 |
Bei Problemen hilft oft ein BIOS-Upgrade
Als Bootlaufwerk verweigert manches interne LS-120-Drive seinen Dienst. Trotz vieler Konfigurationsarbeiten im BIOS und im Betriebssystem kann man das Betriebssystem nicht von der LS-120-Diskette laden. Nicht einmal mit dem IDE-Adapter, der dem Laufwerk beilag, funktioniert das Booten. Hier hilft nur eines weiter: Das BIOS auf dem Motherboard benötigt ein Upgrade, es muß also auf den neuesten Stand gebracht werden, damit LS-120-Laufwerke ohne Einschränkung unterstützt werden. Bei den folgenden BIOS-Versionen lohnt sich für Sie ein Upgrade: - Award 4.51PG oder später, - AMI 6.26.02 oder später, - Phoenix 6.0 oder später. Mit dem BIOS-Upgrade allein ist es allerdings noch nicht getan es muß auch die Hauptplatine dazu passen, sonst verweigert das Motherboard nach dem Laden der neuen BIOS-Version seinen Dienst. Deshalb enthält die folgende Liste die wichtigsten Motherboards, die LS-120-Laufwerke uneingeschränkt unterstützen: - Asus: TX97, TX97-X, P/I-P55TVP4, TXPE-X, TX97-E - AMI: Atlas-PC-II-Serie 727 - Aopen: AP5T, AP6T, AP5X - Giga-Byte: GA-586HX, A-586TX, GA-586UX, GA-586VX, GA-686KX, GA-686ATX - Epox: P55-BT, P55-PV2, P55-VA, P55-VP2, P55-VT2 - Mega Star: P/I 58KTX, P/I 58KTX-1 - Super Power: alle Modelle - Solomon: PO5186 - Soyo: SY-6KA - Win: MP078, MP080, MP081 - Winco: P55TV2, P55VG2, VA2T55
|
 |