D-Info ohne CD-ROM benutzen

Mit den Vorgängerversionen von D-Info 97 konnten Sie nur arbeiten, wenn sich die D-Info-CD im CD-ROM-Laufwerk Ihres Rechners befunden hat. Dies ist bei der neuesten Fassung dieser digitalen Adress- und Telefonauskunft nicht mehr erforderlich. Sie bietet Ihnen nämlich die Möglichkeit, beliebige ausgewählte Orte lokal auf der Festplatte zu speichern.

Markieren Sie dafür den gewünschten Ort und wechseln Sie in das Menü »Bearbeiten«. Nach einem Klick auf »Orte auf die lokale Festplatte kopieren«, werden alle Daten dieses Ortes auf die Platte gespielt. Sie können auch mehrere Orte gleichzeitig auf die Festplatte übertragen. Markieren Sie nacheinander alle gewünschten Ortsnamen, während Sie die [Strg]-Taste gedrückt halten und kopieren Sie sie dann wie beschrieben auf die Festplatte.
Beachten Sie jedoch, daß große Orte ziemlich viel Platz auf Ihrer Festplatte belegen. Während kleinere Orte wie zum Beispiel Bubsheim nur einige Kilobyte beanspruchen, belegen Großstädte wie München über 10 Megabyte an Plattenkapazität.

Wollen Sie überprüfen, welche Orte auf Ihrer Platte gespeichert sind, wählen Sie »Optionen | Einstellungen | Lokale Orte«. An dieser Stelle können Sie diese Städte auch wieder von Ihrer Platte »Löschen«, um Festplattenkapazität freizuschaufeln.