Neue Versionen einer DLL-Datei bereiten Probleme bei der Datumseingabe

Oft werden in Tabellen der Datenbank Access auch die Geburtsdaten der eingetragenen Personen erfaßt. Dabei können jedoch Fehler auftreten zum Beispiel, wenn Sie das Format »Datum, kurz« wählen und das Eingabeformat »99.99.00;0;#« angeben. Tragen Sie in dieses Feld ein Datum ein, in dem das Jahr vor 1930 liegt, erscheint unter Umständen »17.11.28« stellvertretend für »17.11.2028« und nicht für »17.11.1928«. Verlassen Sie die Access-Tabelle und öffnen Sie sie danach erneut, ist in diesem Datensatz kein Datumseintrag mehr vorhanden.
Tritt dieser unerwünschte Effekt ein, so liegt dies an der Datei »OLEAUT32.DLL«. Diese DLL-Datei befindet sich im System-Verzeichnis von Windows 95 also normalerweise in »C:\WINDOWS\SYSTEM«. Die Datei, die mit Access 97 ausgeliefert wird, trägt die Versionsnummer 2.1. In ihr ist unter anderem festgelegt, daß standardmäßig
das zwanzigste Jahrhundert also Jahreszahlen zwischen 1900 und 1999 verwendet werden soll.
Tauchen jedoch die beschriebenen Probleme auf, dann hat die Datei »OLEAUT32.DLL« eine neuere Versionsnummer, zum Beispiel 2.20.4049. Diese aktuelleren Dateien gehen jedoch standardmäßig vom einundzwanzigsten Jahrhundert aus. Solche neueren Versionen dieser Datei werden unter anderem von dem Betriebssystem Windows NT 4.0 oder von dem Internet Explorer 3.0 installiert.
Die Lösung dieses Problems ist aber sehr einfach. Geben Sie bei Ihrer Datumsangabe das Datum immer mit vollständiger Jahresangabe ein. In diesem Fall entstehen nicht mehr die oben beschriebenen Effekte.