sein »Wert« enthält die Typenbezeichnung der Cursordateien normalerweise »Cursor«. Nach einem Doppelklick auf diesen Eintrag können Sie die Bezeichnung »Cursor« zum Beispiel durch »Mauszeiger« ersetzen. Klicken Sie in dem Fenster »Zeichenfolge bearbeiten« abschließend auf die Schaltfläche »OK« um die Änderung zu übernehmen. Wenn Sie jetzt eine Cursor-Datei mit der rechten Maustaste anklicken und ihre »Eigenschaften« öffnen, sehen Sie im Register »Allgemein« unter »Typ« die neue Umschreibung dieser Dateiart. Nach dem gleichen Prinzip können Sie auch allen anderen Dateiendungen neue Typenbezeichnungen zuordnen.
|
 |